zum Hauptinhalt
5000 Jahre alt, vor 22 Jahren gefunden - aber immer noch nicht restlos erforscht: Ötzi.

Zahnärzte hätten schon in der Jungsteinzeit gut zu tun gehabt: Karies und Parodontitis jedenfalls gab es bereits vor mehr als 5000 Jahren, wie Untersuchungen der Gletschermumie Ötzi zeigen.

Reine Lehre. Als Nationalphilologie muss das Fach sich erst wieder neu finden. – Im Bild wischt eine Reinigungskraft im Deutschen Literaturarchiv Marbach zwischen Büsten berühmter Autoren, darunter Thomas Mann, Uwe Johnson und Thomas Bernhard.

Die Germanistik kann es sich selbst nicht recht machen, ständig sieht sie sich in der Krise. Jetzt diskutierten Experten auf einer Tagung in Hannover Perspektiven.

Von Anna-Lena Scholz
Wiege des Lebens? Große Asteroidenkrater, wie der Barringer-Krater in Arizona, benötigten Jahrtausende, um abzukühlen. Möglicherweise konnten sich in dieser Zeit einfache Lebensformen entwickeln.

Kosmische Treffer könnten die Entwicklung des Lebens gefördert haben. Das schließen Geowissenschaftler aus der Datierung eines Impaktkraters in Finnland.

Von Roland Knauer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })