zum Hauptinhalt
Aids-Schleife aus Kerzen.

© Florian Schuh / dpa

Thema

Aids

Aids hat sich seit Anfang der 80er Jahre weltweit ausgebreitet und Millionen Menschen getötet. Inzwischen hat sich der Zugang zu Medikamenten verbessert, die bei regelmäßiger Einnahme einen Ausbruch der Krankheit verhindern können. Der 1. Dezember ist der Welt-Aids-Tag. Lesen Sie mehr über das Thema.

Aktuelle Artikel

Eine Frau aus dem Südsudan in Uganda, während sie darauf wartet, dass ihre kleine Tochter in einer Klinik des Internationalen Rescue Committees untersucht werden kann (Archivbild, Juni 2017).

Jährlich würdigt das Wissenschaftsmagazin „Science“ den einen „Breakthrough of the Year“. 2024 wird die Entwicklung einer Spritze geehrt, die HIV stoppen könnte. Das Medikament ist jedoch nicht überall erhältlich.

Kurzes Duett. Dietmar Schwarz und Anne von Fallois begrüßen die Gäste.

Die Aids-Stiftung zelebrierte eine Opernnacht der besonderen Art: Mit begeisterndem Bühnenprogramm und neuem Party-Konzept der Vorstandsvorsitzenden der Stiftung, Anne von Fallois.

Von Elisabeth Binder
Rolando Villazón als Moderator der Festlichen Operngala in der Deutschen Oper Berlin.

Am 2. November moderiert Tenor Rolando Villazón zum zweiten Mal die Festliche Opernnacht in Berlin. Ein Gespräch über Loriot, die Forschung zu HIV und die Bedeutung von Mozart in seinem Leben

Von Udo Badelt
Autor*in Hengameh Yaghoobifarah.

Gerade ist Hengameh Yaghoobifarahs zweiter Roman „Schwindel“ erschienen. Ein Gespräch über Schreibprozesse, Konkurrenz in Polykonstellationen und die Wahrnehmung queerer Literatur.

Von Teresa Rübel
15.06.2024, Oldenburg: Dragqueen Gina Solera (l) nimmt beim 30. Christopher Street Day am Umzug durch die Innenstadt teil.

Gute Laune, Regenbogenflaggen und bunte Kostüme: Am Sonnabend steht Berlin im Zeichen des Christopher Street Day. Wir haben die wichtigsten Infos zum CSD 2024.

Von
  • Tobias Mayer
  • Miriam Rathje
Berliner CSD 1998: Damenpose im Streifenlook.

Von Beginn an dabei: Der Fotograf Rolf Fischer macht seit Jahrzehnten Bilder vom Christopher Street Day in Berlin. Entstanden ist eine einzigartige Fotosammlung.

Von Hans-Hermann Kotte
Der von Leukämie und HIV genesene Marc Franke (l), bekann als Düsseldorfer Patient, steht neben „seiner“ Stammzellenspenderin Anja Prause.

Sie kannte ihn nicht, aber hat sein Leben gerettet: Mit der Stammzellspende von Anja Prause besiegte Marc Franke Leukämie – und auch HIV. Auf einem Fachkongress in München begegnen sie sich.

Von Sabine Dobel

Eine HIV-Infektion muss heute nicht mehr tödlich enden, Therapien ermöglichen ein weitgehend normales Leben. Doch Ziel bleibt, Infektionen zu vermeiden - hier scheint es einen Meilenstein zu geben.

Von Sabine Dobel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })