
Die Grundschule am Weißen See wird seit 2018 saniert. Die Familien wollen sich nicht mehr länger hinhalten lassen. Jetzt nennt das Bezirksamt einen Termin – doch ganz klar ist der Fall nicht.
© dpa
Neue Unterrichtspläne, jahresübergreifender Unterricht und verlängerte Schuldauer - auf deutsche Grundschulen kommen stets Veränderungen zu. Hier lesen Sie aktuelle Neuigkeiten.
Die Grundschule am Weißen See wird seit 2018 saniert. Die Familien wollen sich nicht mehr länger hinhalten lassen. Jetzt nennt das Bezirksamt einen Termin – doch ganz klar ist der Fall nicht.
An einer Grundschule in Spremberg wurden Fensterscheiben zerstört. Wieder werden unerlaubte Symbole entdeckt. Die Stadt in der Lausitz spricht von erheblichem Schaden.
Seit 2018 wird eine Pankower Grundschule renoviert. Immer wieder kam etwas dazwischen: Denkmalschutz, Geldprobleme, Materialengpässe. Nun sollte sie endlich fertig sein – prompt folgt der nächste Rückschlag.
Der Auto Club Europa hat die Verkehrssituation vor 167 Grundschulen geprüft – und viele Mängel gefunden. Vor beteiligten Berliner Schulen gefährden nicht nur Elterntaxis die Kinder.
Gegenüber dem maroden Sporthotel in Hohenschönhausen soll ein neues Quartier entstehen. Geplant sind Wohnungen, eine Grundschule und ein Hochhaus.
Das Problem verschärft sich weiter, obwohl die Landeshauptstadt schon Kapazitäten abgebaut hat. Absehbar sind auch die Grundschulen betroffen.
Schülerlotsen haben an der Grundschule Sachsenwald eine lange Tradition. Nicht alle Autofahrer zeigen Verständnis für die jungen Verkehrshelfer. Kommt es zum Konflikt, schreitet die Polizei ein.
Mit dem neuen Schuljahr sollte die Grundschule weitere Container für den Unterricht bekommen – und eine temporäre Sporthalle. Doch jetzt gibt es Probleme.
Vom 6. bis zum 17. Oktober müssen die neuen Erstklässler des Jahres 2026 angemeldet werden. Worauf Eltern dabei achten sollten.
An den Schulen des einwohnerstärksten Berliner Bezirks herrscht eklatanter Platzmangel. Gymnasien, Grundschulen, Willkommensklassen – wir legen alle Statistiken offen.
In Berlin-Spandau entsteht am Hahneberg eine neue Schule für Hunderte Kinder. Direkt davor verläuft allerdings die Heerstraße. Hier spricht der Stadtrat über konkrete Umbauten und interessante Ideen.
An vielen Schulen in Berlin ist die Leitungsposition nicht besetzt. Und das, obwohl freie Stellen besonders früh ausgeschrieben werden sollen.
Seit Schulbeginn funktionierte eine Ampelanlage vor einer Grundschule in Friedrichshain nicht. Die Schule informiert die Polizei täglich über den Notruf. Am Dienstagmittag gab es wieder grünes Licht. Warum dauerte die Reparatur so lange?
Bagger auf dem Schulhof, viele Gäste, viele Geschenke. Aber wie wird die neue Schule am Fehrbelliner Tor bald heißen? Hier sind acht schnelle Mini-Kapitel vom Eröffnungsfest.
Nach dem Tod eines siebenjährigen Kindes aus der Grundschule am Telegrafenberg untersucht das Gesundheitsamt zwei weitere Verdachtsfälle. Vor Ort wird um den Mitschüler getrauert.
Wenn eine neue Grundschule entsteht, betrifft das schnell Tausende. Denn auch die „Einschulungsbereiche“ der Nachbarkieze werden angepasst. Hier die neuen Infos für Staaken und die betroffenen Grundschulen.
Ein Grünes Klassenzimmer, das Projekt „Trommelzauber“ oder Musikinstrumente – das ist nur ein Teil der Aktivitäten, die der Sterntaler-Förderverein finanziert und unterstützt hat.
In der Bruno-Baum-Straße entsteht eine neue Grundschule in Holzmodulbauweise. Laut Schulverwaltung der Startschuss für drei weitere Schulen. Das sind Kosten und Bauzeit.
In einer Jugendunterkunft in Mecklenburg-Vorpommern wird eine Berliner Grundschulklasse zum Ziel rassistischer Anfeindungen. Verantwortlich dafür sollen zwei Klassen aus Brandenburg sein.
Seit Jahren steigt die Zahl der Badetoten, erst im Juni gab es das tödlichste Wochenende der vergangenen Dekade. Die Linken fordert nun Gegenmaßnahmen.
Nach einer misslungenen Ausschreibung sucht das Schulamt in Marzahn-Hellersdorf erneut ein Unternehmen für die Schulverpflegung. Lehrkräfte und Eltern kritisieren das als Ressourcenverschwendung.
Spätestens 2028 soll Schluss sein für die baufällige Reinhardswald-Grundschule. Eltern bezweifeln, ob die Entscheidung auf den richtigen Annahmen basiert – und kündigen Protest an.
Die Ermittlungen zu einem Messerangriff an einer Berliner Schule werden „in Hinblick auf die Strafmündigkeit des Beschuldigten“ eingestellt, teilte die Staatsanwaltschaft mit. Das Motiv bleibt unklar.
Ist ein Lehrer an einer Schule in Moabit gemobbt worden? Wie haben Schulleitung und Bildungsverwaltung reagiert? Berliner Abgeordnete wollen diesen Fragen nachgehen.
Die Länder bekommen mehr Zeit, um Gelder für den Ganztagsausbau an ihren Grundschulen abzurufen. Wird damit alles gut? Leider nein. Die Probleme sind nach wie vor groß.
An 25 Pankower Grundschulen sollen die Kinder künftig zu Fuß oder per ÖPNV zum Schwimmunterricht gelangen. Der Tagesspiegel listet erstmals alle Schulen auf, denen der „Schwimmbus“ gekürzt wird.
Eltern hatten gegen eine Regenbogenflagge im Hort ihrer Tochter geklagt. Doch das Gericht entschied: Sie darf hängen bleiben.
Pankow kürzt bei der Beförderung zum Schwimmunterricht massiv. 80 Prozent der Grundschüler sollen zu Fuß oder per ÖPNV in die Hallen kommen – es formiert sich Widerstand.
In mehreren Potsdamer Grundschulen werden zum neuen Schuljahr weniger erste Klassen gebildet als gedacht. Der Start der Grundschule in Krampnitz ist unklar.
An einer Grundschule in Berlin sollen Mitarbeitende vergeblich auf die mutmaßliche Suchtproblematik einer Kollegin hingewiesen haben – ohne, dass die Schulaufsicht eingriffen haben soll.
Immer wieder passiert es, dass an Schulen mit Reizgas herum gesprüht wird. Meist muss dann die ganze Schule geräumt werden. Das war auch der Fall in Moabit.
Ist ein homosexueller Lehrer an einer Grundschule monatelang gemobbt worden? Abgeordnete des Landesparlaments wollen sich das genauer ansehen. Danach ist ein Gespräch mit der Bildungssenatorin geplant.
Der alte Bücherbus ist umgebaut und rollt nun in ausgewählte Kieze, damit Jugendliche und Kinder dort unkomplizierten Zugang zur Musik finden können. Los geht es vor diesen drei Grundschulen.
Mit seinem Startchancen-Programm will der Bund Schulen in sozialen Brennpunkten stärken. Jetzt kommen 118 Schulen in allen Berliner Bezirken neu hinzu. Ein Überblick.
Die Darstellungen zur Causa Inácio-Stech an dessen Grundschule unterscheiden sich sehr. Dem Vorschlag der Senatorin, sich selbst ein Bild zu machen, wollen einige Abgeordnete folgen.
Angebote für alle Kinder nach Unterrichtsende versprechen mehr Chancengleichheit. Doch es gibt diverse Modelle für den Ganztag. Wie sich eine Grundschule in Neukölln gewandelt hat – und was Bildungsforscher sagen.
Vor etwa zwei Wochen war Maximilian an einer Grundschule in Spandau von einem Mitschüler mit einem Messer angegriffen und lebensgefährlich verletzt worden. Jetzt ist er wieder zu Hause.
Dass diese sportliche Institution in der Grundschule inzwischen mehr Wettbewerb als Wettkampf ist, stört viele. Als Gesellschaft profitieren wir aber viel mehr, wenn nicht nur die Besten im Fokus stehen.
Die Söhne unseres Autors gehen noch in die Grundschule – und beleidigen sich bereits wie verfeindete Teenager. Soll er sie gewähren lassen? Oder den Beschimpfungen ein Ende setzen? Eine Pädagogin weiß Rat.
Ein homosexueller Lehrer an einer Berliner Grundschule berichtet von monatelangem Mobbing. Die Grünen im Abgeordnetenhaus fordern die Bildungssenatorin auf, Rede und Antwort zu stehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster