
Das Trump-Regime will Harvard kontrollieren: Rund zwei Milliarden staatliche Mittel wurden eingefroren. Wie lange kann die Elite-Uni standhalten?
Das Trump-Regime will Harvard kontrollieren: Rund zwei Milliarden staatliche Mittel wurden eingefroren. Wie lange kann die Elite-Uni standhalten?
Die Europäische Kommission hat das neue Alzheimermedikament Lecanemab zugelassen. Es ist das erste seiner Art. Gleichzeitig kommt es nur für wenige Patienten infrage.
Washington droht einer renommierten Universität. Hinter dem angeblichen Bestreben nach mehr Meinungsvielfalt verbergen sich umfassende Kontrollen und Einschnitte in die akademische Freiheit.
2024 war das heißeste Jahr weltweit – auch in Europa. Doch gab es große Unterschiede zwischen Ost und West. Was gegen die Klimakrise getan werden muss, ist für alle Weltregionen gleich.
Eine starke Grippewelle Anfang 2025 führte zu mehr Todesfällen in Deutschland. Das Statistische Bundesamt verzeichnete im Februar und März erhöhte Sterbezahlen im Vergleich zu den Vorjahren.
Was tun mit der Handbrause neben dem Klo? Viele Deutsche sind im Urlaub erst mal irritiert. Dabei gilt Wasser statt Papier in vielen Ländern als hygienischer und gesünder. Was sagt die Wissenschaft?
Eine neue Empfehlung von Fachärzten listet auf, was gegen chronischen Husten wirkt. Die Experten empfehlen drei Maßnahmen – zwei davon haben nichts mit Medikamenten zu tun.
Der Klimawandel hat Folgen für Europa, zeigen der neue Copernicus-Bericht und die Erfahrungen von Menschen, die hier leben und arbeiten. Ein Arzt, ein Fischer, Feuerwehrleute und ein Bauer berichten.
Kopf- und Gliederschmerzen, Schüttelfrost: Einzelne Fälle von Oropouche-Fieber gab es auch schon in Deutschland bei Rückkehrern aus Südamerika. Dort ist das Virus weiter verbreitet als bekannt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster