
Jenseits von CSI: Eine Ausstellung der Charité klärt erstmals in Deutschland über die Arbeit der Rechtsmediziner auf.
Jenseits von CSI: Eine Ausstellung der Charité klärt erstmals in Deutschland über die Arbeit der Rechtsmediziner auf.
An der Übergangslösung zur Verbesserung der Studiumszulassung haben Verbände aus Bildung und Wissenschaft harte Kritik geübt.
Im Oktober 2008 sollte Deutschland sein Bildungserwachen erleben. Kanzlerin Merkel rief die Bildungsrepublik aus. Im Jahr 2009 wird sich zeigen, welchen Wert der Gipfel in Wirklichkeit hatte.
Die Kultusminister wollen auf ihrer am heutigen Donnerstag beginnenden Sitzung in Stralsund diskutieren, wie sie den Konkurrenzkampf um junge Lehrer beenden können.
Wissenschaftler ergründen, welche Wurzeln die Moral hat – und stoßen auf das Erbe der Evolution.
Nobelpreisträger als Berater, mehr Geld für Forschung: Wie der US-Präsident auf die Wissenschaft setzt.
Bei einem Erdbeben reißt die Erdkruste über eine Länge von mehreren Kilometern auf. Die Gesteinspakete links und rechts des Spalts werden mitunter um mehrere Meter gegeneinander verschoben. Aber solche Brüche können wieder "verheilen“, indem darin neue Minerale wachsen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster