
Die Niederlande verfügen über gewaltige Gasvorkommen. Doch die Förderung hatte auch gravierende Folgen für die die Sicherheit Bevölkerung. Nach 60 Jahren zieht die Politik nun Konsequenzen.

Die Niederlande verfügen über gewaltige Gasvorkommen. Doch die Förderung hatte auch gravierende Folgen für die die Sicherheit Bevölkerung. Nach 60 Jahren zieht die Politik nun Konsequenzen.

Der indonesische Vulkan Ruang spuckt seit Tagen Asche und Gestein. Tausende fliehen jetzt vor einem möglichen Tsunami – ein Szenario, das in der Vergangenheit zu vielen Toten geführt hat.

Der Anteil an Frauen und Männer, die sich sterilisieren lassen, ist nach der Aufhebung des Rechts auf Abtreibung in den USA deutlich gestiegen. Dies zeigt eine erste Studie.

Vor einem Monat plädierte er noch für ein nationales Abtreibungsverbot - nun ist Donald Trump dagegen. US-Präsident Joe Biden stichelt, Trump habe sich wohl „verheddert“.

Nach dem Erdbeben werden immer noch Menschen vermisst. Die Rettungskräfte suchen unermüdlich nach ihnen. Nun wird Hilfe aus dem Ausland erwartet.

Rund um die Millionenmetropole New York hat die Erde gebebt. Es sei eines der größten Erdbeben an der Ostküste gewesen, hieß es. Berichte über Schäden gab es zunächst nicht.

Das Beben der Stärke 6,0 war auch in der Hauptstadt Tokio zu spüren. An der Anlage des zerstörten Atomkraftwerks sind nach Betreiberangaben „keine Anomalien“ festgestellt worden.

Es ist das schwerste Erdbeben seit 1999: Am Dienstagmorgen um kurz vor acht Uhr bebte in Taiwan die Erde. Unser Autor berichtet über die Lage vor Ort.

Auch ein Nachbeben traf die asiatische Insel heftig. Über 1000 Menschen sind verletzt. Dazu sind hunderte Menschen von der Außenwelt abgeschnitten und halten sich in Hotels oder eingestürzten Tunneln auf.

Tod im Kindbett, am Ostersamstag: Ein erschütterter Bildhauer stellte dar, wie Mutter und Kind sich aus ihrer Gruft befreien, eine hochaktuelle Szene. Über die Nachbildung eines spätbarocken Grabmals, zu sehen im Berliner Bode-Museum.

Nicolas Cage ist mitverantwortlich für das wildeste Kopfkino aus Hollywood. In der surrealen Komödie „Dream Scenario“ spielt er nun einen Collegeprofessor, der in den Träumen seiner Mitmenschen auftaucht.

Auf Island ist zum vierten Mal in vier Monaten ein Vulkan ausgebrochen. Der nächste Ausbruch könnte in wenigen Wochen folgen. Und die Isländer? Die sind „gelassen“, sagt der Experte Thomas Walter.

Nicht nur in der Ukraine führt Russland einen erbarmungslosen Krieg. Auch Syrien ist Moskaus Schlachtfeld. So will Putin Gewaltherrscher Assad an der Macht halten und sich Einfluss sichern.

Rund um Neapel bebt die Erde. Experten registrieren Anzeichen für steigenden Druck im Untergrund, der Boden hebt sich weiter. Schiffe im Hafen bekommen bereits Probleme.

Das Epizentrum des Erdbebens der Stärke 3 lag an den Hängen des Vulkans Vesuv nahe der Großstadt Neapel im Süden Italiens. Bereits am Samstag wurde ein kleineres Beben registriert.

Müllberge und Thymianduft, Landidyll und Touristenmassen: Adriano Sack hat ein Buch über Siziliens widersprüchlichen Charme geschrieben. Hier erklärt er, wo es sich noch hinzugehen lohnt.

Vor einer Woche konnten die Bewohner des teilweise von der Lava zerstörten Ortes Grindavík im Südwesten Islands zurückkehren. Nun droht ein erneuter Ausbruch.

Er formte sein Land wie zuvor nur Republikgründer Kemal Atatürk. Das streiten auch Erdoğans Gegner nicht ab. Und Millionen Türken verehren den Alleinherrscher trotz aller Kritik.

Gentrifizierung und Alter in Istanbul. Die Filmemacherin Aslı Özge macht in „Faruk“ ihren 90-jährigen Vater zur Hauptfigur.

„No Fascists“-Schilder und noble Roben: Auch beim diesjährigen Start der Filmfestspiele passt das gut zusammen. Nur „Hass steht nicht auf unserer Gästeliste“, sagt Berlinale-Chefin Mariette Rissenbeek.

Island ist die größte und aktivste Vulkanregion der Welt. Seit dem 18. Dezember ist es nun bereits zum dritten Mal zu einem Ausbruch gekommen.

Mindestens 60.000 Menschen starben vor einem Jahr bei dem Erdbeben in der Türkei und Syrien. Viele Menschen in Berlin haben Verwandte und Freunde verloren.

In der Region Valparaíso kämpft die Feuerwehr nicht nur gegen die Flammen, sondern birgt immer mehr Tote. Gustavo Sepúlveda hat sein Haus verloren. Und glaubt: Das war kein Unfall.

In der größtenteils zerstörten Stadt Antakya kamen am Dienstagmorgen Tausende Menschen zusammen. Den Regierungen des Landes und der Region wurde vorgeworfen, die Betroffenen im Stich zu lassen.

Gegründet wurde Nordirland ausdrücklich als Hochburg probritischer Protestanten. Doch die Demografie verändert sich: Erstmals führt mit Michelle O’Neill eine katholische Nationalistin die Regierung an.

Als am 6. Februar 2023 in der Türkei und Syrien die Erde bebte, waren selbst Experten vom Ausmaß der Katastrophe überrascht. Die Analysen des Bebens lieferten neue Erkenntnisse.

Angststörungen, Atemwegsinfekte, Krätze: Hunderttausende Menschen sind ein Jahr nach dem verheerenden Erdbeben in der Türkei immer noch in Containern untergebracht. Ärzte sehen große Probleme.

Große Tragödie in Chile: Im Zuge von Waldbränden sind mehr als 110 Menschen ums Leben gekommen. Ganze Wohnviertel sind niedergebrannt.

Die 14-jährige Selin Karakaya starb, als ihr Hotel beim Erdbeben in der Türkei vor einem Jahr in sich zusammensackte. Ihre Mutter will die Verantwortlichen für den Pfusch am Bau bestraft sehen.

In Chile wüten 143 Brände auf einer Fläche von rund 21.000 Hektar. Etliche Menschen werden noch vermisst. In den betroffenen Gebieten wurde der Ausnahmezustand ausgerufen.

Wie man die Denk- und Produktionsweise einer KI täuschend echt imitiert: Der junge österreichische Schriftsteller Elias Hirschl hat einen lustig-unterhaltsamen Roman über die Angestellten einer Content-Creator-Firma geschrieben.

Die Ankündigung seines Abschieds sorgt in England für ein Beben. Wegen der besonderen emotionalen Bindung ist der deutsche Trainer auf Augenhöhe mit den großen Klublegenden.

Der Mensch kann Erdbeben verursachen, wenn er etwa Wasser in den Untergrund pumpt. In Berlin und Potsdam forschen sie daran, wie man das künftig besser kontrollieren kann.

Das Beben im kasachisch-chinesischen Grenzgebiet mit einer Stärke von 7,0 überraschte die Menschen im Schlaf. Wohnhäuser und mehrere Ställe seien während des Bebens eingestürzt.

Cyberattacken verursachen Jahr für Jahr steigende Schäden und bereitet vielen Firmen Kopfzerbrechen. Doch auch die Gefahr von Naturkatastrophen wird immer höher eingeschätzt.

Auf Island hat der zweite Vulkanausbruch innerhalb weniger Wochen begonnen. Behörden warnten, dass Lava in Richtung Grindavík fließe. Der Ort wurde in der Nacht geräumt.

Erneut ist es in Afghanistan zu einem schweren Erdbeben gekommen. Erst im Oktober hatte eine Erdbebenserie in dem Land verheerende Schäden angerichtet.

Unmittelbar nach dem Erdbeben in Japan wurden nahe der Anlage Shika drei Meter hohe Wellen gemessen. Schäden seien dadurch nicht verursacht worden, heißt es.

Im vergangenen Jahr haben Extremwetterereignisse Zehntausende Menschen das Leben gekostet. Besonders schlimm traf es die Türkei. Weltweit seien Schäden in Höhe von 250 Milliarden entstanden.

Der ehemalige Bauminister der Türkei wird ins Rennen um Istanbuls Bürgermeisterwahl geschickt. Erdogan will den derzeitigen Amtsinhaber schwächen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster