zum Hauptinhalt

Ende 2011 ist die Freie Universität Berlin im Rahmen der zweiten Bewilligungsrunde des Qualitätspaktes von Bund und Ländern erfolgreich gewesen: 11,3 Millionen Euro erhält sie bis Ende 2016 zusätzlich für die weitere Verbesserung von Studium und Lehre. Insgesamt sind drei Teilprojekte vorgesehen, die eng miteinander zusammenhängen.

Forscher vermuten, dass Ekel als eine Art „Immunsystem des Verhaltens“ entstanden ist. Es soll verhindern, dass wir mit Krankheitserregern in Berührung kommen.

Bei Ekel verziehen wir das Gesicht. Das ändert die Sinneswahrnehmung: Die Nasenlöcher erden kleiner, die Augen schmaler.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })