In den Ingenieurwissenschaften steigt die Zahl der Absolventen um elf Prozent, in Mathematik und Naturwissenschaften um gut zwei Prozent. Die Abbrecherzahlen bleiben trotzdem hoch.
Alle Artikel in „Wissen“ vom 22.08.2013

Die "Revolution" der frei zugänglichen Online-Vorlesungen fordert ihre ersten Opfer. In den USA fürchten kleine Hochschulen, der digitale Wandel könnte ihre Existenz bedrohen.
Diese verblüffende Entdeckung machten Astronomen als sie Archivdaten des Weltraumteleskops "Kepler" analysierten. Das Flackern kann man sogar hören.
H7N9 ist nicht das einzige neue Vogelgrippevirus.
Science Café: Biomimikry Überall auf der Welt plaudern Forschungsbegeisterte regelmäßig in Kaffeehausatmosphäre über ein populärwissenschaftliches Thema. Seit 2012 gibt es auch in Berlin ein (englischsprachiges) Science Café.
Schon vor 6100 Jahren würzten Menschen an der Ostseeküste im heutigen Schleswig-Holstein und in Dänemark ihre Speisen mit Kräutern. Das ergaben Untersuchungen von prähistorischen Kochtöpfen aus Ton.