zum Hauptinhalt
Die Fassade der Zentralbank Zyperns ist mit Euro-Zeichen geschmückt.

© dpa

Thema

Zypern

Der Zypernkonflikt besteht schon lange, eskalierte allerdings im Jahr 1974. Seitdem ist die Mittelmeerinsel Zypern geteilt: Der Norden wird von den Türken besetzt und durch die sogenannte "Grüne Linie", die von der UNO überwacht wird, vom griechischen Süden getrennt. 2004 wurde Südzypern in das Friedensprojekt der EU aufgenommen. Lesen Sie hier aktuelle Berichte zur Situation in Zypern.

Aktuelle Artikel

Nur zu Fuß ist der Grenzübergang Mansaa zwischen Libanon und Syrien nach israelischen Angriffen zu passieren.

Etwa 264.000 Menschen sind vor Israels Angriffen im Libanon nach Syrien geflohen, meist syrische Bürgerkriegsflüchtlinge. Nur Diktator Baschar al Assad kann sich freuen.

Von Julia Neumann
Über der israelischen Stadt Aschkelon fängt die Luftabwehr iranische Raketen ab.

In Zypern war der iranische Raketenangriff auf Israel zu sehen. Das beunruhigt die Einwohner, schließlich könnten die Raketen das Land treffen. Drohungen gab es bereits.

Von Thomas Seibert
Deir Al-Balah in Gaza

Seit rund einem Jahr herrscht wieder Krieg im Nahen Osten – und ein Ende scheint nicht in Sicht. Ein Überblick über die wichtigsten Eskalationsstufen seit dem 7. Oktober 2023.

Von Thomas Seibert
Ali Daei erzielte gegen den FC Chelsea beide Tore für Hertha.

Die Berliner erreichen 1999 erstmals nach zwei Jahrzehnten wieder den Europapokal. Dort machen sie mit starken Auftritten von sich reden. Den ersten Sieg in der Champions League gibt es am zweiten Spieltag.

Von Sebastian Schlichting
Die 42-jährige Vjosa Osmani-Sadriu ist seit 2021 Präsidentin des Kosovo.

Seit der Invasion in der Ukraine hat Russland die Mittel für Propaganda und Desinformation auf dem westlichen Balkan vervielfacht, warnt Vjosa Osmani-Sadriu. Den Westen bittet sie dringend um Hilfe.

Von Anja Wehler-Schöck
Stimmgewaltig: Der Stadtchor Weißwasser spielt in der Inszenierung von Shakespeares Szenenfragment „Die Fremden“ als Volk mit.

Das Lausitz-Festival startet mit Götz Schubert in Shakespeares „Othello“. Das Vielsparten-Festival wartet mit großen Namen auf und will mehr als nur ein Ufo sein.

Von Patrick Wildermann
Junges verliebtes Paar sitzt, schaut sich gegenseitig in die Augen, lächelt, hat die Beine im natürlichen Pool.

Datingapps wie Tinder, Bumble oder Hinge versprechen, unter einer Vielzahl von Menschen die eine Person zu finden. Doch Studien zeigen, dass ein Überangebot dabei eher stört.

Von Jörg Zittlau
Spätbucher müssen dieses Jahr wesentlich mehr für ihre Flüge hinlegen als 2023. 

Reisen sind teurer geworden. Spontanurlauber können aktuell kaum noch günstig nach Griechenland oder Portugal fliegen. Es gibt allerdings Alternativen.

Von Max Mergenbaum
Transportflugzeuge vom Typ Airbus A400M der Luftwaffe stehen in der Nacht zum Dienstag auf dem Fliegerhorst Wunstorf.

Rund 2000 Deutsche stehen auf der Vorsorgeliste des Außenamts. Wegen der angespannten Lage im Nahen Osten hält die Bundeswehr mehrere A400M-Transportjets für Evakuierungsflüge bereit.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })