
Deutschland wird oft als zweitgrößter Unterstützer der Ukraine genannt. Gemessen an der Wirtschaftskraft liegen jedoch kleinere Länder vorn. Und die EU hat noch viel zu tun.
Deutschland wird oft als zweitgrößter Unterstützer der Ukraine genannt. Gemessen an der Wirtschaftskraft liegen jedoch kleinere Länder vorn. Und die EU hat noch viel zu tun.
Die Schwestern Esri Meshugga und Zerah Tohuwabohu verbinden in ihrer Musik Einflüsse aus der ganzen Welt mit ihren jüdischen Wurzeln. Zum Frauentag legen sie im Club Beate Uwe auf.
In Polen machen Landwirte in ihrem Unmut über Agrarimporte aus der Ukraine Luft. Als einige von ihnen zum Parlament vordringen wollen, schreitet die Polizei ein.
In ein neues Logistikzentrum in Polen investierte der Paketdienstleister DHL 180 Millionen Euro. Der Standort hat entscheidende Vorteile.
Warschau kann sich über einen Geldregen von 137 Milliarden Euro freuen: Die EU stimmt zu, eingefrorene Gelder freizugeben. Es ist auch ein persönlicher Gewinn für Polens neuen Regierungschef.
Wegen einer Protestaktion polnischer Landwirte kommt es zu starken Verkehrseinschränkung im Grenzgebiet bei Frankfurt (Oder). Die Polizei ruft dazu auf, die A12 zu meiden.
Der Streit über die Justizreform der PiS hatte die EU dazu veranlasst, Zahlungen an Polen zurückzuhalten. Die neue pro-europäische Regierung von Donald Tusk erreicht die Wende.
Einer neuen Umfrage zufolge glaubt nur noch jeder Zehnte an einen Sieg Kiews. Doch rund ein Drittel fordert weiterhin Waffenhilfe für das angegriffene Land.
Um gegen günstige ukrainische Agrarimporte zu demonstrieren, blockieren Bauern in Medyka die Gleise. Warschaus Außenministerium hat nun vor einer russischen Einflussnahme auf die Proteste gewarnt.
Natalia Danzer, Professorin für Empirische Wirtschaftsforschung und Gender an der Freien Universität Berlin, im Interview über Stereotype bei der Studienwahl, Kinderbetreuung während der Pandemie und Unterschiede zwischen Ost und West.
Der griechische Regisseur Dimitris Athiridis hat zwei Jahre lang Documenta-Kurator Adam Szymczyk begleitet. 14 Stunden dauert der Film. Soll man sich das antun?
Es ist Fastenzeit. Was sollte man am besten weglassen? Frühstück oder Abendessen? Und was liefert die besten gesundheitlichen Ergebnisse? Eine neue Studie gibt Hinweise.
Folge 44 unserer Kolumne „Aus der Zeit“ über Berlins Wirtschaftsgeschichte dreht sich um ein einst sehr beliebtes Fachgeschäft für Geschenke, Reisetaschen und Koffer.
Beim illegalen Handel mit Welpen und Katzen mischen auch vermeintliche Tierschutzorganisationen mit. Wie können Tierfreunde die Betrüger entdecken?
Seit Wochen gehen Menschen auf die Straße, weil sie die Sorge vor Rechtsextremisten umtreibt. Wie gut sind die Pläne zum Schutz der Demokratie, die die Innenministerin vorstellt?
Nach Angaben des Bundeswirtschaftsministers sind mehr Lieferungen über Danzig nach Brandenburg geplant. Die Entscheidung über die Rosneft-Enteignung wird im März erwartet.
Kooperation und Win-Win-Denken sind Geschichte, warnt der Security Report 2024. International dominiert jetzt der Kampf, wer am wenigsten verliert.
Angesichts wochenlanger Proteste der Bauern sucht die Landesregierung nach Wegen zur Entlastung der Landwirte. Am Montag kommt es wieder zu Protesten.
Reparaturen sind teuer und langwierig, viele Geräte landen daher im Müll. Die Politik will das ändern, doch das geplante Gesetz hat Lücken.
Bei einer Wahlkampfveranstaltung offenbart Donald Trump seine Bereitschaft, die Verteidigung nicht zahlender Nato-Partner aufzugeben. Und damit Russland zur Aggression zu ermutigen.
Nahezu überall auf der Welt kriegen Frauen weniger Kinder. Das ist einerseits schön – sie können endlich selbst entscheiden – aber mindestens genauso traurig.
Wie in Deutschland gehen auch in Polen die Landwirte auf die Straße. Sie fürchten Billigkonkurrenz aus der Ukraine. Aber sie haben noch ein anderes Feindbild.
Am frühen Freitagmorgen hatten Bauern den Grenzübergang Küstrin-Kietz dich gemacht. Im Anschluss wurde die Grenze von der polnischen Seite aus blockiert.
Die preisgekrönte Regisseurin Agnieszka Holland hat einen aufrüttelnden Film über die „Pushbacks“ an der polnisch-belarussischen Grenze gemacht. Kino an der Grenze von Filmkunst und Aktivismus.
Aufgewachsen in Zossen fand Helga Paris ihre Motive ab 1966 in Prenzlauer Berg, aber auch in Leipzig, Polen und Georgien. Jetzt ist die Fotografin mit 85 Jahren gestorben.
Die 98-Jährige hatte in der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück an Zeitzeugengesprächen teilgenommen. Vor ihrer Deportation war sie im jüdischen Widerstand in Polen gegen die Nazis gewesen.
Europa müsse seinen Fokus verschieben, sagt die Berliner Akademie der Wissenschaften . Zusammen mit deutschen Politikern will sie Forschende und Zivilgesellschaft etwa in Polen, Ungarn, Rumänien, der Ukraine oder dem Baltikum stärken.
Voodoo Jürgens beschwört Austro-Rock und eine Agenten-Autorin sieht sich ihrer eigenen Schöpfung gegenübergestellt. Was die Kino-Karte lohnt, lesen Sie hier.
In ganz Europa wurden seit Frühjahr 2022 russische Originalwerke, darunter viele von Puschkin, gestohlen, der Wert liegt im Millionenbereich. Auch die Staatsbibliothek in Berlin vermisst fünf kostbare Ausgaben. Eine Spur führt nach Moskau.
Die BR Volleys haben es in der Champions League in die nächste Runde geschafft. Doch strukturell sind deutsche Vereine anderen europäischen Volleyballklubs deutlich unterlegen. Das hat gleich mehrere Ursachen.
Die konservative PiS-Partei in Polen hatte prüfen lassen, ob die Konvention zum Schutz von Frauen mit der polnischen Verfassung vereinbar sei. Dies ließ der neue Regierungschef Donald Tusk nun beenden.
Die Ampelfraktionen wollen zusammen mit der Union die Hürde zur Änderung des Bundesverfassungsgerichtsgesetzes erhöhen. „Es werden bereits Gespräche geführt“, sagt Buschmann.
Premier Tusk hat die Schlacht um den Etat gewonnen. Es gibt keine schnellen Neuwahlen. Aber Präsident Duda hat noch viele Optionen, der neuen Regierung weiter ins Handwerk zu pfuschen.
Mit einem Feuerball war der winzige Himmelskörper am Sonntag verglüht. Seither suchen Forscher und Sammler nach Überresten des Mini-Asteroids. Offenbar mit Erfolg.
Die polnische Community im Berliner Norden ist groß. Es gibt Ideen für einen Ausbau der Beziehungen. Hier sind Kosten, Kritik, Freundschaften mit anderen Städten.
Gegen den spanischen Wimbledonsieger brilliert Zverev zweieinhalb Sätze lang, ehe er Nervenflattern bekommt. Am Ende setzt sich der Deutsche dann aber doch durch.
Die vorherige PiS-Regierung hatte das polnische Abtreibungsrecht zu einem der restriktivsten in Europa gemacht - zum Unmut vieler Bürger. Donald Tusk will das nun ändern.
Der Streit um die beiden inhaftierten PiS-Politiker in Polen geht in die nächste Runde. Präsident Andrzej Duda hat sie nun zum zweiten Mal begnadigt. Sie sind bereits auf freiem Fuß.
Bei seiner Rede in der Universität Warschau haben einige Studenten Justizminister Marco Buschmann lautstark behindert. Sie forderten ein Ende von Deutschlands bedingungsloser Unterstützung für Israel.
Größere Teile des Oderdeltas der Natur zu überlassen ist eine kosteneffiziente Artenschutzmaßnahme. Die Bevölkerung vor Ort unterstützt es aber nicht unbedingt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster