zum Hauptinhalt
Das frühere Eisenerzbergwerk Schacht Konrad in Salzgitter (Niedersachsen) wird derzeit für die künftige Nutzung als Atommüll-Lager präpariert.

Ohne die Einbindung von allen gesellschaftlichen Akteuren geht es bei der Suche nach einem Endlager nicht voran. Das an der Freien Universität angesiedelte Forschungsprojekt Entria ist nach fünf Jahren abgeschlossen – und hofft auf Fortsetzung.

Berlin - In Berlin müssen Alleinerziehende zum Teil monatelang auf Unterhaltsvorschuss warten, weil die Bezirke mit der Bearbeitung der Anträge nicht hinterherkommen. In Mitte bleibt die Unterhaltsvorschussstelle im Dezember geschlossen.

Die Gemeinde Schwielowsee muss nach einem Urteil des Potsdamer Verwaltungsgerichtes ihre Kurbeitragssatzung ändern. Ein Zweitwohnungsinhaber hatte dagegen geklagt, dass ihn die Satzung dazu verpflichtet, jährlich 25 Euro an Kurbeiträgen zu zahlen.

Von Enrico Bellin

Schwielowsee - Die Vereine in Geltow müssen im kommenden Jahr mit insgesamt 7000 Euro weniger Förderung von der Gemeinde auskommen. Die Gemeinde will dieses Geld ausgeben, um sieben Container auf dem Gelände der Sportgemeinschaft (SG) Geltow abreißen zu lassen, deren vollständige Beseitigung von der Bauaufsicht gefordert wurde.

Schwielowsee - Die Gemeinde Schwielowsee kann die Weihnachtsbeleuchtung im Ortsteil Caputh erneuern. Der Hauptausschuss der Gemeinde hat nachträglich die Investition von 2 500 Euro genehmigt, um die Beleuchtung auf LED-Technik umzustellen.

Das Waschhaus Potsdam sucht einen neuen Geschäftsführer. Der Vertrag von Siegfried Dittler, der dem Kulturzentrum seit 2012 in dieser Funktion vorstand, wurde nicht verlängert und er ist ab sofort freigestellt.

Abfahrt in den Feierabend. Der RE1 ist eine der wichtigsten Bahnverbindungen für Pendler in der Hauptstadtregion.

Die Brandenburger sind die Deutschland-Meister im Pendeln. Im Alltag heißt es: Überfüllte Züge. Das muss nicht so sein. Hans Leister, früher Regionalchef der Deutschen Bahn, fordert einen Kurswechsel der Brandenburger Politik. Ein Plädoyer

V wie Victory? Das wäre zu einfach. Die Typewritings, die Ruth Wolf-Rehfeldt in den 1970er Jahren schuf, erinnern in ihrer Form an die konkrete Poesie – und laden zum Hinterfragen der Worte ein, mit denen sie arbeiten. „We shall overcome“ war ein sowohl von FDJlern wie auch von Bürgerrechtlern in der DDR gern gesungenes Lied.

Neun Themen, neun Bilder: Die PNN begleiten die Ausstellung „Hinter der Maske. Kunst in der DDR“ im Museum Barberini mit einem Rundgang durch die Themenkreise der Schau. Teil 5: Ruth Wolf-Rehfeldt und „Formexperimente“

Von Lena Schneider

Sanssouci - Zum 20-jährigen Jubiläum der Potsdamer Schlössernacht im kommenden Jahr ist ein Schwergewicht des Unterhaltungsbereichs in die Organisation eingestiegen: Professor Peter Schwenkow ist mit der Unterhaltungsfirma DEAG Deutsche Entertainment AG in die Kultur im Park GmbH eingestiegen, die für die Organisation der Schlössernacht seit diesem Jahr verantwortlich ist.Mit der DEAG-Tochtergesellschaft Concert Concept übernimmt Schwenkow die Anteile der Firma Runze & Casper, die aus der Kultur im Park GmbH ausgeschieden sind.

Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) ruft alle Mitarbeiter des Rathauses auf, sich an der Spendenaktion „Spielzeug spenden, Glück versenden“ zu beteiligen. Laut einer aktuellen Studie lebt jedes fünfte Kind in Deutschland in dauerhafter oder wiederkehrender Armut.

Gorilla-Freund. Der elfjährige Eric sammelt für eine Aktion der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt alte Handys in Kleinmachnow. Durch die Einnahmen sollen Ranger unterstützt werden, die den Lebensraum von Berggorillas bewachen.

Der elfjährige Eric lebt in Kleinmachnow mit Hund, Katze, Schildkröten, Fischen und Bienen zusammen. Nun kümmert er sich außerdem noch um Gorillas im Kongo - mit Handys.

Von Julia Frese
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })