
Ohne die Einbindung von allen gesellschaftlichen Akteuren geht es bei der Suche nach einem Endlager nicht voran. Das an der Freien Universität angesiedelte Forschungsprojekt Entria ist nach fünf Jahren abgeschlossen – und hofft auf Fortsetzung.
Ohne die Einbindung von allen gesellschaftlichen Akteuren geht es bei der Suche nach einem Endlager nicht voran. Das an der Freien Universität angesiedelte Forschungsprojekt Entria ist nach fünf Jahren abgeschlossen – und hofft auf Fortsetzung.
Auf dem Bundesparteitag wird die AfD-Parteispitze neu besetzt. Es gibt mehr Bewerber als Posten – und viel Anlass zum Streit: Die Rechtsnationalen drängen an die Spitze.
Mit einer Mehrheit von zwei Stimmen hat der US-Senat für die Steuerreform der Republikaner gestimmt.
Berlin - In Berlin müssen Alleinerziehende zum Teil monatelang auf Unterhaltsvorschuss warten, weil die Bezirke mit der Bearbeitung der Anträge nicht hinterherkommen. In Mitte bleibt die Unterhaltsvorschussstelle im Dezember geschlossen.
Mit insgesamt 66 000 Euro unterstützt die Mittelbrandenburgische Sparkasse 17 Projekte in Potsdam. Den entsprechenden Förderbescheid hat der Vorstandsvorsitzende Andreas Schulz am Donnerstag an Bürgermeister Burkhard Exner übergeben.
Das Parkhaus in Werder kann wieder genutzt werden.
Die Gemeinde Schwielowsee muss nach einem Urteil des Potsdamer Verwaltungsgerichtes ihre Kurbeitragssatzung ändern. Ein Zweitwohnungsinhaber hatte dagegen geklagt, dass ihn die Satzung dazu verpflichtet, jährlich 25 Euro an Kurbeiträgen zu zahlen.
Der neue Markt auf dem Pfingstberg ist eröffnet. Zu sehen ist viel Handwerk aus der Region
Statistiker legen Jahrbuch für Brandenburg vor. Bei der Einwohnerzahl aber hinkt das Werk hinterher
Der Fotograf Rainer Sioda zeigt Bilder aus Brandenburg – und was falsch läuft im Land
Schwielowsee - Die Vereine in Geltow müssen im kommenden Jahr mit insgesamt 7000 Euro weniger Förderung von der Gemeinde auskommen. Die Gemeinde will dieses Geld ausgeben, um sieben Container auf dem Gelände der Sportgemeinschaft (SG) Geltow abreißen zu lassen, deren vollständige Beseitigung von der Bauaufsicht gefordert wurde.
Schwielowsee - Die Gemeinde Schwielowsee kann die Weihnachtsbeleuchtung im Ortsteil Caputh erneuern. Der Hauptausschuss der Gemeinde hat nachträglich die Investition von 2 500 Euro genehmigt, um die Beleuchtung auf LED-Technik umzustellen.
Das Waschhaus Potsdam sucht einen neuen Geschäftsführer. Der Vertrag von Siegfried Dittler, der dem Kulturzentrum seit 2012 in dieser Funktion vorstand, wurde nicht verlängert und er ist ab sofort freigestellt.
Die Potsdamer Schriftstellerin Helga Schütz soll Ehrenbürgerin der Landeshauptstadt werden. Einen entsprechenden Vorschlag will Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) den Stadtverordneten in ihrer nächsten Sitzung am Mittwoch machen, wie das Rathaus am Freitag mitteilte.
Schön seltsam: PeterLicht las im Waschhaus aus alten und neuen Texten
Die Brandenburger sind die Deutschland-Meister im Pendeln. Im Alltag heißt es: Überfüllte Züge. Das muss nicht so sein. Hans Leister, früher Regionalchef der Deutschen Bahn, fordert einen Kurswechsel der Brandenburger Politik. Ein Plädoyer
Neun Themen, neun Bilder: Die PNN begleiten die Ausstellung „Hinter der Maske. Kunst in der DDR“ im Museum Barberini mit einem Rundgang durch die Themenkreise der Schau. Teil 5: Ruth Wolf-Rehfeldt und „Formexperimente“
Jörg Hafemeister zeichnet Cartoons über Potsdams Stadtpolitik. Oberbürgermeister Jann Jakobs und Hans-Jürgen Scharfenberg sind seine Lieblingsköpfe.
Sanssouci - Zum 20-jährigen Jubiläum der Potsdamer Schlössernacht im kommenden Jahr ist ein Schwergewicht des Unterhaltungsbereichs in die Organisation eingestiegen: Professor Peter Schwenkow ist mit der Unterhaltungsfirma DEAG Deutsche Entertainment AG in die Kultur im Park GmbH eingestiegen, die für die Organisation der Schlössernacht seit diesem Jahr verantwortlich ist.Mit der DEAG-Tochtergesellschaft Concert Concept übernimmt Schwenkow die Anteile der Firma Runze & Casper, die aus der Kultur im Park GmbH ausgeschieden sind.
Polizei und Staatsschutz suchen bis zum späten Abend nach Spuren des Absenders des gefährlichen Pakets. Besucher feiern derweil weiter
Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) ruft alle Mitarbeiter des Rathauses auf, sich an der Spendenaktion „Spielzeug spenden, Glück versenden“ zu beteiligen. Laut einer aktuellen Studie lebt jedes fünfte Kind in Deutschland in dauerhafter oder wiederkehrender Armut.
Zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember gibt es in Potsdam die größten Änderungen seit Jahren
Grünen-Stadtfraktionschefin bewirbt sich um die Kandidatur zur Oberbürgermeisterwahl
Der elfjährige Eric lebt in Kleinmachnow mit Hund, Katze, Schildkröten, Fischen und Bienen zusammen. Nun kümmert er sich außerdem noch um Gorillas im Kongo - mit Handys.
"Sehr gut imitierter Sprengkörper" war an Apotheke geliefert worden. Ermittler finden keine weiteren verdächtigen Pakete, prüfen aber bundesweite Parallelen. Auf dem Weihnachtsmarkt soll jetzt mehr Polizei präsent sein.
Liedermacher Hannes Wader verabschiedet sich mit einem allerletzten Konzert im Berliner Tempodrom.
Die Modefotografin Elfie Semotan erzählt, warum Nebensächlichkeiten und eine klare Haltung wichtig sind
Der Syrer Ahmad Al-Dali, 26,ist seit Mai 2015 in Berlin. Hier erzählt er, wie ihm die Stadt begegnet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster