
Die Raupen fressen Bäume kahl, die Brennhaare der Larven können Haut- und Atemwegsreizungen verursachen. Mit einem Tool lässt sich regional prüfen, wie groß die Gefahr gerade ist.
Die Raupen fressen Bäume kahl, die Brennhaare der Larven können Haut- und Atemwegsreizungen verursachen. Mit einem Tool lässt sich regional prüfen, wie groß die Gefahr gerade ist.
Jodelkünste werden zumeist im Alpenraum verortet und in der Regel auch nur bei Menschen. Zu Unrecht, zeigt eine Studie zur Kommunikation von Affen in südamerikanischen Wäldern. Die schaffen sogar „Ultra-Jodler“.
Das Artensterben ist global und für viele Menschen „weit weg“. Aber bisweilen trifft es auch eine heimische Art. Aufgrund ihrer ähnlichen Lebensweise sind jetzt auch weitere gefährdet.
Bei der Suche nach Öl- und Gasvorkommen im Meer machen Menschen mit Schallkanonen erheblichen Lärm. Das terrorisiert fast sämtliche Meeresbewohner. Für 111 NGOs gibt es nur eine Lösung.
Im vergangenen Jahr ließ eine Nacktschnecken-Art etliche Hobbygärtner bundesweit verzweifeln. Damals war es im Frühjahr extrem feucht - diesmal ist es extrem trocken. Macht das einen Unterschied?
öffnet in neuem Tab oder Fenster