
Studienanfänger in Großbritannien zahlen ab Herbst mehr Gebühren, haben aber weniger Auswahl als in früheren Zeiten. Vor allem kleine Disziplinen sind betroffen.
Studienanfänger in Großbritannien zahlen ab Herbst mehr Gebühren, haben aber weniger Auswahl als in früheren Zeiten. Vor allem kleine Disziplinen sind betroffen.
Auf einer neuen Himmelskarte zeigen Astronomen, wie sich die Dunkle Materie entlang von gigantischen Fäden und Knoten im Universum verteilt. Derweil versuchen Physiker auf der Erde, die mysteriöse Substanz endlich nachzuweisen.
Wissenschaftler haben jetzt herausgefunden, dass erwachsene Frauen doch neue Eizellen bilden. Damit bringen die Forscher eine jahrzehntealte Lehrmeinung erneut ins Wanken.
Der Schock mag für die 490.000 Menschen, die in diesem Jahr in Deutschland mit der Diagnose Krebs konfrontiert werden, gleich sein. Doch Krebs ist nicht gleich Krebs. Beim Krebskongress in Berlin ging es darum, Früherkennung und Behandlung neu zu ordnen.
Die Dunkle Materie ist nicht der einzige rätselhafte Bestandteil des Kosmos.
Zwei Studierende haben eine Internetplattform entwickelt, die Bachelorabsolventen weiterhilft.
öffnet in neuem Tab oder Fenster