zum Hauptinhalt

Eine Initiative von Grünenpolitikern aus Bund und Ländern fordert eine Erbschaftssteuerreform und eine Erhöhung des Spitzensteuersatzes, um höhere Investitionen in Bildung zu ermöglichen. Das Ehegattensplitting solle zugunsten einer Kinderförderung abgeschafft werden, heißt es in einem Papier, für das unter anderem die Bundestagsabgeordneten Kai Gehring und Ekin Deligöz verantwortlich zeichnen.

Nach einer hitzigen Debatte, die Grippeforscher in aller Welt in zwei Lager spaltete, vollführte das Gremium der US-Regierung für Biosicherheit (NSABB) Ende letzter Woche eine 180-Grad-Wende: Nach zweitägigen Beratungen sprach es sich dafür aus, dass zwei umstrittene Studien zu mutierten Vogelgrippeviren doch vollständig veröffentlicht werden sollen. Um zu verstehen, wie es in der Natur zu gefährlichen Grippestämmen kommt, haben zwei Forschergruppen in den Niederlanden und den USA unabhängig voneinander das Vogelgrippevirus H5N1 im Labor so verändert, dass es wie die saisonale Grippe über die Luft von Frettchen zu Frettchen übertragen werden kann.

Nach Umbaupause und teils heftigem Streit um die Sicherheit: Die Neutronenquelle in Berlin-Wannsee läuft wieder. Hier werden unter anderem Materialien für die Energiewende erforscht.

Von Ralf Nestler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })