zum Hauptinhalt
Nicht immer harmlos. Das Stäbchenbakterium Clostridium difficile ist ein unauffälliger Darmbewohner – nach Antibiotikabehandlung aber kann er sich ausbreiten. Foto: Mauritius

Gewöhnungsbedürftig, aber heilsam: Eine Stuhlverpflanzung hilft, gefährlichen Durchfall nach einer Therapie mit Antibiotika zu behandeln und die Darmflora wieder ins Lot zu bringen.

Von Adelheid Müller-Lissner

Amerikanische Forscher haben im Labor funktionierende Nieren aus Rattenzellen erzeugt. Wie die Wissenschaftler vom Massachusetts General Hospital in Boston im Fachblatt „Nature Medicine“ berichten, wurde als „Schablone“ für die Zellen das Bindegewebsgerüst einer Rattenniere benutzt, aus dem zuvor lebendes Gewebe entfernt worden war.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })