Die Deutsche Forschungsgemeinschaft greift durch gegen Plagiatoren - und macht das deutlich, indem sie zwei neue Fälle öffentlich macht.
Alle Artikel in „Wissen“ vom 13.02.2012

Vor der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts über die W-Besoldung: Theresia Bauer (Grüne), Wissenschaftsministerin in Baden-Württemberg, spricht im Interview über den Sinn von Grundgehältern und Leistungszulagen.

Als ihr brutaler Diktator Kim Jong Il stirbt, brechen die Nordkoreaner massenhaft in Trauer aus. Gehirnwäsche, vermutet der Westen. Aber wer den Geist eines Menschen versklaven will, muss auch mit Widerstand rechnen.
Seit 2005 die Umstellung von der C-Besoldung zur W-Besoldung begann, wird darüber gestritten, ob das Gehalt dem Amt eines Professors angemessen sei.
Wirkstoff Bexaroten im Tierversuch erfolgreich.

Bei der Konzeption des neuen Studiensystems mit Bachelor und Master ist man davon ausgegangen, dass die Mehrzahl der Studierenden nach Erreichen des Bachelor in den Beruf wechselt. Inzwischen scheint es so, als ob die Absolventen nach der ersten Stufe mehrheitlich in die Ausbildung zum Master streben.