
Der See in rund vier Kilometern Tiefe enthält womöglich fossiles Leben. Das Anbohren ist jedoch umstritten, weil das eisige Ökosystem kontaminiert werden könnte.
Der See in rund vier Kilometern Tiefe enthält womöglich fossiles Leben. Das Anbohren ist jedoch umstritten, weil das eisige Ökosystem kontaminiert werden könnte.
TCM, die traditionelle chinesische Medizin, ist in der westlichen Welt sehr populär. Doch unser Bild fernöstlicher Heilkunde hat nur wenig mit der Tradition zu tun, sagt der Sinologe Paul Unschuld.
Zwei Briefeditionen werfen ein Licht auf Werner Heisenberg und Max von Laue während der Zeit des Nationalsozialismus.
Die Plätze, die die Hochschulen bislang in den Master-Programmen aufgebaut haben, werden für die vielen Bachelorabsolventen nicht reichen. Doch die Politiker wollen nicht vorsorglich den Aufbau zusätzlicher Masterplätze finanzieren, sondern erst mal abwarten.
Ein Experiment zum Thema Mobbing zeigt: Ist ein Hund in der Nähe des Opfers, sind soziale Kränkungen besser zu ertragen.
Auf 655.000 schätzte die WHO die Zahl der Malaria-Toten für das Jahr 2010. Aufgrund einer aktuellen Studie muss die Zahl erheblich nach oben korrigiert werden.
Die Grünen rütteln am Kooperationsverbot für Schule und Hochschule. Jetzt fordert auch die Bundesarbeitsgemeinschaft Bildung der Partei, der Bund müsse Geld für Ganztagsschulen oder die dauerhafte Förderung von Unis ausgeben dürfen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster