Bunt oder grau? Fernsehen verändert Bilder im Kopf
Alle Artikel in „Wissen“ vom 30.10.2008
Das europäische Azubi-Pisa hat internationale Konkurrenz: Im März dieses Jahres hatten die OECD-Mitglieder bereits grünes Licht für ein „Pisa für Erwachsene“ gegeben. Das „Programme for the International Assessment of Adult Competencies (PIAAC)“ wird Kompetenzen in Mathematik, beim Leseverständnis und im Umgang mit Informationstechnologien analysieren.
Wie Studierende einer Technischen Universität Stimmung machen können, zeigte sich gestern auf der Immatrikulationsfeier der TU Berlin. „Erstsemester, seid ihr wach?
Studenten, die Studienarbeiten aus dem Internet kopieren, soll in Baden-Württemberg ab März der Rauswurf drohen. Das Wissenschaftsministerium hat dem Landtag eine Verschärfung des Hochschulgesetzes vorgeschlagen.
Nach Patentstreit: Die Jury behält sich den Rückzug von Nominierungen vor.
Die Erschütterungen in Pakistan sind eine Folge der Kollision zweier Kontinente: Seit 50 Millionen Jahren bohrt sich die Indische in die Eurasische Platte und hat dabei den Himalajaaufgefaltet. Die gesamte Kollisionsfront steht unter enormer Spannung, die sich immer wieder durch Erdbeben löst.

Forscher erstellen digitale Weltkarte der Kräfte im Erdinneren: Sie zeigt, wo die Gefahr für schwere Beben am größten ist.

Auszubildende auf dem Prüfstand: Ende 2009 könnte die erste Pilotstudie starten. Schavan will Erfolg für duales System, Handwerk befürchtet Nachteile gegenüber akademischer Ausbildung.
An der Freien Universität Berlin gibt es Streit um zwei neue Professuren am Otto-Suhr-Institut (OSI). Die Vollprofessur für Politische Theorie und Ideengeschichte soll zugunsten zweier Professuren am Sonderforschungsbereich „Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit“ zu einer Juniorprofessur herabgestuft werden.