
Die Frustration unter Betroffenen ist groß: Erst lief die MPX-Impfkampagne in Berlin schleppend an, nun fehlen Dosen. Hinzu kommen Sorgen wegen nötiger Zweitimpfungen.
Die Frustration unter Betroffenen ist groß: Erst lief die MPX-Impfkampagne in Berlin schleppend an, nun fehlen Dosen. Hinzu kommen Sorgen wegen nötiger Zweitimpfungen.
Helden in ihrer eigenen Geschichte: ZDFinfo räumt den Mittwochabend für eine Dokureihe über aktuelle „Verschwörungswelten“ frei.
Vor den Kongresswahlen im November steht Joe Biden unter Druck. Das hat auch damit zu tun, dass sein Vorgänger die Republikaner weiterhin fest im Griff hat.
Medikamente gegen die Ursachen von ME/CFS und Long Covid gibt es noch nicht. Nun will die Charité das Potenzial von Wirkstoffen erforschen, die bereits für andere Erkrankungen zugelassen sind.
Erst letzte Woche rief die WHO wegen des Virus den Notstand aus. Nach Afrika verzeichnet nun auch Europa die ersten Todesopfer.
Der Geschäftsführer des Bergmann-Klinikums, Hans-Ulrich Schmidt, über Corona, Energiekrise und ein neues Krankenhaus.
Experten schätzen die aktuelle Dunkelziffer auf zwei bis zweieinhalbmal so groß wie die Inzidenz. Was kommt nach dem Sommer auf uns zu?
Der Bundesgesundheitsminister warnt vor der aktuellen Virusvariante BA.5 und steigenden Hospitalisierungen. Wichtig seien jetzt auch bessere Impfstoffe.
Der Patient war 1988 an dem Virus erkrankt. Überwinden konnte er die Krankheit offenbar durch eine Stammzelltransplantation.
Die Frage nach dem Ursprung des Coronavirus beschäftigt die Wissenschaft. Studien sprechen nun für einen Tiermarkt als Startpunkt der Pandemie.
Aktuell werden die Corona-Maßnahmen für das neue Infektionsschutzgesetz diskutiert. Um welche Streitpunkte geht es?
Der US-Bundesstaat New York hat einen Polio-Fall gemeldet, mutmaßlich ausgelöst durch einen Geimpften. Das Virus soll aus dem Ausland kommen.
Berlin ist Affenpocken-Hotspot. Viele schwule Männer möchten sich schützen, können es aber nicht – mangels Impfstoff. Party-Veranstalter schließen Darkrooms.
Der Bundesgesundheitsminister will, dass noch vor dem Herbst taugliche Corona-Maßnahmen beschlossen werden. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 730.
Der Gesundheitsminister berät sich in den USA unter anderem über Impfstrategien. Und trifft dabei den obersten Corona-Berater Anthony Fauci.
Eine Million Arztbesuche pro Woche wegen akuter Atemwegserkrankungen gibt es aktuell deutschlandweit. Nach zwei Jahren Pandemie: Ist der Mensch gegenüber Erregern empfindlicher geworden?
Alle Bundesländer haben inzwischen Affenpocken-Erkrankungen gemeldet. Allein in Berlin gab es aber bereits mehr als 1.000 Fälle.
Die Regierung nimmt die wirtschaftlichen Schäden, die das Virus anrichtet, nicht ernst genug. Dabei müssten die doch auch die Liberalen kümmern. Ein Kommentar.
Muss ich dem Chef verraten, wohin ich reise? Was passiert, wenn ich mich dort infiziere? Arbeitsrechtsexperte Dietmar Müller-Boruttau klärt auf.
Der ukrainische Autor, DJ und Musiker Yuriy Gurzhy lebt seit 1995 in Berlin. Hier schreibt er, wie er den Krieg in der Ukraine verfolgt.
Der Verzicht auf Kinder wegen des apokalyptischen Blicks auf die Zukunft hat etwas extrem Selbstbezogenes. Für wen wird sich da eigentlich aufgeopfert?
Viele Fachleute halten sich mit einer klaren Empfehlung zur Viertimpfung für alle Erwachsenen zurück. Die Sorge: Was, wenn die nächste Corona-Welle heftiger ausfällt und die jetzt aufgebaute Immunität bis dahin nachlässt?
Bei Doppel-Infektionen könnte die Vermehrung der einen Erreger die der anderen bremsen. Doch es kommt darauf an, wer zuerst da war.
Berlin ist Affenpocken-Hotspot. Nun wurden die ersten Spritzen gegen das Virus verabreicht. Der Gesundheitsminister fordert, dass die Stadt mehr Dosen bekommt.
Alle Branchen leiden unter Fachkräftemangel. Coronabedingte Krankmeldungen könnten das Problem spätestens im Herbst verschärfen.
Die meisten MPXV-Infizierten sind gut ambulant behandelbar. Doch manche müssen mit starken Beschwerden in die Klinik. Der Infektiologe Hartmut Stocker erklärt, warum.
Als achter Deutscher trägt Simon Geschke bei der Tour de France das Bergtrikot. Dabei hatte der Tag für ihn und sein Team gar nicht gut begonnen.
Inzwischen gibt es im Land nach Angaben des Gesundheitsministeriums 28 bestätigte Affenpocken-Fälle. Brandenburg hat 240 Dosen des Impfstoffes vom Bund erhalten.
Wer an Gürtelrose erkrankt, leidet oft unter starken Schmerzen, die chronisch werden können. Auslöser ist ein Virus, das fast alle Erwachsenen in sich tragen. Doch man kann sich schützen.
Unabhängigkeitstag in den USA: Unsere Korrespondentin schildert in „Washington Weekly“ ihre Eindrücke.
Die Urlaube sind gebucht, doch steigende Inzidenzen verunsichern viele Reisewillige. Hier gibt es Antworten auf die wichtigsten Fragen zur bevorstehenden Saison.
An mehreren Punkten in der Stadt soll ab der kommenden Woche gegen das Affenpockenvirus geimpft werden - vornehmlich in HIV-Schwerpunktpraxen.
In Berlin diskutieren Wissenschaftler über den Umgang mit der Pandemie. Das Fazit ist gemischt, in Deutschland fehlen Flexibilität und Digitalsierung.
Joachim Huber fürchtet sich vor einer neuen Corona-Welle - im Fernsehen. Ein Kommentar.
Je mehr Menschen sich infizieren, desto weniger scheinen Angst vor Ansteckung zu haben. Im dritten Jahr der Pandemie heißt die Devise: Es reicht. Ein Kommentar.
Im neuen Forschungsbau SupraFAB wollen Forschende interdisziplinär Grenzflächen und Oberflächenstrukturen auf den Grund gehen.
Die Bundesregierung diskutiert bereits Corona-Schutzmaßnahmen für den Herbst. Ob auch Schulschließungen dazugehören, ist noch nicht klar.
Betroffen ist ein Betrieb mit etwa 1300 Tieren. Nach Angaben des Verbraucherschutzministeriums werden die Tiere getötet und unschädlich beseitigt.
In Deutschland haben die Zahlen nun eine neue Dimension erreicht. Eine Studie zeigt: Oberflächen können hochgradig mit dem Virus belastet sein.
Die Tour de France rollt wieder. Für unseren Autor ist es die schönste Zeit des Jahres – entsprechend motiviert geht er in sein ganz persönliches Rennen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster