Versicherung prüft juristische Schritte
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.05.2011 – Seite 2
Jagdszenen im Wiener Hanappi-Stadion: Zahlreiche Rapid-Hooligans stürmten nach einem Tor des verhassten Lokalrivalen Austria den Platz. Mehrere Menschen wurden verletzt, das Spiel musste abgebrochen werden.
SV Babelsberg 03 gewinnt 3:0 in Hohenleipisch und qualifiziert sich für den DFB-Pokal
In Bremen gilt erstmals das Fünf-Stimmen-Wahlsystem, das per Volksbegehren eingeführt wurde. Bisher hatten die Wähler nur eine einzige Stimme für die Parteiliste ihrer Gunst. Am Sonntag durften sie gleich fünf Kreuze machen.
Eigentlich wollte ich ja für meinen Vater, einen Bäckermeister, in Krefeld Brötchen ausfahren. Doch der hatte sich ein anderes Programm für mich ausgedacht.
Abstimmung in Vietnam: Die Parlamentskandidaten hat die KP handverlesen– aber sie werden kritischer

Die Kurse sind ins Rutschen geraten. Pessimisten warnen vor dem Crash, Optimisten raten zum Einstieg

AUFTRITT DER WOCHE Kommendes Wochenende startet die Freiluftkonzertsaison. Die drei großen Bühnen setzen auf ein All-Star-Angebot

ADRESSENWaldbühne: Am Glockenturm, Charlottenburg, www.waldbuehne-berlin.
Seit Wochen trommelt die Deutsche Börse für die neuen Zeiten auf dem Frankfurter Börsenparkett. Börsenhändler werben für noch bessere und schnellere Geschäfte.
Mit Hubschrauber und Bildverstärkerbrille: Wie Ermittler und Firmen gegen die immer dreister agierenden Täter vorgehen
Zwei Altvordere des kommunalen Politikbetriebs in Berlin ziehen sich mit der Wahl am 18. September aus der Politik zurück.
Handball: Füchse siegen bei Ahlen-Hamm 28:23
In der St. Hedwigs-Kathedrale bangen Katholiken um Kardinal Sterzinsky
Kommission trifft sich Proteste gehen weiter

Fünf Prozent der Versicherten kosten die Hälfte des Kassenbudgets. Experte: Besser helfen und sparen
Notizen aus der globalen Stadt von Hatice Akyün

Sie trägt gerne enge Jeans, Gucci-Schuhe und locker über die Frisur gelegte Seidentücher. „Claudia Schiffer Nordafrikas“ wurde sie genannt.
Dieser Herr Kaiser von der Hamburg-Mannheimer, seien wir ehrlich, war uns schon damals suspekt. Der sauber gescheitelte Biedermann, der von 1972 bis 2010 in TV- Spots für den Abschluss von Lebensversicherungen warb („Mehr vom Leben“), wirkte wie das Marketing der gesamten Branche: zu bemüht, zu fröhlich, zu verlogen.
Das kuriose Gehakel in der SPD darüber, ob Peer Steinbrück tatsächlich Ambitionen auf die Kanzlerkandidatur angemeldet hat und ob er dies tun durfte, könnte man glatt als Vor-Sommertheater vergessen, wenn sich dahinter nicht ein grundsätzliches Problem verbergen würde – und zwar nicht nur eines der Partei-, sondern zugleich auch der Staatspolitik. Wenn Andrea Nahles auf Peer Steinbrück so allergisch reagiert, gibt sie ja nicht nur zu erkennen, welche ihr unangenehme politische Attraktivität sich mit diesem Namen verbindet, sondern sie offenbart ein tiefes Missverständnis sowohl der Funktion des Spitzenkandidaten als auch des demokratischen Wettbewerbs um Macht.
Hubert Weiger war der erste Zivildienstleistende im Umweltschutz. Heute ist er Chef des Umweltverbands BUND. Mit dem Tagesspiegel spricht er über die Atom-Kehrtwende der CSU und Energieeffizienz als wahre Brückentechnologie.

Theatertreffen 2011: Lina Beckmann bekommt den Alfred-Kerr-Preis. Laudatio von Eva Mattes
Strände? Stände! Die Bundeskunsthalle Bonn zeigt Max Liebermann als Sozialkritiker – und als Bourgeois
Nach der Wärme kommt die Abkühlung: Für den Abend sind für Berlin Schauer und Gewitter angesagt. Ganz so schlimm wie zunächst angekündigt, soll es dann aber wohl doch nicht werden.
Manche Frauen sind von einer rätselhaften Störung betroffen, die ihre Beine anschwellen lässt In einer Charlottenburger Selbsthilfegruppe unterstützen sich Lipödem-Patientinnen gegenseitig
NameBarbora Denk, 68 Beruf Bewegungskunst- und Qi-Gong-Lehrerin Alltag Qi Gong entstand vor über 2500 Jahren in China. „Es ist eine Selbsthilfemethode, um die Lebensenergie, das Qi, wieder in Fluss zu bringen“, sagt Barbora Denk.
EMIL ADOLF VON BEHRING August Georg Behring ist ein schlecht gelaunter Dorfschullehrer. Mit Frau und zwölf Kindern lebt er in der westpreußischen Provinz.

Werder, Weser, Waterkant. Kinderfreundliche Parks statt Entertainment. Zurückhaltung als Passion. Diese Stadt ist geradezu exzentrisch normal. Und heute wird gewählt.
Hans-Henning Kortüm findet in der modernen Kriegsführung erstaunlich viele historische Konstanten
Belgisches Museum zum Museum des Jahres gekürtDas Gallo-Römische Museum im belgischen Tongeren ist in Bremerhaven zum „Europäischen Museum des Jahres“ gewählt worden. Insgesamt waren 34 Museen aus 15 europäischen Ländern für den undotierten „Museums-Oscar“ nominiert, der als einer der bedeutendsten Preise der europäischen Museumslandschaft gilt.
Etwa fünf Jahre nach meiner Manie für die „Star-Wars“-Trilogie und das Spielzeug, das diese – wie Weltraumschrott die Erde – umkreiste, wurde ich wieder Fan. Was diesmal Besitz von meinem schon wachen, aber noch schwachen Geist ergriffen hatte, war tot, musikerförmig und unter John Lennon bekannt.
Ein Orakel für das deutsch-französische Verhältnis: Alfred Grosser legt seine Lebensbilanz vor

Charly Hübner wollte Sportler werden, doch sein Herz machte nicht mit – da wurde er Schauspieler. Geblieben ist der Ehrgeiz. Am Sonntag ist er wieder im Rostocker "Polizeiruf" zu sehen.
Für die Themenwoche "Der mobile Mensch" räumt die ARD große Teile des Programms in Fernsehen, Radio, Internet und Videotext frei. Im RBB-Fernsehen wird dabei die Fahrradstadt Berlin porträtiert.

Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel siegt auch beim Großen Preis von Spanien in Barcelona, beklagt sich aber über die Technik. Michael Schumacher wird Sechster - vor Teamkollege Nico Rosberg.
Der holländische Regisseur und Bühnenbildner Dries Verhoeven hat sich mit seiner theatralen Hotel-Installation You Are Here im riesigen Schöneberger Gasometer einquartiert. In einem „Hotel“ mit 40 Zimmern ist der Zuschauer zunächst alleine, um allmählich zu erfahren, was hinter den Wänden so vor sich geht.
Eine der neueren CDs der Tiger Lillies heißt übersetzt „Urin-Palast“. Der Titel beschreibt ziemlich genau, was die weiß geschminkten Londoner mit den Bowler-Hüten so treiben.
Zum Muttertag bekam ich früher von Timmy rote Pappherzen mit rührenden Sprüchen („mein kleines Herz hat dich so lieb“). Die hatte er sich natürlich nicht selbst ausgedacht, aber was soll’s!
In Island ist der Vulkan Grimsvötn ausgebrochen. Der wichtigste internationale Airport hat den Betrieb inzwischen eingestellt. Demnächst könnten auch die britischen Inseln und Skandinavien betroffen sein.
Um Wissenschaftlern bessere Arbeitsmöglichkeiten zu bieten, will die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Bibliotheken als „Orte der Forschung“ ausbauen. Erstmals werden jetzt 21 Projekte in der DFG-Förderlinie „Herausragende Forschungsbibliotheken“ unterstützt und in den nächsten Jahren mit rund vier Millionen Euro finanziert.
In menschlichen Zellen werden Gene offenbar regelmäßig falsch abgelesen
Versicherer müssen in Zukunft Männer und Frauen gleich behandeln. Viele Policen werden dann teurer
Wie rette ich die Riester-Zulage?

Ein Schmuckstück ist der Steglitzer Kreisel nicht gerade. Schadstoffbelastet ist das Hochhaus auch. Das soll sich alles ändern. Wo innen Künstler kreativ werden könnten, könnten außen Erneuerbare Energien wirken.
Der Atomausstieg hat seinen Preis, meint Industriepräsident Keitel. Wenn Deutschland aus der Technologie aussteige, könnten die Klimaschutzziele nicht eingehalten werden.
Zum vierten Mal fand am Sonntag der Velothon statt. Bis zum späten Nachmittag gab es in der Mehrzahl der Berliner Bezirke umfassende Straßensperrungen. Auch Bus- und Tramlinien waren betroffen.

Europa geht auf Distanz. Selbst die USA verlieren langsam die Geduld. Wenn sich in Jerusalem nicht Weitblick mit Entschlusskraft paart, bleibt alles, wie es ist. Premier Netanjahu könnte es ändern - andere haben es vorgemacht.

Deutsche Firmen haben in der arabischen Welt einen guten Ruf. Sie können ihren Einfluss nutzen, um den Demokratisierungsprozess in Nordafrika zu unterstützen. Auch der DGB engagiert sich.