
Das Phänomen ist spektakulär, seit Jahrhunderten bekannt und dennoch kaum erforscht. Nun soll eine Datenbank klären helfen, was riesige Meeresareale wochenlang leuchten lässt.
Das Phänomen ist spektakulär, seit Jahrhunderten bekannt und dennoch kaum erforscht. Nun soll eine Datenbank klären helfen, was riesige Meeresareale wochenlang leuchten lässt.
Lehrermangel, Vorsprung der Jungen und Russisch als Schulsprache: Im zweiten Teil des Zweiteilers über Estlands Schulwesen geht es darum, wie das Land mit Herausforderungen umgeht.
Der Plastikverbrauch ist global enorm gestiegen. Konzepte für den Umgang mit dem anfallenden Müll sind vorhanden, sie werden aber vielerorts kaum umgesetzt, auch nicht in Europa.
Forscher aus den Nijmegen und Frankfurt haben untersucht, wie genetische und umweltbedingte Faktoren unsere Freude an Musik beeinflussen. Dafür wurden Daten von Zwillingen genutzt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster