
Die Dirigentin Mirga Grazinyte-Tyla gibt ihr Debüt am Pult des Deutschen Symphonie-Orchesters.
Die Dirigentin Mirga Grazinyte-Tyla gibt ihr Debüt am Pult des Deutschen Symphonie-Orchesters.
Geschichtsprofessorin Jessica Gienow-Hecht untersucht, weshalb der deutsche Dirigent Karl Muck 1917 in den USA in Ungnade fiel.
Eigentlich kann die Körperabwehr Tumore gut bekämpfen. Doch manchmal vergisst sie es und braucht Impulse. Darauf setzen neue Krebsimmuntherapien.
Am Wochenende ist Weihnachtsmarkt am Hafen Kladow. Viele kommen über den Wannsee. Die BVG verlängert am Sonntag die Fahrzeit ihrer Fähre.
Berlins Südosten verliert im nächsten Jahr einen Regionalbahnhof. In Zukunft wird hier nur noch an zwei Tagen wird gehalten.
Bis zum 24. Dezember öffnen wir täglich Berliner Türen - und berichten, was sich dahinter befindet. Hinter Nummer neun wird gearbeitet.
Diesen Samstag sind vier Millionen im Jackpot. Dass die Gewinnaussicht mikroskopisch winzig ist, bleibt ausgeblendet. Lotto spiegelt die Asymmetrien der Gesellschaft. Ein Kommentar.
Der Flughafen sollte 2012 starten, 2013, 2014, 2017. Nächsten Freitag wird der Termin der Termine nun verkündet. Aber welcher? Eine Prognose.
Von Berlin nach München in weniger als vier Stunden? Denkste. Auf dem Rückweg bleibt der Sonderzug liegen - und kommt erst mit 130 Minuten Verspätung an.
Der neue Regierungschef Morawiecki, Kosmopolit und Russland-Kritiker, soll den Kontakt ins Ausland verbessern. Die von der EU kritisierte Justizreform wurde beschlossen.
Das Zeitgeschichtliche Forum Leipzig widmet den legendären Digedags aus dem DDR-Comic „Mosaik“ eine Dauerstellung.
Wie Behörden dem NSU-Untersuchungsausschuss die Arbeit schwer machen Von Ursula Nonnemacher
Gastkurator Folakunle Oshun stellt sich vor
Der Wettstreit um das neue Wohn- und Geschäftskarree am Alten Markt geht in die nächste Runde
Der Berliner Michael Sobotta hat das erste Farbdia-Buch über das alte Potsdam veröffentlicht. An manche Bilder gelangte er nur mit Glück
dem NSU-Untersuchungsausschuss, wie „Piatto“ lange unter dem Radar blieb und dann V-Mann wurde
Fortunas Fazit: PNN-Autorin Sandra Calvez blickt zurück auf eine paketreiche Woche
Potsdam - Unbekannte Täter haben am Donnerstagnachmittag versucht in insgesamt vier Einfamilienhäuser im Landkreis Potsdam-Mittelmark einzubrechen. Alle vier Vorfälle ereigneten sich in der Region Teltow, Kleinmachnow, Stahnsdorf (TKS).
Neun Themen, neun Bilder: Die PNN begleiten die Ausstellung „Hinter der Maske“ im Museum Barberini mit einem Rundgang durch die Schau. Teil 6: Michael Morgner und „Glaubensfragen“
Das Museum Barberini stellt seit seiner Eröffnung mit internationalen Kooperationen einzelne Themen, Künstler oder Epochen vor. Noch bis zum 4.
Die Potsdamer Richterin Ellen Chwolik-Lanfermann ist neue Präsidentin des Landgerichts Potsdam, für das sie eine bessere Personalausstattung fordert
Biomalzspange: Stahnsdorfer Anwohnerinitiative fordert Unterstützung von Teltow bei Lärmschutz. Vorbereitungen laufen
Vier Jahre und sechs Monate muss Kilian R. wegen eines Messerstichs und eines Faustschlags ins Gesicht in der Silvesternacht hinter Gitter.
Chefarzt und Mitarbeiter rausgeworfen
Innenstadt - Das linke Bündnis „Stadtmitte für alle“ kritisiert das von Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) angekündigte Planungsverfahren zur Zukunft der Kreativbranche im Rechenzentrum. Zwar begrüße man, dass für das Thema Kunst und Kreativwirtschaft dauerhafte Lösungen gesucht würden.
Bei den sogenannten Sing-Offs war Schluss für die Potsdamerin Luzie Juckenburg. Noch einmal durfte die 20-jährige Schauspielstudentin der Babelsberg Filmuniversität bei der am Donnerstag auf Pro7 ausgestrahlten Talentshow „The Voice of Germany“ zittern.
Michendorf - Vor neun Jahren gab die Verkehrsbehörde des Landkreises ihre Zustimmung: Wilhelmshorst durfte als erster Michendorfer Ortsteil komplett zur Tempo-30-Zone werden. Nur die Peter-Huchel-Chaussee, die durch das Wohngebiet führt, ist von dieser Regelung ausgenommen.
Der Einzelhandel kämpft vielerorts ums Überleben. In Bergholz-Rehbrücke will man den Wandel aktiv mitgestalten
Erst im letzten Jahr war André Kubiczeks Roman „Skizze eines Sommers“ für den Deutschen Buchpreis nominiert. Heute Abend feiert nun die Uraufführung der Theateradaption seiner Geschichte über Jugendliche in der DDR Premiere im Hans Otto Theater.
Brandenburger Vorstadt - In der Lennéstraße 62 bis 64 mussten Dutzende Mieter der kommunalen Gewoba-Wohnungsgesellschaft zwei Tage ohne Heizung und Warmwasser auskommen. Nach einer Reparatur habe die Heizanlage aber am Freitag wieder in Betrieb genommen werden können, teilte eine Gewoba-Sprecherin mit.
Die Genossenschaft „Karl Marx“ plant ein neues Quartier. Dafür wird die Sero-Halle verschwinden
Der BER sollte 2012 starten, 2013, 2014, 2017. Am nächsten Freitag nun will Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup den Termin der Termine verkünden. Eine Analyse
Der lebendige Adventskalender des Stadtteils Potsdam-West gibt am heutigen Samstag einen Einblick in das nächste Kalendertürchen. Das führt diesmal in die Meistersingerstraße 4 und 5, wo alle Besucher Gesänge, Geschichten, Schattentheater, Harfenklänge oder etwas ganz anderes erwartet.
Kunst zum Anfassen – das ist es, was man auf der Zeughausmesse sehen und kaufen kann. 90 Künstler und Designer wollen ihre Produkte nicht nur ausstellen, sondern auch darüber reden. Der Begriff Kunsthandwerk ist in Deutschland in Verruf geraten, doch das ändert sich gerade.
Der Syrer Ahmad Al-Dali, 26,ist seit Mai 2015 in Berlin. Hier erzählt er,wie ihm die Stadt begegnet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster