
Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Die interessantesten Themen und News, die wichtigsten Termine. Alles, worüber Potsdam spricht, im PNN-Newsletter „Potsdam Heute“.
Die Bio-Genossenschaft Havelmi kämpft sich zurück auf den Markt. Für ihr neuestes Produkt, den „Jogu“, gab es den Brandenburger Innovationspreis. Und Gründer Achim Fießinger tüfelt weiter.
Wer nur Gemüse kocht, muss die Leute jedes Mal neu gewinnen. Warum zu ihm erst nur Frauen kamen, er den Müll wiegt und den März fürchtet. Der Wiener Pionier im Interview.
Der Wiener Gemüsepionier hat ein neues Kochbuch geschrieben. In „Vegetarisch“ (DK-Verlag) zeigt er, wie Tricks der Gourmetküche auch zu Hause funktionieren.
Aus Potsdam kommen Dutzende Podcastformate, die Themen reichen von Hochzeitsplanung über Militärgeschichte bis hin zu Veganismus. Wir geben einen Überblick über die Podcast-Landschaft der Stadt.
Fleischbomben im Borgo, Miesmuscheln aus der Miniküche. In Süditalien können Sie sich glücklich essen. Nur nie den rituellen Spaziergang danach vergessen.
Vegan, gesund, nachhaltig: Auf dem Food-Festival werden Produkte mit Lösungspotenzial präsentiert. Schmecken sie auch?
Vom 7. bis 13. Oktober findet die Jubiläumsausgabe des Festivals statt. Was man dort schmecken und entdecken kann.
Hungrige Kinder, wütende Eltern, frustrierte Pädagogen: Wie konnte es im Schulessen-Vorzeigeland Berlin zum Chaos kommen? Ein Blick hinter die Kulissen.
Eisen ist wichtig – vor allem für Frauen. Und doch nehmen viele von ihnen zu wenig davon zu sich. Welche Folgen ein Mangel hat und wie man ihn verhindern kann.
„Kein Obst, kein Nachtisch, keine vegetarische Kost“: An sechs Grundschulen in Spandau gab es Probleme mit dem Caterer. Hat sich die Lage verbessert oder nicht? Die Stadträtin berichtet.
Lebten die Vorfahren des Großen Pandas in Europa? Ein Fund im Allgäu liefert neue Hinweise – auch über die Lebensweise der Urzeit-Bären.
Alter Ort, neues Restaurant: Nach dem Tacheles hat Yoram Roth in einen weiteren Berliner Lieblingsort investiert. Im Interview spricht der Unternehmer über den Vorwurf der Gentrifizierung.
„Die Esskultur entwickelt sich weiter“, sagt der Bundesernährungsminister Özdemir. Immer mehr Menschen achten auf das Tierwohllabel und wünschen sich detaillierte Informationen über Lebensmittel.
Ernährungsminister Cem Özdemir hat den aktuellen Ernährungsreport vorgestellt. Bei jungen Leuten zeichnet sich eine Trendwende ab.
Ist eine rein vegetarische Kost gut für Kinder im Wachstum? Experten sehen Risiken für sogenannte „Keks-und-Pudding-Vegetarier“, aber auch mögliche Vorteile.
FDP, BVB/Freie Wähler, Tierschutzpartei, Liste Plus oder Einzelkämpfer – keine der Kleinparteien konnte sich in Potsdam behaupten.
Bei der Eröffnung eines Pop-up-Stores in Berlin-Mitte sucht unsere Kolumnistin nach Ruby O. Fee und findet den jungen Jarvis Cocker. Dabei sehen die meisten aus wie die Kardashians.
Ab Samstag herrscht in Bayerns Landeshauptstadt wieder Ausnahmezustand: Nicht nur Neulinge des größten Volksfestes der Welt fragen: Was kostet das Bier? Darf man kiffen? Und: Ist die Wiesn sicher?
Das neue Lokal am Helmholtzplatz füllt mit moderner anatolischer Küche eine erstaunlich große Lücke in Berlin. Allerdings auch manchmal erstaunlich nachlässig.
Die vegane Frühstücksmarke hat zwei namhafte Investoren für sich gewonnen. Warum die Schlagersängerin und der ehemalige Fußballtrainer jetzt in zuckerfreie Flocken investieren.
Am Donnerstag beginnt die 31. Spielzeit in der Deutschen Eishockey-Liga. Sie steht besser denn je da – und dürfte weiter expandieren.
Der südafrikanische Musiker The Kiffness hat ein Zitat von Donald Trump gesampelt und daraus den Song „Eating the Cats“ gemacht. Die Einnahmen gehen an eine Hilfsorganisation für Straßentiere.
Beim Schauspielpreis werden Franziska Hartmann, Bjarne Mädel und Luise von Stein geehrt. Doch der Branche geht es schlecht. Anna Thalbach schlägt eine neue Preis-Kategorie vor.
Unser Essen hat riesigen Einfluss auf unsere Gesundheit und Klima. Zugleich ist über Fleisch und Milch ein regelrechter Kulturkampf entbrannt. Köchin Sophia Hoffmann sagt, wie wir es anders machen können.
Insgesamt 14 Parteien oder Bündnisse stellen sich zur Landtagswahl in Brandenburg. Was die Plus-Vereinigung und weitere Kleinstparteien fordern.
Die Wahlberlinerin Tamara Stefanovich liebt ihren Kiez und die Klassikwelt liebt sie. Wie die alleinerziehende Mutter da die Balance hält, verrät sie hier.
Gar nicht, verspätet oder ungenießbar: Berlin bekommt die Probleme beim Schulessen nicht in den Griff. Senatorin Katharina Günther-Wünsch muss nun politisch Verantwortung zeigen.
In London und New York ist westafrikanische Küche gerade das heiße Ding. Aber was heißt es, in Ghana ein ehrgeiziges Restaurant zu betreiben? Selassie Atadika über indigenes Wissen und politische Schokolade.
Nach einem Herzstillstand wurde Küchenchef Timo Franke Veganer – und speckte 60 Kilo ab. Statt Sterneküche serviert er in Kreuzberg nun pflanzenbasierte französische Klassiker.
Das Jungunternehmen entwickelt vegane Käsealternativen. Die Rewe-Gruppe und andere Kapitalgeber unterstützen das Gründerteam.
Die Berlin Art Week lockt mit Eröffnungen, Künstler-Talks, coolen Orten und heißen Themen. Unsere Kunstredakteurinnen empfehlen, was man sehen muss und wo man anschließend am besten essen und trinken kann.
Mehr als 50 Aussteller, Spezialitäten von Austern bis veganem Döner: Beim Land- und Genussmarkt des Tagesspiegels konnten Leser Kulinarisches kosten und mit Journalisten ins Gespräch kommen.
Von Wandlitz aus tauchen wir ein in die Urzeit, entdecken Relikte eiszeitlicher Mammuts, setzen auf eine kleine Insel über und baden in einem See, der viele Geschichten birgt.
Pho, Curry, Bibimbap, Karaage – traditionell oder ganz neu interpretiert: die aufregendsten Geschmäcker von Vietnam bis Sri Lanka in zehn Adressen.
Oft kam das Schulessen gar nicht: Viele Berliner Kinder blieben in der ersten Schulwoche hungrig. Die Senatorin listet Ursachen und mögliche Lösungen auf. Der Caterer verteidigt sich.
Ernährung ist einer der wichtigsten Bestandteile für ein gesundes und langes Leben, sagt Naturheilkundler Andreas Michalsen.
Mode und Musik – Fast Boy wissen, was die aktuellsten Trends sind. Lecker essen ist aber genauso wichtig. Wo das gut geht? Erfahren Sie hier.
Die Welt isst eine Scheibe. Aber wo gibt es die besten Margheritas und Deep-Dish-Pizzen der Stadt? Fünf Adressen mit und ohne geschmolzenen Käse.
Falafel und Hummus ist immer. Doch wo findet man wirklich außergewöhnlichen fleischlosen Genuss? Acht Adressen, denen es an nichts fehlt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster