
Private Firmen sollen Universitäten kreditfinanziert sanieren und bauen, so die Idee einer neuen Hochschulbaugesellschaft in Berlin. Unis müssen die Flächen dann mieten: Ist das Erfolgsmodell oder Augenwischerei?
Private Firmen sollen Universitäten kreditfinanziert sanieren und bauen, so die Idee einer neuen Hochschulbaugesellschaft in Berlin. Unis müssen die Flächen dann mieten: Ist das Erfolgsmodell oder Augenwischerei?
Nachts zu lang auf dem Handy gescrollt? Das Gehirn von Kindern und Teens scheint nachtragend zu sein: Schon einige Minuten weniger Schlaf machen sich in der geistigen Leistungsfähigkeit bemerkbar.
Der Geophysiker Oliver Heidbach warnt vor einem extrem starken Erdbeben und möglichen Tsunamis im Großraum Istanbul. Was das für die Millionenmetropole – und für Reisende – jetzt bedeutet.
Trockenheit, Klimawandel und sterile Gärten machen Eichhörnchen das Leben schwer. Eine Auffangstation bei Berlin kümmert sich um geschwächte Tiere – täglich gehen dort Dutzende Notrufe ein.
Der Vulkan auf der Insel Flores ist seit dem Wochenende wieder aktiv und schleudert Asche kilometerhoch. Bei den letzten Ausbrüchen waren auch Flüge nach Bali betroffen – noch gibt es keinen Alarm.
Die 125 Millionen Jahre alte „Höllenameise“ zeigt Merkmale von Ameisen und Wespen. Sie liefert neue Erkenntnisse zur frühen Evolution.
Von wegen grenzenloses Meer: Forscher wollen knapper werdenden Raum auf See optimal nutzen und Algen im Offshore-Windpark züchten. Doch erste Versuche gestalten sich schwierig.
öffnet in neuem Tab oder Fenster