
Schulen beklagen massive Probleme mit ihrem neuen Caterer. In Neukölln sollen Kinder notfalls Pizza essen. Die Bildungsverwaltung nennt die schlechte Versorgung „inakzeptabel“.
Schulen beklagen massive Probleme mit ihrem neuen Caterer. In Neukölln sollen Kinder notfalls Pizza essen. Die Bildungsverwaltung nennt die schlechte Versorgung „inakzeptabel“.
Veganer Backfisch und „Veggie Wednesday“: Die Mensen des Studentenwerks Potsdam zählen laut der Tierschutzorganisation Peta zu den veganfreundlichsten Mensen Deutschlands.
Als einziger Rollstuhlfechter des deutschen Teams startet Maurice Schmidt am Dienstag. Für den 25-Jährigen ist es die zweite Teilnahme an den Paralympics.
In diesem Jahr soll erstmals ein Oktoberfest auf dem Potsdamer Platz stattfinden. Doch der Abklatsch des Münchener Originals wird kein Aushängeschild für die Stadt.
Für alle Sinne und die ganze Familie: Der Tagesspiegel Land- und Genussmarkt am 8. September lädt zu Entdeckungen und Austausch ein.
Mit etwa 25 Jahren geht's los: Unsere Haut beginnt zu altern. Die gute Nachricht: Wie schnell das geht, können wir beeinflussen.
Das Dinnerserie „Steinbeisser“ serviert Gerichte auf Geschirr und mit Besteck, die das Essen bewusst erschweren – und die Sinne schärfen.
Am Mittwochabend wird der Berlinpreis für Wirtschaft in zwei Kategorien verliehen. Für die Auszeichnung sind insgesamt elf Unternehmen nominiert. Ein Überblick.
Dürfen wir im Urlaub das Klima vergessen? Tourismusforscher Wolfgang Strasdas über den Zauber des Reisens, seine sozialen Folgen und unsere individuelle Verantwortung.
Am Wochenende haben die Ärzte drei Konzerte auf dem Tempelhofer Feld gespielt – und wollten zeigen, wie nachhaltige Großveranstaltungen gelingen können. Hat das geklappt?
Mit praktikablen Rezepten schafft der fränkische TV-Star den Spagat zwischen Hoch- und Alltagsküche. Man liest – und will sofort loslegen.
Gerade haben Wasser-, Honig- und Zuckermelonen Hochsaison. Wie man sie zur eiskalten Erfrischung pimpt, verraten Sternekoch, TV-Köchin und Kochbuchautorin.
Tofu wird klassisch aus Sojabohnen hergestellt. Doch in der Hauptstadtregion werden auch Alternativen entwickelt.
Ein Berliner für heiße Sommertage: Olaf Höhn hat die deutschlandweit einzige klimaneutrale Eisproduktion ins Leben gerufen. Ein Gespräch über Sorten mit Fischgeschmack, Luft im Eis und andere Unarten.
Wenn die Türkei das wüsste: Die Schweden essen „Vikingkebab“, die Russen „Stalin-Döner“ und die Pekinger „Berlin Bites“ mit Kartoffelsalat. Sieben Städte und ihre Döner im Test.
Kein Sommer ohne Florida Eis: Im Checkpoint-Podcast erklärt Berlins beliebtester Eismann, welche Sorten sich durchsetzen werden und wie er vom Autofan zum kompromisslosen Klimaschützer wurde.
Zum kulinarischen Stadionerlebnis gehören längst nicht mehr nur die Stadionwurst und das Bier. Das Essensangebot der Bundesligisten beinhaltet mittlerweile vegetarische und vegane Varianten.
Vor knapp 10 Jahren begannen drei Schulfreunde, eine Brache am Rudolph-Wilde-Park in einen Treffpunkt zu verwandeln. Heute hilft die Nachbarschaft beim Gärtnern.
Die beste Badestelle, das leckerste Eis: Potsdamer verraten in der PNN-Serie für die Ferienzeit ihre zehn Tipps für einen tollen Sommer. Heute: Lisa Ritscher, Pressesprecherin des T-Werk.
Nostalgisches Kultbuch oder doch eher Schwarze Pädagogik? Die Debatte um den Kinderbuchklassiker „Die Häschenschule“ flammt immer wieder auf – auch jetzt zum Jubiläum.
Starke Knochen sind wichtig für Mobilität, Selbstständigkeit und Lebensqualität im Alter. Und jede und jeder kann etwas dafür tun.
Live oder Script? Spoilern oder Abwarten? Beim Sommer-Dschungelcamp von RTL spielt das alles keine Rolle mehr. Hauptsache, es wird geliefert, was versprochen wurde.
Bald werden in der Mark 10.000 Pflegekräfte fehlen. Besonders auf dem Land gibt es schon heute viel zu wenige Ärzte. Was Parteien in ihren Programmen zur Landtagswahl dagegen setzen.
Am Wochenende startet in Berlin das „Ice Cream Festival“ - für 12 Euro kann man so viel essen ,beziehungsweise lutschen, wie man kann. Über 100 Sorten gibt es zu verkosten.
Jeden Donnerstag essen alte und neue Neuköllner:innen gemeinsam an der „Gelben Ecke“. Das Projekt soll Brücken zwischen Menschen schlagen – und ein Zeichen für Nachhaltigkeit setzen.
Die einzige Berliner Bio-Currywurst, inzwischen in Brandenburg produziert, soll auch als rein pflanzliche Variante erfolgreich werden. Der Chef plant unterdessen seinen Rückzug.
Stopfleber steht auf dem Speiseplan der Olympia-VIPs und gilt als Symbol französischer Dekadenz. Tierschützer schlagen Alarm. Dabei essen die höchsten Kreise noch viel Schlimmeres.
Fettiges Sommertheater mit Sauce. Bayerns Ministerpräsident präsentiert sich als Food-Influencer und haut öffentlich rein.
Wir sind so alt, wie wir essen. Das zeigen zwei neue Studien, die den Zusammenhang zwischen Altern und Ernährung untersucht haben. Welches Essen hat den besten Effekt?
Seit Jahren wird in Labors an der idealen Rezeptur für künstlich gezüchtetes Fleisch getüftelt. Jetzt will eine französische Firma die Delikatesse Stopfleber in Europa auf den Markt bringen.
Ob fürs Wochenende oder die Sommerferien: Wir empfehlen fünf Ausstellungen im schönen Brandenburg. Wo Sie danach noch etwas Gutes zu essen bekommen, wissen wir auch.
Die beste Badestelle, das leckerste Eis: Potsdamer verraten in der PNN-Serie für die Ferienzeit ihre zehn Tipps für einen tollen Sommer. Heute: Charlotte von Fragstein, Organisatorin der Bar Mosa.
Was Künstlern schmeckt, wie sie genießen oder übers Essen schreiben, davon erzählen diese Bücher, die wiederum selbst kleine Kunstwerke sind. Köstliche Rezepte liefern sie obendrein.
Der Food-Publizist Hendrik Haase verlässt Berlin. Zum Abschied spricht er über fehlende politische Unterstützung und gutes Essen als Luxusgut.
Es kehrt Leben ein ins Olympische Dorf. Viele Sportler haben ihre Ankunft auf Social Media geteilt. Sie zeigen, wie das Dorf aufgebaut ist und was es dort zu essen gibt.
Die Ohren essen mit: Im Friedrichshainer Hotel Locke trifft ein wohldurchdachtes Akustik-Konzept auf originelles, mediterran inspiriertes Barfood.
Diese Vase ist nicht vegan: Sie ist aus Tierknochen hergestellt. An den Hochschulen Berlins werden Produkte entwickelt, die sonst wenig beachtete Ressourcen nutzen.
Anett Jozefowski kocht auf ihrem Instagram-Kanal „Friedas Kitchen“ nach Feierabend. Mehr als 22.000 Menschen folgen ihrem Potsdamer Foodblog. Ein Besuch in der Küche der Influencerin.
Die dänische Hauptstadt ist ein Hotspot für neue Architektur, Kunst und Design. Zu Besuch in einer Stadt, die sich ständig neu erfindet.
Einfach mal abtauchen oder nur der Stadt entfliehen: Berlin bietet viele Möglichkeiten. Hier sind die Tipps fürs Baden und für andere Erfrischungen – Bezirk für Bezirk.
öffnet in neuem Tab oder Fenster