Irgendwas hätte letzten Freitag passieren müssen. Eine kleine Windhose, ein Erdbeben Stärke fünf, zwei oder drei Kugelblitze.
Erdbeben
Bei drei aufeinander folgenden Erdbeben im Westen Irans sind mindestens 66 Menschen ums Leben gekommen. Mehr als 1200 Menschen wurden verletzt. Einige der fast 200 betroffenen Dörfer wurden völlig zerstört.
Totale Sonnenfinsternis von Brasilien bis in die Mongolei / In der Türkei sorgt das Ereignis nicht nur für Begeisterung
In Kalifornien wird ein Vorwarnsystem entwickelt. Die Gefahr ist auf einer farbigen Landkarte ablesbar
Forscher aus Kiel erkunden die geheimnisvolle Unterwasserwelt vor Mittelamerika
Ein starkes Erdbeben hat im Süden Afrikas Teile der Staaten Mosambik, Simbabwe und Südafrika erschüttert und mindestens ein Menschenleben gefordert.
Ein schweres Erdbeben hat in der Nacht zum Samstag (Ortszeit) den Osten Indonesiens erschüttert und Panik unter den Menschen ausgelöst.
Der palästinensische Wahlausgang mit einem überwältigenden Sieg der radikal-islamischen Hamas-Bewegung hat Israels schlimmste Befürchtungen noch weit übertroffen.
Seit dem 6. November 2005 fliegt die Bundeswehr vom Flughafen Chaklala in Islamabad aus Hilfseinsätze in das pakistanische Erdbebengebiet.
Der Bundeswehr-Offizier Eike Gläser aus Golm trägt zur Hilfe für die Erbebenopfer bei
Starke Erdstöße haben am Sonntagmittag weite Teile Griechenlands erschüttert. Auf der Insel Kythera stürzten Häuser ein. Nach ersten Berichten gab es aber nur wenige Verletzte.
Aktienkurse erreichen höchsten Stand seit August 2001 / Trend setzt sich fort
TV-Team begleitete GFZ-Forscher bei Installation des Tsunami-Warnsystems
Potsdamer Geoforscher geben Merkblatt heraus
Da gähnt sie wieder, die Leere zwischen den Jahren. Die vorweihnachtliche Aufregung ist vergessen, der Gänsebraten verdaut.
Ein Viertel der Belegschaft tot, die Druckmaschine in tausend Trümmern: Banda Acehs Blatt „Serambi“ ein Jahr nach dem Tsunami
Bürgermeister Burkhard Exner spendete gestern Schuhe für Erdbebenopfer
Sozialexperte Wilke über 670 Millionen für die Flutopfer und die Unterschiede zu anderen Katastrophen
In Japan werden Erdbeben simuliert: Ein Erlebnis, bei dem das richtige Verhalten im Ernstfall geprobt wird
Von Peter von Becker
Potsdamer Firma beteiligt sich an bundesweiter Schuh-Sammelaktion für Erdbebenopfer
das Ausmaß ist unklar
Tagesspiegel startet eigene Hilfsaktion für die Erdbebenofer in der Region Batal – und bittet seine Leser um Unterstützung
Die Wirtschaft ist auf eine Grippepandemie nicht vorbereitet
Revolution, Erdbeben, Urknall. Kein Wort scheint zu groß, mit der in Israel die jüngste Volte von Ariel Scharon kommentiert wird.
Ariel Scharons neue Partei verändert auf dramatische Weise Israels politische Landschaft
Pakistan zweifelte lange am weltweiten Spendenwillen – die Geberkonferenz übertrifft alle Erwartungen
Bei der Geberkonferenz in Pakistan sagt die internationale Gemeinschaft rund 5,8 Milliarden Dollar Hilfsgelder zu. UN-Generalsekretär Kofi Annan bat eindringlich darum, die notleidenden Menschen nicht im Stich zu lassen.
Ein Außenseiter wird Chef der israelischen Arbeitspartei – und kündigt den Austritt aus der Koalition an
Die Katastrophe kam ohne Warnung. In Pakistan hat am 8.
Vor 250 Jahren vernichtete ein Erdbeben Lissabon. Forscher streiten noch heute, wie es dazu kommen konnte
registriert Erdbeben in der Literatur Vor genau 250 Jahren legte ein verheerendes Erdbeben Lissabon in Schutt und Asche (siehe S. 26).
Die Demarkationslinie zwischen den von Indien und den von Pakistan beanspruchten Gebieten in Kaschmir wird geöffnet. Unterhändler beider Seiten sprachen von einer "humanitären Geste".
Delhi will allein mit den Folgen des Bebens fertig werden – ohne die Hilfe internationaler Organisationen
Trotz des drohenden Todes zehntausender Überlebender im pakistanischen Erdbebengebiet müssen die Vereinten Nationen ihre Nothilfe ohne massive neue Finanzspritzen einschränken. In der Region sind nach dem Beben knapp drei Millionen Menschen obdachlos.
Christina Rau über die fortlaufende Hilfe für Tsunami-Opfer und Unterschiede zum Erdbeben in Pakistan
Berlin UN-Generalsekretär Kofi Annan hat in einem dramatischen Aufruf an die Weltgemeinschaft um Hilfe für die Erdbebenopfer in Pakistan gebeten. Bei der UN-Geberkonferenz in Genf am Mittwoch sagte er: „Die Zahl der Toten wird vermutlich noch steigen.
Berlin UN-Generalsekretär Kofi Annan hat in einem dramatischen Aufruf an die Weltgemeinschaft um Hilfe für die Erdbebenopfer in Pakistan gebeten. Bei der UN-Geberkonferenz in Genf am Mittwoch sagte er: „Die Zahl der Toten wird vermutlich noch steigen.
Deutschland überreichte Indonesien die ersten Tsunami-Warnbojen – doch die Zukunft des Systems ist ungewiss
Zahlreiche Hilfsorganisationen haben zu Spenden für die Erdbebenopfer aufgerufen. Eine Übersicht der Spendenkonten.