Nach Angaben der US–Gesundheitsbehörde CDC ist der Anteil an Erwachsenen, die weniger als sechs Stunden in der Nacht schlafen, so groß wie nie. Die Annahme, Schlafmangel würde lediglich die geistige Leistungsfähigkeit, etwa das Konzentrationsvermögen, beeinträchtigen, gilt nicht mehr.
Alle Artikel in „Wissen“ vom 31.03.2009
Jahr
Während einer ausgedehnten Nachtruhe tankt das Immunsystem neue Kraft.
Mit den Unis auf Augenhöhe: Berlins Fachhochschulen heißen jetzt Hochschulen.
Bund und Länder können sich bei einem Treffen am Montag in Berlin nicht über die großen Programme für die Wissenschaft einigen.