
Nach einer strapaziösen Sondierungs- und Parteitagswoche ging es bei "Anne Will" um die Frage: Wie nah ist Deutschland der nächsten großen Koalition? Einig war man sich nur beim Thema CSU.
Nach einer strapaziösen Sondierungs- und Parteitagswoche ging es bei "Anne Will" um die Frage: Wie nah ist Deutschland der nächsten großen Koalition? Einig war man sich nur beim Thema CSU.
Geschlossene Läden und Kneipen, leergezogene Wohnhäuser: Eine rückläufige Bevölkerung und die Suche nach besseren Perspektiven haben viele brandenburgische Dörfer schrumpfen lassen. Doch in einigen Orten haben sich trotzdem noch aktive Gemeinschaften erhalten, so etwa in Breydin im Barnim.
Beim Potsdamer Stabhochsprung-Meeting im Stern-Center überzeugten die Lokalmatadorinnen. Während Anjuli Knäsche nach einer Umstellung zurück zu alter Stärke findet, glänzte Friedelinde Petershofen mit Bestleistung. Petershofen sorgte zugleich für Kopfschütteln bei ihrem Trainer.
Lebus - Im dritten Versuch soll am kommenden Donnerstag in Lebus (Märkisch-Oderland) ein neuer ehrenamtlicher Bürgermeister gewählt werden. Allerdings hat sich für den Posten bisher kein Kandidat beworben.
Bei rechtem Umzug in Cottbus gegen Flüchtlinge kochen Aggressionen hoch
Starkes Auftreten des UJKC Potsdam bei der deutschen Judo-Meisterschaft in Stuttgart: Vier Medaillen erkämpfte der Potsdamer Club und demonstrierte dabei seine hohe Qualität der Talententwicklung. Doch es wurde sich auch etwas gewundert - über schottischen Charme.
Deutsch haben viele junge Flüchtlinge inzwischen gelernt. Unterstützungsbedarf gibt es aber noch immer
Dem Auswärtsspiel gegen den USC Münster wurde vonseiten des SC Potsdam viel Bedeutung beigemessen. Letztlich musste der Auftritt als herbe Enttäuschung verbucht werden, denn die Potsdamer Bundesliga-Volleyballerinnen verloren deutlich.
Bei der Bürgerversammlung zum Bebauungsplan für das alte Tramdepot gab es wenig Konkretes
Pascale Hugues las in der Villa Quandt aus ihrem Buch „Deutschland à la française“
Ob Baubranche oder Verfassungsschutz: Das Angebot auf der Teltower Ausbildungsmesse war umfangreich.
Vor lauter inhaltlichem Eifer ein bisschen zu krachig geraten: Tobias Wellemeyers Adaption des wichtigen Brandenburg-Romans „Unterleuten“ von Juli Zeh am Hans Otto Theater
Spektakuläre Sprünge und Drehungen zu einem mitreißenden Rhythmus: Beim großen Breakdance-Battle mit anschließender Hip-Hop-Party „Zurück im Park“ stehen sich am Freitag, dem 26. Januar, im Lindenpark in der Stahnsdorfer Straße 76 Crews aus Potsdam, Berlin, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern gegenüber.
Stahnsdorf - Wenn so viele Leute zum traditionellen Neujahrsempfang des Kleinmachnower Kunstvereins „Die Brücke“ kommen, dass dem alten Landarbeiterhaus „Z 200“ beinahe alle Nähte platzen, dann muss man im Verein wohl gute Arbeit geleistet haben. In eigener Sache als überregionales Zentrum für zeitgenössische Kunst, aber auch gemeinsam mit „KultRaum“, dem Veranstalter für anspruchsvolle Kleinkunst und Musik unter demselben Dach.
Beim Verfahren für die in Babelsberg dringend benötigte Grundschule gehen die Beteiligten alle volles Risiko, können aber auch viel gewinnen, meint PNN-Redakteur Henri Kramer in seinem Kommentar.
Chorfest in der Nikolaikirche
Eine Gruppe Schläger soll in Bad Belzig auf einen Mann losgegangen sein. Die Polizei wurde durch mehrere Anrufe von dem Vorfall informiert.
Potsdams Bob-Anschieber Lisa-Marie Buckwitz, Christian Poser und Kevin Kuske haben eine beeindruckende Bilanz in der nun abgeschlossenen Weltcup-Saison vorzuweisen. Sie haben mit Top-Leistungen überzeugt und werden daher auch bei den Winterspielen in Pyeongchang dabei sein.
Zur FH-Reihe „Politiken des Designs“ spricht am Dienstag um 18 Uhr der Präsident der Fachhochschule Eckehard Binas im Kunstraum (Schiffbauergasse 4D). Sein Thema: „The German Mut“.
In der SPD stehen die Zeichen seit der Wahl von Mike Schubert zum Oberbürgermeisterkandidaten für Potsdam auf Neuanfang. Für die Stadt könnte das eine Chance sein. Ein Kommentar von PNN-Lokalredaktionschef Matthias Matern.
Stahnsdorf - Die Stahnsdorfer CDU-Fraktion fordert eine weitere kommunale Kita. Durch die Entwicklung von drei neuen Wohngebieten rechne man mit dem Zuzug von rund 1000 neuen Kindern, heißt es in einer Pressemitteilung der CDU.
Für die noch ungewissen Grundschulpläne an der Medienstadt Babelsberg muss die Stadt mit 70 000 Euro in Vorleistung gehen.
Pünktlich um acht Uhr sollte der Integrationskurs am Freitagabend im Lindenpark beginnen, aber Dozent Abdelkarim steckt da noch mit seinem Auto im Stau: Eigentlich wollte er ja den Zug nach Potsdam nehmen, aber einen Tag nach dem Sturmtief fährt der noch nicht. Die Klasse ist jedoch geduldig: Mit einstündiger Verspätung betritt Abdelkarim dann die Bühne.
Wie bereits 2017 war auch dieses Jahr wieder Piotr Lisek der beste Stabhochspringer beim Meeting im Potsdamer Stern-Center. Der Pole blieb aber deutlich unter seinem sensationellen Veranstaltungsrekord. Zahlreiche Erfolge gab es für den gastgebenden SC Potsdam in den Nachwuchs-Wettbewerben.
Die Stadtteil-Initiative Bornstedt setzt sich seit 2015 für ein Stadtteilzentrum ein. Wie es weitergehen soll.
Mike Schubert spricht im Interview mit PNN-Redakteur Henri Kramer über die Lage der Potsdamer SPD und seine OB-Kandidatur.
Nach ihrer Kandidatenkür feiert sich die SPD in Potsdam. Der neue Kandidat, Mike Schubert, erhielt Zuspruch von alt und jung.
Fußball-Brandenburgligist Ludwigsfelder FC hat wieder das Potsdamer Hallenmasters gewonnen und strebt nun seinen zweiten Hattrick an. Beinahe wäre Ludwigsfelde beim diesjährigen Turnier in der MBS-Arena an einem Oldie-Team gescheitert, das begeisterte.
Als Teil der Installation „Unterwegs im Licht“ wurde am Samstag eine Open-Air-Ausstellung zur Stadthistorie eröffnet
öffnet in neuem Tab oder Fenster