Ein Schimpanse namens Santino ist nach Ansicht schwedischer Forscher der Beweis dafür, dass Primaten ähnlich vorausschauend denken können wie Menschen.
Alle Artikel in „Wissen“ vom 11.03.2009
Jahr

Wirtschaft statt Sozialarbeit, Tanz- statt Ingenieurwissenschaft: Dank neuer Masterprogramme können Akademiker ohne Vorkenntnisse in ein komplett anderes Fach wechseln. Wie gut klappt das wirklich?
„Zwei bis drei Schnabelhiebe der starkschnäbeligen Geier zerreißen die Lederhaut des Aases, einige mehr die Muskellagen, während die leichter bewaffneten Arten ihren langen Hals, so weit sie können, in die Höhlen einschieben, um zu den Eingeweiden zu gelangen“, heißt es in Alfred Brehms Tierleben. Mit „gieriger Hast“ wühlten die Vögel zwischen den Därmen umher.
Ein Detektor erfasst Menge und Art von Blütenstaub automatisch. Das spart das aufwendige Zählen unter dem Mikroskop.