
Ein weiterer Puzzlestein zum Wissen über die verblüffenden Fähigkeiten von Rabenvögeln: Krähen vermögen bei geometrischen Figuren sogar Feinheiten wie nicht parallel laufende Linien zu erkennen.
Ein weiterer Puzzlestein zum Wissen über die verblüffenden Fähigkeiten von Rabenvögeln: Krähen vermögen bei geometrischen Figuren sogar Feinheiten wie nicht parallel laufende Linien zu erkennen.
Eigentlich sind’s doch nur Geräusche. Dennoch trifft Musik ins Herz, lässt Tränen fließen und löst Freude und Ekstase aus – bei Homo sapiens. Warum eigentlich?
Der Deutsche Wetterdienst hat ein Online-Portal gestartet, das aktuelle Warnungen zu Wetter- und Naturgefahren bündelt. Ziel ist es, die Bevölkerung besser auf Extremereignisse vorzubereiten.
Ist das so gewollt oder kann das weg? Maschinen wissen nicht, ob die Butterstulle in der Ecke nun Kunst oder nur Abfall ist. Die Heirat von KI und Robotertechnik soll nun endlich den Durchbruch im Haushalt bringen.
Gibt es eine „anti-entzündliche Ernährung“, die gegen Schmerzen wirkt? Viele der Heilsversprechen sind Geschäftemacherei, einige wenige Ratschläge sind wissenschaftlich belegt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster