
Wissenschaftler der BTU Cottbus wehren sich gegen die geplante Fusion mit der Fachhochschule Lausitz. Sie erregt, dass der BTU schwache wissenschaftliche Leistungen attestiert werden.
Wissenschaftler der BTU Cottbus wehren sich gegen die geplante Fusion mit der Fachhochschule Lausitz. Sie erregt, dass der BTU schwache wissenschaftliche Leistungen attestiert werden.
Überall ekeln sich Menschen vor Maden, Fäulnis, Kot – ein Zeichen, dass Ekel entstanden ist, um uns zu schützen. Auch Korruption und unmoralisches Verhalten gelten als abstoßend. Forscher glauben, dass Ekel zu den Wurzeln der Moral gehört.
Auf dem Weg zur nächsten Computergeneration hat ein internationales Forscherteam einen bedeutenden Schritt nach vorne gemacht.
Vor 22 Jahren prägte der Politologe Claus Leggewie in einem Buch den Begriff "Multikulti". Nun stellt er eine Neuauflage seines Klassikers vor – und ist optimistischer als damals. Gerade eine bunte Gesellschaft habe Mittel, trotz Verteilungskämpfen friedlich zu werden.
Das Urteil der Karlsruher Richter lässt Fragen offen und wirft neue auf. Die Vergleiche zu anderen Berufsgruppen, die die Richter zogen, sind wenig schlüssig, sagt unser Kolumnist George Turner, Wissenschaftssenator a. D.
Idyllisch ist es nicht im chinesischen Kohlerevier Wuda in der Inneren Mongolei. Zahlreiche Flöze brennen unter der Oberfläche.
Das Institut für Wirtschaftsforschung in Halle (IWH) erhält eine letzte Chance, sich zu bewähren. Das einzige bedeutende Wirtschaftsinstitut in Ostdeutschland wird trotz schwacher wissenschaftlicher Leistungen weiterhin von der Leibniz-Gemeinschaft gefördert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster