Junge Professorinnen und Professoren werden sich freuen über die Anerkennung, die das Bundesverfassungsgericht ihnen zollt. Doch darüber hinaus geht es auch um die Bildungsfinanzierung von der Kita bis zur Hochschule. Bund und Länder müssen gemeinsam mehr Geld ins System bringen.
Alle Artikel in „Wissen“ vom 15.02.2012

Was das Karlsruher Urteil zur Professoren-Besoldung bedeutet – auch für die Berliner Hochschulen.
Elektrisch angetriebene Autos gelten als umweltfreundlich. Legt man etwa den deutschen Strommix zugrunde, so ist ihre Klimabilanz aber kaum besser als die von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor.

Was das Karlsruher Urteil zur Professoren-Besoldung bedeutet – auch für die Berliner Hochschulen. Der HU-Präsident schätzt, das Grundgehalt für W2-Professoren müsse um bis zu 500 Euro monatlich erhöht werden.
Die große Kälte ist erst einmal vorbei. Auf unserem Balkon schauen schon wieder graue Steinplatten unter dem Schnee hervor.
Die W-Besoldung, über die Karlsruhe urteilte, gilt seit 2005 für neu berufene Professoren. Diese bekommen dabei ein garantiertes – im Vergleich zu früher niedrigeres – Grundgehalt, das durch Leistungszulagen aufgestockt werden kann.