
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wollen über Leistungen und Ergebnisse der Geschlechterforschung informieren
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler wollen über Leistungen und Ergebnisse der Geschlechterforschung informieren
Ein Berliner gewinnt vor einem Berliner: Paul Fentz wird vor Peter Liebers deutscher Meister im Eiskunstlauf, fährt zu den Olympischen Spielen und hätte mehr Aufmerksamkeit verdient. Ein Kommentar.
Der Bundesinnenminister spricht sich für ein härteres Vorgehen gegen israelfeindliche Demonstranten aus. Zur nächsten Regierung soll ein Antisemitismusbeauftragter gehören.
In Baden-Württemberg müssen Studierende aus Nicht-EU-Ländern 1500 Euro pro Semester zahlen. Diese Maßnahme sollte stattdessen lieber für einheimische Akademiker gelten, meint unser Kolumnist.
Ab Januar kommt das ARD-„Mittagsmagazin“ aus Berlin. Im neuen Studio beim ZDF wird mit Hochdruck geprobt. Ein Werkstattbericht über eine ungewöhnliche Kooperation.
Der 2005 verstorbene Harald Junhke gilt als einer der größten Entertainer Deutschlands. Jetzt hat sich Oliver Berben die Rechte für eine Verfilmung gesichert - wer Juhnke spielen soll, ist noch offen.
Ab Januar kommt das ARD-„Mittagsmagazin“ aus Berlin. Im neuen Studio beim ZDF wird mit Hochdruck geprobt. Ein Werkstattbericht über eine ungewöhnliche Kooperation.
In Friedrichshain hat ein Unbekannter einen Barbesucher nach heftigem Streit in den Hals gestochen. Kurz zuvor war der Angreifer des Lokals verwiesen worden.
Bei einem vermeintlichen Routineeinsatz in der Jahnstraße verletzte ein Mann zwei Polizisten. Die Beamten mussten ihren Dienst abbrechen.
Sammeln als Subversion: Peter Herbert hat die Lehre von den missgestalteten Zündhölzern erfunden, die Lumomonsterologie.
Liu Xia, Witwe des verstorbenen Friedensnobelpreisträgers Liu Xiaobo, wird von Chinas Staatsführung abgeschottet. Jetzt hat sie ein Gedicht nach außen geschmuggelt.
Betroffen sind vor allem kleinere Versicherer, sagt Markus Faulhaber. Die Allianz investiert dagegen im Ausland und will ihr Engagement in Aktien und andere Sachwerte ausbauen.
Die Berliner Onkologin Maike de Wit erklärt, wie die Körperabwehr bei Tumoren in der Lunge aktiviert werden kann.
So war es immer: Kaum entlassen, schlug er wieder zu. Totschlag, Vergewaltigung. 34 Jahre Knast. Nun ist Rolf Beier draußen. Kann das gut gehen?
Massenschlägerei im U-Bahnhof: Aus unbekannten Grund gerieten eine Gruppe Araber und eine Gruppe Deutscher heftig aneinander. Zwei Unbeteiligte wurden durch Reizgas verletzt.
Vom Tod erzählen: Ersan Mondtag inszeniert „Die letzte Station“ am Berliner Ensemble.
Meteorologen sehen schwarz für weiße Weihnachten. Zuletzt schneite es 2010 zu Heiligabend. Erst nach Silvester könnte es knackig kalt und winterlich werden.
Mit Plan zu Olympischem Gold: Was der Schwimmsport in Deutschland von der Elitesportförderung in Dänemark lernen kann.
Der 2005 verstorbene Harald Junhke gilt als einer der größten Entertainer Deutschlands. Jetzt hat sich Oliver Berben die Rechte für eine Verfilmung gesichert - wer Juhnke spielen soll, ist noch offen.
Die Grünen-Chefin Simone Peter über ihre Kandidatur als Parteichefin, ihre Zusammenarbeit mit Cem Özdemir und die Notwendigkeit der grünen Flügel. Ein Interview.
Zuständigkeiten klarer trennen, Personal besser managen und mehr E-Government wagen: Ein früherer Berliner Senator stellt im Gastbeitrag Leitlinien für eine funktionierende Stadt auf.
Seit fast zwei Wochen breiten sich die Waldbrände an der Westküste der USA immer weiter aus. Die Behörden in Santa Barbara haben weitere Evakuierungen angeordnet.
Ältere Menschen gelten bei Kriminellen als leichte Beute. Wie man sich gegen Betrüger schützen kann.
öffnet in neuem Tab oder Fenster