
Zwei asiatische Reporter mit den Namen Gang und Dong tingeln durch die ostdeutschen Hochschulen. Manche Hochschulrektoren hielten die Idee einer Werbeagentur anfangs für verrückt. Doch jetzt wird eine positive Bilanz der Kampagne gezogen.
Zwei asiatische Reporter mit den Namen Gang und Dong tingeln durch die ostdeutschen Hochschulen. Manche Hochschulrektoren hielten die Idee einer Werbeagentur anfangs für verrückt. Doch jetzt wird eine positive Bilanz der Kampagne gezogen.
Religiöses und wissenschaftliches Denken klaffen immer weiter auseinander. Aber wieweit dürfen beide Weltbilder in einem sich aufgeklärt nennenden Menschen aufeinandertreffen, ohne intellektuell unredlich zu sein?
Physiker beobachten, wie sich die Elementarteilchen in zwei Teile aufspalten. Diese "Quasiteilchen" tragen jeweils eine bestimmte Eigenschaft des Elektrons.
Die Universität Bonn entzieht der FDP-Politikerin Margarita Mathiopoulos den Doktortitel. Jetzt dürfte sie auch ihre beiden Honorarprofessuren verlieren - eine davon in Potsdam.
Dass im Schnitt nur für die Hälfte der Bachelorstudierenden ein Masterplatz zur Verfügung stehen soll, reiche nicht aus, sagte der Präsident der FU im Abgeordnetenhaus: "Wir müssen über eine Anhebung der Übergangsquote nachdenken."
Kindern vorzulesen ist immer gut. Jetzt zeigt eine Studie, wie es noch besser geht: Wer mit dem Finger "mitliest" und gelegentlich mit dem Kind über die Buchstaben spricht, legt schon früh Grundlagen zum Lesenlernen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster