Essen Mütter während der Schwangerschaft „für zwei“, erhöhen sie das Diabetes-Risiko ihres Kindes.
Alle Artikel in „Wissen“ vom 24.03.2009
Herzrhythmusstörungen sind eine häufige Todesursache. Der plötzliche Herztod ist eine Spezialform davon. Nun haben Forscher die Ursachen ergründet. Lassen sich damit die Risiken für Patienten minimieren?
Der Wirtschaftsplan für 2009 sieht einen hohen Verlust vor. Bis 2011 soll es einen ausgeglichenen Plan geben.
Wer ein langes Leben will, der sollte weniger rotes Fleisch essen. Das legt eine amerikanische Studie nahe.

Als Schüler im Labor: Wer neben dem Unterricht Seminare besucht, kann Punkte fürs Studium sammeln
Trotz steigender Studienanfängerzahlen gerade in den Ingenieurwissenschaften rechnet die deutsche Akademie der Technikwissenschaften Acatech mit einem gravierenden Nachwuchsmangel. Die Akademie fordert mehr Nachwuchsförderung
Bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts galt die Melancholie als Krankheit ausgewählter Menschen.