
In der Gesundbrunnen-Schule kann man erleben, was im Ganztag alles möglich ist. Aber Frust gibt es doch.
In der Gesundbrunnen-Schule kann man erleben, was im Ganztag alles möglich ist. Aber Frust gibt es doch.
Die Änderungen nach der Rekordstrafe der EU-Kommission zeigen wenig Wirkung. Anbieter wie Idealo fordern Konsequenzen.
Auf einer Klausurtagung befasst sich der Senat am Dienstag mit der Leistungsfähigkeit der Verwaltung. Eine Kommission stellte fest, was längst bekannt war.
Der spanische König Felipe VI. ist beliebt, feiert seinen 50. Geburtstag und bleibt bei seinen Wünschen bescheiden.
Bis Dienstagabend muss der Familiennachzug für abgelehnte Flüchtlinge geregelt sein, sonst läuft der Stopp Mitte März aus – aber Union und SPD streiten.
Der Teltower Vogelpark steht vor dem Aus: Seit 27 Jahren besteht der Familienbetrieb, jetzt gibt es Querelen mit dem Bauamt.
Die deutsche Koproduktion „Of Fathers and Sons“ ist auf dem Sundance-Filmfestival am vergangenen Wochenende in Utah in den USA als beste ausländische Dokumentation prämiert worden.
Der Schauspieler Hermann Lamprecht sammelt Spenden für einen Konzertflügel – und hofft auf einen Mäzen
Lange sah es aus, als würde das Synagogenprojekt in einer Sackgasse feststecken. Ein gutes Zeichen, dass es nun wieder voran geht, meint PNN-Redakteurin Jana Haase in ihrem Kommentar.
Brandenburg investiert 36 Millionen Euro in Bahninfrastruktur. 80 Projekte stehen auf dem Plan. Ein Schwerpunkt ist die Prignitz.
Zwei zusätzliche Beigeordnete, sechs weitere Mitarbeiter im mittleren und gehobenen Dienst und eine stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte: Die Kreisverwaltung soll in diesem Jahr um neun Stellen wachsen.
Stahnsdorf - Die Stahnsdorfer Christdemokraten legen nach: Vor wenigen Tagen hatten sie den Neubau einer kommunalen Kita gefordert, jetzt geht es um die Kitasatzung. Die sei veraltet und müsse überarbeitet werden, heißt es in einer Pressemitteilung der CDU.
Leon Schwarzbaum überlebte den Holocaust – trotz Auschwitz und Sachsenhausen. Wie, berichtete der 97-Jährige am Montag Auszubildenden in Potsdam.
Die Bauarbeiten in Stahnsdorf sollen im Mai beginnen. Dann wird der Bäkedamm wird fünf Monate voll gesperrt. Insgesamt steigen die Kosten für das Projekt deutlich an.
Die beteiligten Gemeinden hoffen auf eine symbolische Grundsteinlegung am 9. November. Derweil laufen Gespräche über einen gemeinsamen Trägerverein.
Potsdam - Die Popularität von Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) schwindet im Land auf ein neues Tief. Nach einer aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL, bei der die Beliebtheit deutscher Regierungschefs in ihren Bundesländern ermittelt wurde, sind nur noch 45 der Brandenburger zufrieden – und 45 Prozent unzufrieden.
Seit Jahren hat die Verwaltung in Potsdam laut Sozialdezernent Mike Schubert einen der höchsten Krankenstände in deutschen Verwaltungen. Das soll sich ändern.
Jörg Steinbach, der Präsident der Brandenburgischen Technischen Universität, über die Probleme in der Lausitz und die Suche nach neuen Professoren und Studierenden in Cottbus.
Ob klettern, toben oder tüfteln: Potsdam bietet eine Menge Abwechslung für Familien mit Kindern, wenn es draußen mal wieder ungemütlich ist
Die CDU/ANW-Fraktion in Potsdam fordert deutlich mehr Geld für die Digitalisierung und den Erwerb von Grundstücken.
Noch sind freie Internetzugänge außerhalb von Gebäuden rar. Bald sollen in der Innenstadt aber mehr kostenfreie W-LAN-Standorte entstehen.
Viele Ideen für Babelsberg: Bewohner des historischen Stadtteils wollen nach dem Vorbild des Stadtteilnetzwerks Potsdam-West auch für Babelsberg eine solche Plattform gründen.
Jetzt hat die Polizei ein Foto des mutmaßlichen Täters: Nachdem er einen BMW geknackt hatte, wurde der Mann geblitzt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster