zum Hauptinhalt
Thema

Grundschule

Begehrtes Plätzchen. Die Moabiter Heinrich-von-Stephan-Gemeinschaftsschule gehört zu den nachgefragtesten Schulen der Stadt und musste dieses Jahr über 100 Schüler ablehnen. Diese Schülergruppe bereitete sich im April auf eine selbst organisierte Reise nach Bulgarien vor.

Knapp 1000 künftige Siebtklässler haben kein Glück gehabt – weder mit Erst-, Zweit- noch Drittwahl. Die Suche wird schwierig, denn es gibt keinen Überblick über die freien Plätze. Die ersten Eltern legen schon Widerspruch ein.

Von Susanne Vieth-Entus
Von außen passabel, von innen eine Katastrophe. Die Renée-Sintenis-Grundschule in Frohnau.

Viele Schulen in Berlin sind marode, nun ist in der Renée-Sintenis-Grundschule in Frohnau sogar eine Decke eingestürzt. Zum Glück war Wochenende. Doch der Vorfall hat Folgen für mehrere hundert Schüler. Unter anderem findet auch am Dienstag kein regulärer Unterricht statt.

Von Sylvia Vogt

Bornim - Obwohl in Bornim genügend Kinder leben, die kurz vor der Einschulung stehen, gibt es für die neu zu gründende Grundschule in Bornim nur wenige Interessenten. Das hat die Stadtverwaltung nach einer schriftlichen Umfrage unter 220 Eltern festgestellt.

Bornstedter Feld - Die Potsdamer SPD glaubt nicht, dass die jüngst unter Denkmalschutz gestellten Eichen an der Esplanade die dort geplante Grundschule in Containerbauweise gefährden. „Den Baumbestand würden wir gern in den Schulstandort integrieren“, erklärte SPD-Chef Mike Schubert am Freitag.

Schulstandort gesucht: Neben der neuen Grundschule im Bornstedter Feld – im Bild in der Mitte an der Pappelallee gelegen – möchte die Stadtverwaltung Container für bis zu 250 Schüler stellen. Elternvertreter kritisieren diesen Plan: Sie fürchten, die Grundschule könnte dann restlos überfüllt sein, die Qualität des Unterrichts leiden.

Es ist ein Durchbruch: Container für zwei Grundschulen sollen in Bornim und an der Esplanade aufgestellt werden. Am Schulstandort in Krampnitz soll eine Reservefläche freigehalten werden.

Von Marco Zschieck

In Schwielowsee kocht man noch selbst: In fast allen Einrichtungen der Gemeinde wird vor Ort in einer Küche gekocht. Ausnahme ist die Grundschule in Caputh, die wird von einem Caterer beliefert, mit dem man aber zufrieden sei, heißt es im Rathaus.

Kleinmachnow - Gute Nachrichten für die Kinder der Kleinmachnower Grundschule „Auf dem Seeberg“: Ihre neue Schule darf gebaut werden. Am gestrigen Donnerstag hat das Rathaus die Baugenehmigung für den zweistöckigen Bau erhalten.

DIE VORGESCHICHTESeit dem Herbst und vermehrt im Januar schlagen mehrere Schulen und Eltern in Friedrichshain-Kreuzberg wegen fehlender Sauberkeit Alarm. Wegen unhygienischer Zustände ist bei einer Grundschule, der Schule am Friedrichshain, sogar zeitweise von einer Schließung die Rede.

Von Sylvia Vogt
Afrikanische Einkaufsmeile. In Wellblechhütten am Straßenrand gibt es unter anderem bunte Stoffe, Obst, Gemüse und Wasser in Plastikbeuteln.

Drei Monate lang ist unsere Autorin in Tansania, um als Freiwillige an einer Grundschule zu unterrichten. Kurz nach der Ankunft fühlt sie sich schon recht wohl – trotz Klimaschock, chaotischem Verkehr, der deprimierenden Armut und teils gewöhnungsbedürftiger Sitten.

160 Millionen will die Stadt in neue und größere Schulen investieren – auf Druck stetig steigender Schülerzahlen, vor allem im Norden und im Süden. Entlastung könnten Privatschulen bringen

Demografie-Kommission gibt Empfehlung gegen Grundschul-Sterben bis 2030. Die Reform des Gesamtsystems wurde nicht untersucht

Von Thorsten Metzner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })