zum Hauptinhalt

Bundesumweltminister Norbert Röttgen zieht im „Spiegel“ folgende Schlüsse aus Tschernobyl und Fukushima:Wahr ist allerdings auch, dass wir viel investieren müssen: vor allem in die erneuerbaren Energien und hier besonders in Windkraft an Land und auf See, aber auch in neue Hochspannungsleitungen und „Stromautobahnen“ von Nord nach Süd, in neue Speichertechnologien, in „intelligente Netze“, in ein besseres Netzmanagement und in ein echtes europäisches Stromnetz, um Strom aus erneuerbaren Energiequellen innerhalb Europas reibungslos transportieren zu können. Es geht außerdem um mehr Energieeffizienz etwa bei der Gebäudesanierung und um neue Formen der ressourcenschonenden Mobilität.

Es gibt Konzertprogramme, die sehen auf dem Papier richtig gut aus. Die Kombination aus Bruckners neunter Symphonie mit Bernd Alois Zimmermanns Ekklesiastischer Aktion für zwei Sprecher, Bass- Solo und Orchester ist ein solches Programm: Zwei Werke, die den Hörer ans Ende des Begreifens führen, weil sie von letzten Dingen handeln und letzte Taten vollbringen.

Von Christine Lemke-Matwey
Schrei Dich frei. Salvador Hidalgo Oliva (l.), Ricardo Galandi (m.) und Sebastian Fuchs feiern den Halbfinalsieg ihres SCC gegen Haching.

Der SC Charlottenburg beweist mit dem Einzug ins Endspiel der deutschen Volleyballmeisterschaft, dass er psychisch stärker geworden ist.

Von Frank Bachner

Der legendäre Sony- Manager Norio Ohga, der dafür gesorgt hat, dass die Musik- CD und die Spielekonsole Playstation auf den Markt kamen, ist tot. Ohga starb im Alter von 81 Jahren am Samstag in Tokio, wie Sony am Wochenende mitteilte.

Marmor, Stein und Eisern bricht. Nach dieser Saison muss der 1. FC Union wichtige Leistungsträger wie Karim Benyamina (2. v. r.) ersetzen. Foto: dpa

Nach dem umjubelten Klassenerhalt muss Union nun den Kader für die neue Saison verstärken

Von Sören Mannschitz

Im Langzeit-Praktikum erproben Schüler der Moabiter Heinrich-von-Stephan-Schule Berufe im Hotel

Von Barbara Kerbel

Frühere Gripsschule: Kauf perfektDer Liegenschaftsfonds Berlin hat dem Collège Voltaire das fast 10 000 Quadratmeter große Grundstück der ehemaligen Gripsschule in Mitte verkauft. Damit ist die Voraussetzung erfüllt, das Collège Voltaire mit dem benachbarten Französischen Gymnasium zusammenzuführen.

In den Osterferien kam die gute Nachricht: In Neukölln werden elf zusätzliche Lehrer mit speziellen Kenntnissen Kinder unterrichten, die kein Deutsch können und vorrangig aus Roma-Familien kommen. Vorangegangen war dieser Meldung ein monatelanges Tauziehen.

Männer sind Schweine. Szene aus „University Freaks“.

Bevor er als Marvel-Zeichner populär wurde, machte sich Frank Cho mit dem Strip „University Freaks“ einen Namen. Anlässlich der Neuauflage spricht er über seine Leidenschaft für Comics, den kritischen Blick auf das eigenen Frühwerk und die nicht immer freundlichen Reaktionen darauf.

Von Christian Endres

Physiker haben die schwersten jemals nachgewiesenen Antimaterie-Atomkerne produziert. Die Kerne von Antihelium-4 entstanden in einem Teilchenbeschleuniger der USA, in dem Goldionen aufeinander geschossen wurden.

Gute Gene.

Lange hieß es, Geparden würden aussterben. Ein Irrtum. In der Natur pflanzen sie sich allerdings weit besser fort. Dort sind weibliche Geparde rasch trächtig, sobald sie fortpflanzungsfähig sind.

Von Roland Knauer

Das Gemäkel an Berlin hat Tradition. Kurt Tucholsky meinte, dass die Stadt die Nachteile einer amerikanischen Großstadt mit jenen der Provinz verbindet.

Von Dr. Elke Brüns
US-Präsident Barack Obama.

Die Gesundheitsreform ist kein Systemwechsel, der Klimaschutz kommt nicht voran, die Wirtschaft am Boden: Barack Obama, der 44. Präsident der USA, der den 43. vergessen machen wollte, erinnert jeden Tag an ihn.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Wahrwerden eines Kindheitstraums: Meret & The Tiny Teeth Foto: Sibylle Bergemann

Märchenhaft, traumhaft, phantastisch geht es zu in Meret Beckers neuer Show „Meret & The Tiny Teeth“, die dem Wahrwerden eines Kindheitstraumes gleicht. Eines Kindheitstraumes der anderen Art allerdings, nämlich zwischen „Eckpinten und Spelunken, Flitzpiepen und Halunken“.

Nick Zammuto und Paul De Jong alias The Books machen eine Mischung aus aleatorischer und akustischer Musik. Dabei geht es um das Hervorbringen künstlerischer Strukturen mittels improvisatorischer Zufallsoperationen.

Bisher hatten Arbeitssuchende aus Osteuropa in der Regel nur die Möglichkeit, als Selbstständige oder mit spezieller EU-Arbeitserlaubnis in Deutschland zu arbeiten. Da diese Beschränkung zum 1.

Auf der Suche nach Informationen zu Fukushima stieß ich im Notfallplan eines deutschen Atomkraftwerkbetreibers auf eine verstörende Formulierung. Dort stand zum schützenden Jodtablettenverzehr, dass diese Pillen für „ältere Menschen“ grundsätzlich eher schädlich seien, ergänzend war hinzugefügt: also für Menschen ab 45.

Von Ariane Bemmer
Aufklärung gegen Angst. Gigerenzer untersucht, wie wir Gefahren bewerten. Foto: Rückeis

Risikoforscher Gerd Gigerenzer empfiehlt Patienten, die Tipps ihrer Ärzte nicht allzu ernst zu nehmen. Dafür hat er jetzt einen Preis erhalten.

Von Till Hein
Christoph Daum gilt als großer Motivator. Mit seinem neuen Klub Eintracht Frankfurt konnte der Trainer aber dennoch bislang keinen Sieg feiern.

Einst behandelte der Berliner Orthopäde Dr. Thorsten Dolla die Spieler von Hertha BSC, für uns schreibt er seine Kolumne "Dr. Dollas Diagnose". In der aktuellen Folge geht es um Trainerentlassungen und die Psychologie, die angeblich dahinter steckt.

Von Dr. Thorsten Dolla

Ein ins Aus geschossener Ball hat einen 35 Jahre alten Zuschauer bei einem Spiel von Freizeitkickern in Magdeburg so in Rage versetzt, dass er ein Messer zog und einen anderen Mann niederstach.

Pierre-Michel Lasogga erzielte bislang zwölf Tore für Hertha und hat sich als Stammspieler im Sturm gegen Rob Friend durchgesetzt.

Den Berlinern reicht am Montagabend ein Unentschieden beim MSV Duisburg zum Erreichen des Saisonziels. Wir stellen die Spieler vor, die maßgeblich für den Aufstieg mitverantwortlich waren.

Von Stefan Hermanns
Szenen des brutalen Überfalls.

Nach dem brutalen Überfall auf einen 29-Jährigen auf dem U-Bahnhof Friedrichstraße am Wochenende sind die beiden Tatverdächtigen wieder auf freiem Fuß. Begründung im Falle des Hauptverdächtigen sei, dass er "bisher noch nicht polizeilich aufgefallen" ist.

Die Steine des Anstoßes im nordosttürkischen Kars.

"Denkmal der Menschlichkeit" oder "Monstrum"? In der Türkei tobt eine Debatte darüber, was denn Regierungschef Erdogan von Kunst versteht – und was er in diesen Dingen zu bestimmen hat.

Von Thomas Seibert
Austausch-Journalistin Lea Klæstrup Andersen auf Erkundungstour durch Berlin.

Unsere dänische Gastredakteurin Lea Klæstrup Andersen ist auf Entdeckungsreise durch Berlin. Die Stadt mit dem "lässigen Charme eines Teenagers" hat es ihr angetan - auch wenn es Dinge gibt, die sich ihr nicht auf Anhieb erschließen.

Flugbegleiter haben am Sonntagabend die Entführung eines Linienflugs der italienischen Fluggesellschaft Alitalia nach Libyen vereitelt. Nach italienischen Medienangaben konnten sie einen offensichtlich verstört wirkenden Mann aus Kasachstan überwältigen.

Als seine Frau schon so gut wie tot war, flehte Hans Naber den Himmel an – und sie blieb ihm erhalten. Der Prälat der Gnadenkapelle sieht darin zwar nur eine "Gebetserhörung", doch Naber ist zum Wunder entschlossen.

Von Wolfgang Prosinger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })