
Die Waldbrandsaison hat Spanien und Portugal in diesem Jahr beispiellos getroffen. Forschende warnen, dass dies erst der Anfang sein könnte.
© dpa
Der Zypernkonflikt besteht schon lange, eskalierte allerdings im Jahr 1974. Seitdem ist die Mittelmeerinsel Zypern geteilt: Der Norden wird von den Türken besetzt und durch die sogenannte "Grüne Linie", die von der UNO überwacht wird, vom griechischen Süden getrennt. 2004 wurde Südzypern in das Friedensprojekt der EU aufgenommen. Lesen Sie hier aktuelle Berichte zur Situation in Zypern.
Die Waldbrandsaison hat Spanien und Portugal in diesem Jahr beispiellos getroffen. Forschende warnen, dass dies erst der Anfang sein könnte.
Die Türkei will ihre umstrittenen Hoheitsansprüche im Meer zwischen Zypern, Kreta und der Ägäis mit einem neuen Vertrag mit Libyen untermauern. Griechenland und Zypern sind entsetzt.
Die Auslosung der Ligaphase in der Champions League hat den deutschen Clubs attraktive Spiele beschert. Der FC Bayern muss beim Titelverteidiger ran. Die Eintracht trifft viele alte Bekannte.
Eine stark alkoholisierte 41-Jährige attackiert Mitreisende und Crew. Die Maschine, die auf dem Weg nach Zypern war, muss daraufhin in NRW landen. Die Mitreisenden hatten dann doppelt Pech.
Staats- und Regierungschefs benutzen in der Nahostpolitik große Worte, handeln dann aber vorsichtiger, als sie reden, sagt Konfliktforscher Stephan Stetter. Kanzler Merz agiere energischer als Vorgänger Scholz.
Bei einem Waldbrand auf Zypern sind zwei Menschen ums Leben gekommen. Ihre verkohlten Leichen wurden laut Polizei in einem Auto in der Nähe der zweitgrößten Stadt Limassol gefunden.
Das Vorgehen des israelischen Militärs in Gaza sorgt international für Kritik. Nun fordern 25 Länder ein Ende des Krieges. Israel weist die Erklärung als „ohne Bezug zur Wirklichkeit“ zurück.
Der türkische Präsident Erdogan bekräftigt in Nordzypern die Vision einer Zweistaatenlösung für die geteilte Mittelmeerinsel. Wiedervereinigungsgespräche lehnt er ab.
In der vergangenen Woche ging es im Boulevard viel um Mode. Und um Provokation. Mit wenigstens letzterer können auch Berliner Promis punkten.
Am Samstag steigt Niklas Stolze als MMA-Kämpfer in einer Arena in einen Käfig. Nebenher engagiert er sich als Tierschützer und wird bald Vater. Hier spricht er über seine zwei Seiten.
Agenten, Banden, Ex-Rocker: Neben Hisbollah-Unterstützern setzen Revolutionsgarden und Nachrichtendienste der Islamischen Republik offenbar auf Handlanger aus dem kriminellen Milieu.
Fler hat genug: Er möchte Deutschland verlassen und nach Zypern auswandern. Die Gründe dafür sind vielfältig. Zuletzt startete er als erfolgreicher Glücksspiel-Streamer durch.
Für mehr Gehalt: Hohe Inflationsraten bringen die europäischen Gewerkschaften seit 2023 häufiger auf die Straße. In zwei Nachbarländern fiel dabei aber deutlich mehr Arbeit aus als in Deutschland.
Die Mitgliedsländer der EU scheinen es nun sehr eilig zu haben, das Alter bei der Social-Media-Nutzung streng zu kontrollieren. Einige drohen, ein Mindestalter im Alleingang einzuführen.
Die Influencer Fidias Panayiotou und Caolan Robertson liefern sich in Brüssel ein erbittertes Rededuell über den Krieg in der Ukraine. Es wird zu einer Lehrstunde darüber, wie man Populisten stellt und ihre Lügen enttarnt.
Sie werden von Menschen in Ökosysteme gebracht, die sie aus eigener Kraft nie erreicht hätten. Invasive Arten verursachen immense wirtschaftliche Schäden. Die größten Übeltäter sind eher unscheinbar.
Vor der Küste Maltas steht ein Schiff der „Gaza Freedom Flotilla“ in Flammen. Die Aktivisten beschuldigen Israel, Drohnenangriffe verübt zu haben. Seenotretter sind im Einsatz.
Im zweiten Anlauf hat es jetzt geklappt. Bundesinnenministerin Faeser ist in den wohl letzten Tagen ihrer Amtszeit noch zu einem Gespräch mit einem Regierungsvertreter nach Syrien geflogen.
Bei der Europameisterschaft im Sommer trifft das deutsche Team unter anderem auf Litauen und Finnland. Die Spiele werden anders als vor drei Jahren auch im Free-TV übertragen.
Flucht, Neuanfang, eigenes Business: Tatiana Fedoseyeva lässt sich nicht aufhalten. In Berlin kämpft sie für ihre Marke Aisenberg Denim.
Der Krieg in Gaza und ein autoritärer Umbau des Staates: Eine jüdische sowie eine arabische Israelin erzählen, warum sie nicht mehr in ihrer Heimat leben können.
Steigende Temperaturen könnten das Geschlecht von Meeresschildkröten einseitig beeinflussen. Doch jetzt legen die Tiere ihre Eier früher ab. Wie lange kann das gutgehen?
Die starke Leistung in Montenegro bringt Deutschland quasi zur EM. Doch die Qualifikation würde der Weltmeister vor den eigenen Fans gerne auch siegreich beenden.
An rund 300 zyprischen Schulen sind E-Mails mit Gewaltandrohungen eingegangen. Die Schreiben hätten eine islamistische Ausrichtung, heißt es bei der Polizei.
Lange zog sich der Prozess um illegalen Handel mit Krebsmedikamenten eines Brandenburger Großhändlers. Nun hat das Gericht gegen die Geschäftsführerin ein Urteil gesprochen.
Nicht weit entfernt von den Krisenregionen im Nahen Osten debattiert Zypern über einen Nato-Beitritt. Zum Problem dürfte jedoch die Türkei werden.
Seitens Ankara ist von einer „inakzeptablen Entwicklung“ die Rede. Die Insel Zypern ist seit 1974 geteilt. Die Republik Nordzypern wird international nur von der Türkei anerkannt.
Der Sorgerechtsstreit um zwei Kinder der Unternehmerfamilie Block zieht weitere Kreise. Die Polizei auf Zypern hat einen Mann festgenommen, der in die Entführung verwickelt gewesen sein könnte.
Es gibt Hinweise darauf, dass nach der Amtseinführung von US-Präsident Trump ein weiterer Gefangenenaustausch mit Russland stattfinden könnte. Ein Blick auf mögliche Kandidaten.
Etwa 264.000 Menschen sind vor Israels Angriffen im Libanon nach Syrien geflohen, meist syrische Bürgerkriegsflüchtlinge. Nur Diktator Baschar al Assad kann sich freuen.
In Zypern war der iranische Raketenangriff auf Israel zu sehen. Das beunruhigt die Einwohner, schließlich könnten die Raketen das Land treffen. Drohungen gab es bereits.
Sie sollen Dutzende Millionen Euro aus Russland gewaschen haben. Dafür müssen zwei Männer und eine Frau nun in Haft, teils bis zu sieben Jahre.
Der Basketball-Star hofft, dass das zuletzt so erfolgreiche Team auch nach dem Abschied von Bundestrainer Gordon Herbert zusammenbleibt.
Seit rund einem Jahr herrscht wieder Krieg im Nahen Osten – und ein Ende scheint nicht in Sicht. Ein Überblick über die wichtigsten Eskalationsstufen seit dem 7. Oktober 2023.
Die Berliner erreichen 1999 erstmals nach zwei Jahrzehnten wieder den Europapokal. Dort machen sie mit starken Auftritten von sich reden. Den ersten Sieg in der Champions League gibt es am zweiten Spieltag.
Seit der Invasion in der Ukraine hat Russland die Mittel für Propaganda und Desinformation auf dem westlichen Balkan vervielfacht, warnt Vjosa Osmani-Sadriu. Den Westen bittet sie dringend um Hilfe.
Das Lausitz-Festival startet mit Götz Schubert in Shakespeares „Othello“. Das Vielsparten-Festival wartet mit großen Namen auf und will mehr als nur ein Ufo sein.
Datingapps wie Tinder, Bumble oder Hinge versprechen, unter einer Vielzahl von Menschen die eine Person zu finden. Doch Studien zeigen, dass ein Überangebot dabei eher stört.
Reisen sind teurer geworden. Spontanurlauber können aktuell kaum noch günstig nach Griechenland oder Portugal fliegen. Es gibt allerdings Alternativen.
Rund 2000 Deutsche stehen auf der Vorsorgeliste des Außenamts. Wegen der angespannten Lage im Nahen Osten hält die Bundeswehr mehrere A400M-Transportjets für Evakuierungsflüge bereit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster