Kleinmachnow - Kleinmachnows Bürgermeister Michael Grubert (SPD) will Schulsozialarbeiter in den drei Kleinmachnower Grundschulen einstellen. In einem Beschlussantrag an die Gemeindevertretung schlägt er vor, für jede Grundschule ab dem kommenden Schuljahr eine halbe Sozialarbeiterstelle zu schaffen.
Grundschule

Kinder der Grundschule am Königsgraben in Lankwitz haben zusammen mit Kindern aus dem Flüchtlingsheim in Marienfelde Weihnachten gefeiert und Geschenke mitgebracht.
Kleinmachnow - Die Gemeinde Kleinmachnow will ihre Grundschulen und Kitas für Flüchtlingskinder öffnen. Ein entsprechender Prüfauftrag ans Rathaus ist bei der Gemeindevertretersitzung am Donnerstagabend mit großer Mehrheit beschlossen worden.
Stahnsdorf - Die Leiterin der Heinrich-Zille-Grundschule, Anke Rettig, begrüßte am gestrigen Mittwoch gemeinsam mit Bürgermeister Bernd Albers (BfB) ihre künftigen neuen Schüler aus Flüchtlingsfamilien. Die Gemeinde organisierte für die Veranstaltung einen Bustransfer zwischen dem Flüchtlingsheim und der Schule.

Fünf Grundschulen durften dort in der vergangenen Woche zum Weihnachtsbaum-Schmück-Wettbewerb in Spandau antreten, und als Belohnung gab es eine Geldspende für die Klassenkasse.

Die Bechstein-Stiftung stellt Grundschulen kostenlos Klaviere zur Verfügung. Das fünfzigste ging an die Kurt-Tucholsky-Schule in Moabit.
Michendorf - Um das Platzproblem an der überfüllten Grundschule in Michendorf zu lösen, wollen die Gemeindevertreter die Schulbezirkssatzung ändern. Die drei bisherigen Schulbezirke, die den Schulen in Wilhelmshorst, Michendorf und Wildenbruch zugeordnet sind, sollen zu einem werden.
Kinderparlamente einzurichten haben sich verschiedene Schulen zur Aufgabe gemacht. An der Evangelischen Grundschule Potsdam sowie an der Internationalen Grundschule existieren etwa solche Orte der politischen Beteiligung und Mitbestimmung.
Wegen eines bundesweiten Lieferengpasses von Containern bangt die Stadtverwaltung, ob neue Schulen rechtzeitig fertig werden

Eine vierte Klasse der Grundschule an den Buchen in Niederschönhausen war bei Bezirksbürgermeister Matthias Köhne zu Besuch. Die Schüler sprachen auch umstrittene Projekte wie die Straße durch die Schönholzer Heide an.
Michendorf - Sie platzt seit gut einem Jahr aus allen Nähten: Die für zwei Züge angelegte Michendorfer Grundschule muss regelmäßig drei erste Klassen eröffnen. Die Michendorfer Verwaltung will daher für mehr Platz sorgen und hat jüngst den Gemeindevertretern einen Vorschlag dazu vorgelegt.

In der SPD mehren sich die Forderungen nach einer Verschiebung der Schulpflicht - nicht nur, um der CDU entgegenzukommen. Brandenburg könnte als Vorbild für Berlin dienen.
Strom soll künftig das Rathaus mitversorgen

Vor 25 Jahren ist die Mauer gefallen. Deshalb feiern wir in diesem Jahr am 9. November ein besonderes Jubiläum. Zu diesem habe ich meine Oma befragt.

Die Grundschulen melden mehr Gewalttaten als alle anderen Schularten zusammen. Die Zahlen geben aber nur ein ungenaues Bild - besonders beim Drogenkonsum.

Bis zu 1,52 Euro mehr pro Mahlzeit – Preissteigerung vor allem an Grundschulen

In ein paar Tagen beginnen in Berlin die Anmeldungen für die Grundschulen. Worauf Eltern achten sollten.
Die Grundschule am Priesterweg wurde in den vergangenen Jahren komplett umgebaut. Der DDR-Schultyp Erfurt ist nach der Sanierung nicht einmal mehr zu erahnen.
Ein Ort mit Strahlkraft: In der Grundschule am Priesterweg soll das Wort Bildung einen neuen Klang bekommen

Kleinmachnow - Die Zeitkapsel ist einbetoniert, die Wünsche ausgesprochen. Im Kleinmachnower Rathaus hofft man, dass sich zumindest einer davon erfüllt: Denn mit dem Neubau der Grundschule am Seeberg soll es in den kommenden Jahren zu keinen weiteren Platzproblemen kommen.
Auch direkt neben der künftigen Gesamtschule „Leonardo da Vinci“ im Bornstedter Feld soll gebaut werden: Ab Sommer 2017 soll hier eine dreizügige Grundschule mit Hort und Zweifelderturnhalle öffnen. 19,2 Millionen Euro soll der Neubau in Modulbauweise kosten.

Nach langem Streit um den Datenschutz sind jetzt die Sprachlerntagebücher von Berliner Kitakindern an die Grundschulen weitergegeben worden.
Bornim - Die Stadtverwaltung treibt den geplanten Bau einer neuen Grundschule im Potsdamer Norden voran. In einer Beschlussvorlage für die nächste Stadtverordnetenversammlung werden dabei erstmals die Kosten für das Vorhaben genannt: Knapp 12,5 Millionen Euro samt Ausstattung.
1972 wurde der Stadtteil Zentrum-Ost aufgebaut – fast genauso lange existiert auch der Schulstandort, der aus der heutigen Gesamtschule „Peter Joseph Lenné“ und der Grundschule am Humboldtring besteht. Am Montag feierten beide Schulen gemeinsam ihr 40-jähriges Jubiläum mit einem großen Hoffest.

Am 4. September stellen sich die Grundschulen der Gropiusstadt vor. Bald beginnt die Anmeldefrist für Erstklässler. Dies und weitere Nachrichten aus dem Bildungsbereich finden Sie hier.
Bis zu 28 Kinder in einer Grundschulklasse sind aus Sicht von Brandenburgs Landesregierung im Lernalltag vertretbar. Der Richtwert liege zwar bei 23 Kindern – eine Klassenstärke von maximal 28 Schülern sei aber praktikabel, erklärte Bildungsministerin Martina Münch (SPD) auf eine parlamentarische Anfrage der CDU-Fraktion im Potsdamer Landtag.

An den Grundschulen werden 70 Prozent des Unterrichts in Mathe und Naturwissenschaften nicht von Fachlehrern gegeben. Auch an den Sekundarschulen gibt es Probleme. Das bestärkt jene Eltern, die ihr Kind schon ab Klasse 5 aufs Gymnasium schicken.
Kleinmachnow - Für die 680 Schüler der „Berlin Brandenburg International School“ (BBIS) hat schon am Donnerstag das neue Schuljahr begonnen. Angela Hollington, gebürtige Engländerin, ist die neue Grundschuldirektorin an der BBIS.

Container sind out, "modular" ist in. Sieben Grundschulen, die aus allen Nähten platzen, erhalten Neubauten von der Stange.

Nachbarn wollten, dass eine Grundschule in Zehlendorf eine Lärmschutzwand baut und Schallschutzfenster anbringt. Doch mit ihrer Klage scheiterten sie vor dem Verwaltungsgericht.

Bildung ist eine Abenteuerreise: An der Bundesallee erhält die „grund_schule der künste“ neue Räume.
Immer mehr Schüler, immer weniger Platz, immer mehr Probleme: Michendorf soll jetzt Hilfe bekommen

Ein Chaos beim Start ins neue Schuljahr wird es nicht geben und der erbitterte Streit um das Abitur nach zwölf oder dreizehn Jahren lässt Berlin ziemlich kalt. An einer anderen Stelle gibt es jedoch großen Handlungsbedarf.

Nur jeder zehnte angehende Lehrer will sein Referendariat an einer Grundschule antreten. Die Gewerkschaft fordert mehr Gehalt und mehr Aufstiegschancen – denn es fehlen auch Rektoren.
Teltow - Die Grundschule des Evangelischen Diakonissenhauses in Teltow-Seehof soll wachsen. Dieser Tage ist auf dem Gelände an der Lichterfelder Allee der Grundstein für einen Erweiterungsbau gelegt worden.

Zwischen Nachbarschulen gibt es oft mehr Konkurrenz als Kontakt. Die Jens-Nydahl-Grundschule in Kreuzberg will das ändern und bringt Schüler aus unterschiedlichen Familien und Bildungswelten zusammen.
Bornim – Die geplante Grundschule in Bornim wird voraussichtlich im kommenden Jahr mit lediglich einer ersten Klasse eröffnen. Das gab die Stadtverwaltung am Mittwochabend im Hauptausschuss der Stadtverordnetenversammlung bekannt.

Erzieher an Berliner Grundschulen fordern verbindliche Arbeitszeiten für Vor- und Nachbereitung. Bildungssenatorin Sandra Scheeres zeigt Entgegenkommen.

Die Kinder der Nürtingen-Grundschule in Kreuzberg haben fünf neue Welten entworfen - und dazu bunte Bauten auf dem Schulhof aufgestellt.
Der diesjährige Unesco-Tag wird spritzig – zumindest in Potsdam. In Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt und der Grundschule am Humboldtring laden die Stadtwerke Potsdam am 1.