zum Hauptinhalt

Bemannte Raumfahrt kann identitätsstiftend sein und Grenzen überwinden. An der Aufgabe, den Mars zu erreichen, kann die Menschheit abermals wachsen. Gerade jetzt, wo sich viele Staaten im Aufbruch befinden.

Von Ralf Nestler

Der Sicherheitsaufdruck auf Feuerzeugen ist ein schönes Sinnbild für unsere Zivilisation – für unsere Illusion, dass man alle Lebensrisiken ausschließen und alles im Griff haben könnte, für unseren Glauben an den großen Beschützer Staat.

Jubel aus der Box: Team-Mitglieder von Red Bull freuen sich über den souveränen Sieg von Sebastian Vettel in Malaysia.

Sebastian Vettel hat beim Großen Preis von Malaysia einen Start-Ziel-Sieg hingelegt und damit das zweite Rennen der Formel-1-Saison gewonnen. Auf dem Siegerpodest steht auch ein zweiter deutscher Fahrer.

Von Karin Sturm
Kleiner Piks, große Wirkung. Die Impfung schützt vor 93 Prozent aller HP-Viren. Bei Mädchen zwischen zwölf und 17 Jahren übernehmen die Kassen die Kosten. Foto: p-a 

Immer weniger Mädchen lassen sich gegen humane Papillomaviren impfen, obwohl sie damit Gebärmutterhalskrebs verhindern könnten. In Berlin zum Beispiel sank die Quote der Behandelten von über 50 auf 37 Prozent. Ärzte der Charité betrachten diese Entwicklung mit Sorge

NameWinfried Brenner, 46 Beruf Direktor der Klinik für Nuklearmedizin der Charité Alltag „Radioaktive Strahlung“ – an der Klinik für Nuklearmedizin der Charité wird sie zum Wohl des Patienten eingesetzt: um Erkrankungen zu diagnostizieren und zu heilen. „Wir spritzen dem Patienten eine winzige Menge radioaktiver Substanz, die ihm nicht schadet“, sagt Winfried Brenner, der die Klinik seit 2009 leitet.

Foto: Joachim Fieguth

So schön wie vor 160 Jahren: Das Staatsballett Berlin zeigt „La Esmeralda“ in der Deutschen Oper

Von Sandra Luzina

Julia Albrecht und Corinna Ponto beschreiben, was der Ponto-Mord der RAF bei ihnen angerichtet hat

Von Frank Bachner

Eigentlich möchte Peter Doherty nur für seine Musik, Bilder und Texte anerkannt werden. Doch dann erscheinen immer wieder Fotos wie der unlängst aufgenommene Snapshot, der einen grotesk aufgequollenen Peter Doherty zeigt.

Arbeitsministerin Ursula von der Leyen hat vergeblich dafür gekämpft, Frauen per Gesetz in Führungspositionen zu bringen. Gescheitert ist sie an einer Frau.

Von Heike Jahberg

Dem typischen Mädchenklischee entspricht Mirja Boes nicht unbedingt. Die coole Blonde fürchtet sich nicht vor Fettnäpfen und steigt dem starken Geschlecht gerne auf hervorstehende Gliedmaßen.

Philipp Rösler ist designierter Vorsitzender der FDP, der Partei, die sich selbst die Liberalen nennen. Rösler will die Partei inhaltlich breiter aufstellen und "liberal" nicht nur auf Wirtschaftspolitik beziehen.

Liberalismus bedeutet Generosität, sagt Philosoph Peter Sloterdijk. Doch nie zuvor hatte das Wort eine so niederträchtige Konnotation. Liberalität ist zu wichtig, als dass man sie einer einzigen Partei überlassen darf. Ein Gastkommentar.

Die isländische Landsbanki firmierte im Ausland unter Icesave. In Großbritannien und den Niederlanden verloren Investoren 2008 rund vier Milliarden Euro beim Zusammenbruchs des Instituts. Dafür sprang jeweils der Staat ein.

Island muss Milliarden Euro nach London und Den Haag überweisen, weil die dortigen Regierungen einst für die Icesave-Bank einstanden. Die isländische Regierung hat die Rechnung aber ohne die Isländer gemacht - nicht zum ersten Mal.

Kann man’s nicht fast hören? Der Schauspieler Fredric March atmet aus (1940).

Exorzismus aus Bejahung: Gregor Hens blickt auf ein halbes Leben als Raucher zurück - und schreibt ein Buch über die Zigarette, die Bedeutung stiftet, obwohl sie selbst gar nichts bedeutet.

So manch eine Reaktion auf die Verhaftung des chinesischen Künstlers Ai Weiwei verstört und zeigt doch nur: In der Kulturszene geht Marketing vor Moral. Ein Kommentar.

Von Rüdiger Schaper
Um Louis van Gaal ist es einsam geworden auf der Bayern-Bank.

Nach dem Unentschieden gegen Nürnberg hat die Vereinsführung von Bayern München das Vertrauen in Trainer Louis van Gaal vollständig verloren. Bis zum Saisonende soll dessen Assistent die Mannschaft führen. Präsident Hoeneß rechnet mit dem Trainer ab.

Von Frank Hellmann
Größer als die Kathedrale in Palma soll das werden, was Claassen in auf der Insel aufbauen will.

Als Sympathieträger gilt er nicht gerade. Sondern als Rechthaber, als Provokateur, als Millionenscheffler. Utz Claassen wusste schon mit 17 Jahren, dass er Topmanager werden will. Jetzt ist er 47 - und hat einen neuen Plan.

Von Moritz Döbler

Im Mai startet der Zensus 2011 mit der Befragung von 170 000 Berliner Haushalten. Widerstand gibt es dagegen kaum. Vor knapp einem Vierteljahrhundert war das anders: Es kam zur Machtprobe zwischen Bürger und Staat.

Von Gerd Nowakowski

Wenn im Alten Land die Obstbäume blühen, kommen die Radler. Bei der „Kaffeeklappe“ rasten sie direkt auf der Elbe

Bundesweit gab es im Sommersemester 2009 nach Angaben des HIS Instituts für Hochschulforschung etwa 700 berufsbegleitende Masterstudiengänge. Am häufigsten ist der Bereich Wirtschaftswissenschaften/BWL vertreten, gefolgt von den Ingenieurwissenschaften.

ANREISEMit dem Auto über die Tauernautobahn nach Villach, von dort über Tarvisio nach Udine und weiter in Richtung Cividale. Mit der Bahn über München und Salzburg nach Villach.

Gina Lollobrigida küsste ihn, die Queen ließ sich mit ihm knipsen, die USA fühlten sich herausgefordert: Juri Gagarin war heute vor 50 Jahren der erste Mensch im All.

Von Björn Rosen
Hut ab. Der Master muss nicht zwangsläufig auf den Bachelorabschluss folgen. Hochschulen beobachten die Tendenz, dass Absolventen erst nach einigen Berufsjahren wieder an die Uni zurück kehren. Auch ältere Mitarbeiter nehmen die Angebote berufsbegleitender Masterstudiengänge wahr. Arbeitgeber unterstützen das Vorhaben meist – um die Angestellten im Unternehmen zu halten. Foto: dpa

Viele entscheiden sich nach dem Bachelor für den Job und erst später für den Master. Wie Unternehmen das unterstützen

Nicht einmal die Windsors kommen an diesem Trend vorbei: Küchenhandtücher

Von Susanne Kippenberger

Kinder, der Arbeitsplatz und Designermöbel: Das passt so gar nicht. Familie Diez beweist: Es geht doch!

LAGEMit 444 Quadratkilometern die größte Insel der Niederländischen Antillen, 70 Kilometer vom Festland (Venezuela) entfernt. Hauptstadt ist Willemstad, höchster Punkt der Christoffelberg mit 375 Metern.

Die gefüllten Crêpes kann man als Snack zu einem guten Glas Prosecco servieren oder auch als Vorspeise. Für den Teig, der für sechs Personen reicht – ich würde zwei für jeden rechnen – braucht man einen halben Liter Milch, zwei Eier, 120 bis 130 Gramm Mehl, eine Prise Salz und eine Prise Zucker.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })