Bemannte Raumfahrt kann identitätsstiftend sein und Grenzen überwinden. An der Aufgabe, den Mars zu erreichen, kann die Menschheit abermals wachsen. Gerade jetzt, wo sich viele Staaten im Aufbruch befinden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.04.2011 – Seite 2
Der Sicherheitsaufdruck auf Feuerzeugen ist ein schönes Sinnbild für unsere Zivilisation – für unsere Illusion, dass man alle Lebensrisiken ausschließen und alles im Griff haben könnte, für unseren Glauben an den großen Beschützer Staat.

56 Jahre lang war kein Deutscher mehr Europameister am Barren. Marcel Nguyen sorgt bei den Wettkämpfen in Berlin dafür, dass diese titellose Zeit vorbei ist.

Sebastian Vettel hat beim Großen Preis von Malaysia einen Start-Ziel-Sieg hingelegt und damit das zweite Rennen der Formel-1-Saison gewonnen. Auf dem Siegerpodest steht auch ein zweiter deutscher Fahrer.

Immer weniger Mädchen lassen sich gegen humane Papillomaviren impfen, obwohl sie damit Gebärmutterhalskrebs verhindern könnten. In Berlin zum Beispiel sank die Quote der Behandelten von über 50 auf 37 Prozent. Ärzte der Charité betrachten diese Entwicklung mit Sorge
NameWinfried Brenner, 46 Beruf Direktor der Klinik für Nuklearmedizin der Charité Alltag „Radioaktive Strahlung“ – an der Klinik für Nuklearmedizin der Charité wird sie zum Wohl des Patienten eingesetzt: um Erkrankungen zu diagnostizieren und zu heilen. „Wir spritzen dem Patienten eine winzige Menge radioaktiver Substanz, die ihm nicht schadet“, sagt Winfried Brenner, der die Klinik seit 2009 leitet.
Von Michael Tsokos
Gesundheit ist im Netz beliebter als Erotik. Patienten suchen Infos und Selbsthilfe. Doch manchmal finden sie nur Pharma-Marketing

So schön wie vor 160 Jahren: Das Staatsballett Berlin zeigt „La Esmeralda“ in der Deutschen Oper
Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund hat die Mediziner am Helios-Klinikum in Buch zu einem Warnstreik aufgerufen. Am heutigen Montag zwischen 8 und 11.
Biographische Stationen des Stasi-Unterlagenchefs Roland Jahn.
Julia Albrecht und Corinna Ponto beschreiben, was der Ponto-Mord der RAF bei ihnen angerichtet hat
Eigentlich möchte Peter Doherty nur für seine Musik, Bilder und Texte anerkannt werden. Doch dann erscheinen immer wieder Fotos wie der unlängst aufgenommene Snapshot, der einen grotesk aufgequollenen Peter Doherty zeigt.
Arbeitsministerin Ursula von der Leyen hat vergeblich dafür gekämpft, Frauen per Gesetz in Führungspositionen zu bringen. Gescheitert ist sie an einer Frau.
Dem typischen Mädchenklischee entspricht Mirja Boes nicht unbedingt. Die coole Blonde fürchtet sich nicht vor Fettnäpfen und steigt dem starken Geschlecht gerne auf hervorstehende Gliedmaßen.

Liberalismus bedeutet Generosität, sagt Philosoph Peter Sloterdijk. Doch nie zuvor hatte das Wort eine so niederträchtige Konnotation. Liberalität ist zu wichtig, als dass man sie einer einzigen Partei überlassen darf. Ein Gastkommentar.

Island muss Milliarden Euro nach London und Den Haag überweisen, weil die dortigen Regierungen einst für die Icesave-Bank einstanden. Die isländische Regierung hat die Rechnung aber ohne die Isländer gemacht - nicht zum ersten Mal.

Die bayerische Landesregierung fürchtet sich vor einer Flüchtlingswelle. Sollte Italien auf Lampedusa gelandete Tunesier "einfach zu Touristen" machen, werde er das nicht hinnehmen, sagt Innenminister Herrmann.

Exorzismus aus Bejahung: Gregor Hens blickt auf ein halbes Leben als Raucher zurück - und schreibt ein Buch über die Zigarette, die Bedeutung stiftet, obwohl sie selbst gar nichts bedeutet.
So manch eine Reaktion auf die Verhaftung des chinesischen Künstlers Ai Weiwei verstört und zeigt doch nur: In der Kulturszene geht Marketing vor Moral. Ein Kommentar.
Acht Menschen starben, mehr als 130 wurden verletzt. Der Unfall auf der A 19 bei Rostock am Freitag war der schwerste in Deutschland seit 20 Jahren. Eines der Todesopfer stammt aus Berlin.

Nach dem Unentschieden gegen Nürnberg hat die Vereinsführung von Bayern München das Vertrauen in Trainer Louis van Gaal vollständig verloren. Bis zum Saisonende soll dessen Assistent die Mannschaft führen. Präsident Hoeneß rechnet mit dem Trainer ab.

Als Sympathieträger gilt er nicht gerade. Sondern als Rechthaber, als Provokateur, als Millionenscheffler. Utz Claassen wusste schon mit 17 Jahren, dass er Topmanager werden will. Jetzt ist er 47 - und hat einen neuen Plan.
Im Mai startet der Zensus 2011 mit der Befragung von 170 000 Berliner Haushalten. Widerstand gibt es dagegen kaum. Vor knapp einem Vierteljahrhundert war das anders: Es kam zur Machtprobe zwischen Bürger und Staat.

Berlin kann immer weniger Geld für die Instandhaltung von Parks ausgeben. Doch auf Brachen und Gehwegen grünt und blüht es - oft auf Initiative von Anwohnern. Das gefällt nicht jedem. Ein Pro & Contra.

Nach dem Amoklauf bei Amsterdam hat die niederländische Polizei den Täter identifiziert. Warum der 24-Jährige im Einkaufszentrum wahllos um sich schoss, ist den Ermittlern noch ein Rätsel.
Seemannsknoten und Schiffshebewerk: Eine Tour mit dem Hausboot hat ihre Tücken - doch schöner lässt sich das Elsaß kaum entdecken.

Nicht nur Ingenieure sind gesucht, sondern auch Erzieher und Pfleger. Die Berufsaussichten sind gut – die Gehälter aber unattraktiv
Wenn im Alten Land die Obstbäume blühen, kommen die Radler. Bei der „Kaffeeklappe“ rasten sie direkt auf der Elbe
ANREISECanfranc liegt nicht unbedingt an den üblichen Touristenpfaden. Von Barcelona aus zum Beispiel sind es mit dem Auto rund 360 Kilometer bis zu der Grenzstation in den Pyrenäen.
Die Abgeschiedenheit des Friaul nahe Slowenien beschert viel Unbekanntes. Eine Wanderung durch die Natisone-Täler
Bundesweit gab es im Sommersemester 2009 nach Angaben des HIS Instituts für Hochschulforschung etwa 700 berufsbegleitende Masterstudiengänge. Am häufigsten ist der Bereich Wirtschaftswissenschaften/BWL vertreten, gefolgt von den Ingenieurwissenschaften.
Boeuf Bourguignon mit Kartoffelpüree

Wer als Lebensmittelkontrolleur arbeiten will, muss einen Meister vorweisen

Nur wenige Frauen interessieren sich für eine Vertriebskarriere. Dabei ist der Job weit besser als sein Image
ANREISEMit dem Auto über die Tauernautobahn nach Villach, von dort über Tarvisio nach Udine und weiter in Richtung Cividale. Mit der Bahn über München und Salzburg nach Villach.
Gina Lollobrigida küsste ihn, die Queen ließ sich mit ihm knipsen, die USA fühlten sich herausgefordert: Juri Gagarin war heute vor 50 Jahren der erste Mensch im All.

Viele entscheiden sich nach dem Bachelor für den Job und erst später für den Master. Wie Unternehmen das unterstützen
Baumrinde senkt den Cholesterin-Spiegel, Früchte-Shampoo hilft gegen stumpfes Haar. "Kräuterhexe" Dinah Veeris stellt auf der karibischen Insel Curaçao Naturheilmittel und Pflegeprodukte her - nach den Rezepten der karibischen Ureinwohner.
Nicht einmal die Windsors kommen an diesem Trend vorbei: Küchenhandtücher

Ideen entstehen nicht auf Knopfdruck oder auf Konferenzen, sagt Blogger und Schriftsteller Steven B. Johnson im Gespräch mit dem Tagesspiegel. Warum duschen beim Denken hilft und wie Fehler einen weiterbringen.
Kinder, der Arbeitsplatz und Designermöbel: Das passt so gar nicht. Familie Diez beweist: Es geht doch!
LAGEMit 444 Quadratkilometern die größte Insel der Niederländischen Antillen, 70 Kilometer vom Festland (Venezuela) entfernt. Hauptstadt ist Willemstad, höchster Punkt der Christoffelberg mit 375 Metern.

Bei der Wahl des Ferienreiterhofs für Kinder sollten Eltern einiges beachten
Die gefüllten Crêpes kann man als Snack zu einem guten Glas Prosecco servieren oder auch als Vorspeise. Für den Teig, der für sechs Personen reicht – ich würde zwei für jeden rechnen – braucht man einen halben Liter Milch, zwei Eier, 120 bis 130 Gramm Mehl, eine Prise Salz und eine Prise Zucker.
Die Voraussetzungen für die Ausbildung zum Pfleger oder Erzieher sind sich sehr ähnlich. PFLEGER Um Krankenpfleger zu werden, benötigen Bewerber mindestens die mittlere Reife.
ANREISEMit der Bahn von Berlin nach Hamburg, weiter mit dem Metronom 81525 nach Stade. Von dort mit dem Bus 2357 nach Hollern.
Der Anspruch im Verkauf ist hoch – das Gehalt auch