
Der Osten der Türkei ist am Morgen von einem starken Erdbeben überrascht worden. Es soll keine größeren Schäden geben, doch das Beben weckt böse Erinnerungen.

Der Osten der Türkei ist am Morgen von einem starken Erdbeben überrascht worden. Es soll keine größeren Schäden geben, doch das Beben weckt böse Erinnerungen.

Auch Hauptstadtbezirke werden als sichere Ruhestätte für nuklearen Abfall in Betracht gezogen. Was für und gegen den Standort spricht, erklärt Endlager-Experte Michael Kühn.

Als der Krieg ausbrach, zeigte „Wannsee Contemporary“ die Ausstellung eines palästinensischen Künstlers. Der israelische Galerist Avi Feldman hielt sie geöffnet und glaubt weiterhin an Kunst als Brücke. Ein Gastbeitrag.

Eine neue Einheit soll aufgebaut werden, um im Rahmen des Katastrophenschutzes Kulturgüter zu bergen. Die Helfer nennen sich Kulturgutretter und haben jetzt in Brandenburg ein Einsatztraining absolviert.

Der türkische Bauunternehmer Hasan Alpargün war laut Gericht für erhebliche Baumängel an einem Gebäude in Adana verantwortlich. Das Haus stürzte während des Erdbebens 2023 ein und kostete 96 Menschen das Leben.

Der Nachwuchs hat das öffentliche Bild der Grünen häufig dominiert. Die Zerstörung der Partei wird nun aber ausbleiben. Im Gegenteil: Auf den Trümmern könnte schnell ein stabileres Fundament entstehen.

Die Grünen ziehen radikale Konsequenzen aus ihren jüngsten Verlusten. Was bedeutet das für die Partei, die Ampel – und das Land? Einen möglichen Wendepunkt, sagt Politikwissenschaftler Markus Linden.
Am Neujahrstag wurde die japanische Region Noto von einem schweren Erdbeben heimgesucht. Noch heute sind die Folgen zu spüren. Jetzt halten erneut Naturgewalten die Bewohner in Atem.

Seit über zwei Jahren wird das von Russland besetzte Atomkraftwerk Saporischschja immer wieder beschossen. Nun ist ein Teil der Anlage abrissreif. Ein Experte erklärt, wie groß die Gefahren sind.

Ein Wochenende ohne die ganz großen Stars? Easy, dann hat man Zeit für Rocker im besten Alter, eine frische Oasis-Alternative oder ordentlichen Pop aus Großbritannien, Norwegen und ja – Berlin. Unsere Tipps der Woche.

Solveig Köbe ist Kinderärztin in Berlin. Etliche unbezahlte Urlaube nutzte sie für internationale Hilfseinsätze, ob in Haiti oder der Zentralafrikanischen Republik. Was treibt sie an?

Pedro Almodóvar zeigt in Venedig „The Room Next Door“, mit Julianne Moore und Tilda Swinton. Das bestürzende Drei-Stunden-Epos „The Brutalist“ hat das Zeug zum Löwen-Gewinner.
Islands Natur zeigt sich abermals von ihrer atemberaubenden Seite. Mit unbändiger Kraft bahnt sich glutrote Lava ihren Weg an die Erdoberfläche. Zuvor hatte es ein kräftiges Erdbeben gegeben.

Die größte ostfriesische Insel ist bei Urlaubern für ihre Ruhe und reine Luft beliebt. Doch wegen geplanter Gasförderungen fürchten die Borkumer um ihr Trinkwasser – und warnen vor Erdbeben.

Nach einem Erdbeben im Süden Japans haben Experten eine erschreckende Warnung herausgegeben. Innerhalb der nächsten 30 Jahre sei ein Beben mit möglicherweise Hunderttausenden Toten zu erwarten.

Im ersten Halbjahr dieses Jahres haben extreme Wetterereignisse weltweit enorme Kosten verursacht. Im Vergleich zu den vergangenen zehn Jahren liegt die Schadensumme deutlich über dem Schnitt.

Die Standfestigkeit von Hotels wird normalerweise von vereidigten Statikern doppelt geprüft. Was könnte trotzdem zu der Katastrophe geführt haben?

Am späten Abend bebte in den süditalienischen Regionen Kalabrien und Apulien die Erde. Dort ist zurzeit touristische Hauptsaison. Über größere Schäden ist noch nichts bekannt.

Das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin hat sich zu einer „feministischen Musikpolitik“ verpflichtet. Diese Entscheidung löste ein Erdbeben in der Szene aus.

Anfang Juni plagten zahlreiche Überschwemmungen die Gemeinden Süddeutschlands. Das ist nur ein kleiner Teil des weltweiten Bilds.

Die Menschen in der süditalienischen Großstadt sind Beben gewohnt. Bei Stärke 4 bekommen es aber viele doch mit der Angst zu tun. Betroffen sind auch Urlauber auf einer Insel.

Südeuropa wird derzeit immer wieder von schweren Naturkatastrophen heimgesucht, Erdbeben und Vulkanausbrüche gehören zu den Gefahren der Region. Was bedeutet das für Urlauber, die jetzt dorthin reisen?

Das Beben ereignete sich am frühen Morgen und riss Tausende Menschen aus dem Schlaf. Zunächst gab es keine Meldungen über Verletzte.

Neue Erkenntnisse zur Katastrophe von Pompeji: Forschende haben Hinweise darauf gefunden, dass viele Opfer nicht nur durch Asche und Hitze starben, sondern durch ein anderes geologisches Ereignis.

Taylor Swift ist derzeit wohl der größte Popstar dieses Planeten. Wie schafft Sie das? Eine ZDF-Doku gibt nur teilweise Antworten.

Die umherhopsenden Oranje-Fans sind der Gute-Laune-Hingucker dieser EM. Den dazugehörigen Schlager „Links Rechts“ liefert Snollebollekes – und ein messbares Erdbeben gleich mit.

Die sportlichen Auftritte von Deutschland und der Türkei bei der EM haben bei Türkiyemspor Begeisterung ausgelöst. Der Verein betont dabei die verbindende Kraft von Fußball.

Bis Dienstag um 18 Uhr müssen sich die Linken und das Macron-Lager in den Wahlkreisen einigen, ob ein Kandidat zurückzieht, um die Chancen des anderen gegen den RN zu verbessern.

Wenn eine Gefahr heraufzieht, müssen viele Menschen erreicht werden. Die Kommunikation soll verbessert werden, fordern Experten. Auch der Bevölkerungsschutz sei reformbedürftig.

Eine neue Studie legt nahe, dass der Anstieg des Meeresspiegels und heftigere Stürme den Druck auf die tektonischen Platten erhöhen. Das hat unerwartete Folgen.

Jeweils rund 200.000 Fans des Pop-Megastars feierten an drei Konzertabenden in der schottischen Hauptstadt. Die britische Erdbebenbehörde konnte den Tanzrausch sogar messen.

Die Union wird bei der Europawahl mit Abstand stärkste Kraft. Die Ampel-Parteien verlieren teils deutlich. Droht ein schnelles Ende der Ampel? Und wie reagiert Olaf Scholz auf das Wahldebakel?

Der Musiker und Komponist Henry Mex hat seine Festival-Leitung mit dem Prinzip Öffnung überschrieben: neue Orte, neue Partner, neue Ausrichtung. Zuerst steht Literatur im Fokus.

Aufgrund des hohen Drucks unter der Erde ist auf Island erneut ein Vulkan ausgebrochen. Der Ort um die über einen Kilometer lange Erdspalte wurde bereits Stunden zuvor evakuiert.

Das stärkste Erdbeben seit 40 Jahren hat am Montag die Vulkanregion der Phlegräischen Felder bei Neapel erschüttert. Experten rätseln, ob dies ein Anzeichen für eine nahende Eruption ist.

Die Phlegräischen Felder bei Neapel liegen über einem eingestürzten Vulkankrater. Am Montag ereignete sich das stärkste Erdbeben seit 40 Jahren

Erdbeben bis zu einer Stärke von 4,4 haben in der Nacht auf Dienstag Menschen in der süditalienischen Region Neapel in Panik versetzt. Gemessen wurden etwa 150 Erdstöße.

Ein Erdbeben der Stärke 4,8 hat am 1. Mai Teile Kroatiens erschüttert. Das Epizentrum befand sich südwestlich der Hauptstadt Zagreb. Schäden wurden zunächst nicht gemeldet.

Die Sprache des Kapitalismus verschleiert Zusammenhänge und Alternativen, sagen Simon Sahner und Daniel Stähr. Können wir postkapitalistisch sprechen?

Das Erdbeben in der Grenzregion zwischen der Türkei und Syrien vor einem Jahr war verheerend. Bundespräsident Steinmeier würdigt bei einem Besuch dort die Unterstützung der Opfer.
öffnet in neuem Tab oder Fenster