zum Hauptinhalt
Kunden der Essener Tafel gehen mit ihren Einkaufstrolleys zur Ausgabestelle.

Der Konflikt um die Essener Tafel offenbart ein Grundproblem: Ehrenamtliche können nicht alles leisten, was Aufgabe des Staates wäre. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Ariane Bemmer

Bei der Berlinale dreht sich nicht alles ums Kino: Am Donnerstag beispielsweise ging es um Klima und Nachhaltigkeit in der Küche – mit Unterstützung vom Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (PIK). Im Rahmen der Reihe „Kulinarisches Kino“ kochte der PIK-Wissenschaftler Benjamin Bodirsky gemeinsam mit dem erst 19 Jahre alten US-amerikanischen Spitzenkoch Flynn McGarry ein vegetarisches Menü für 120 Berliner Schüler und Schülerinnen, wie das PIK über den Kurznachrichtendienst Twitter mitteilte.

Stahnsdorf - Die Junge Union hat die Stahnsdorfer Verwaltung ermahnt, angesichts der Eröffnung des neuen Seniorenzentrums in der Lindenstraße auch die Bedürfnisse der Jugend im Blick zu behalten. Mit einem Beschluss im November 2014 hatten die Gemeindevertreter die Einrichtung einer Begegnungsstätte in der Lindenstraße 22 auf den Weg gebracht.

Von Roberto Jurkschat

Klaus Fußmann zeigt im Barberini „Menschen und Landschaften“ – und betritt seelische Minenfelder

Von Heidi Jäger
Wer ist hier der Boss? Na, er – Engelbert Lütke Daldrup. Er ist seit März 2017 Chef der Flughafengesellschaft.

Der Airport soll im Oktober 2020 starten. Es wird Geld gebraucht, 770 Millionen Euro. Aber erst nach 2020. Und nur 370 Millionen will BER-Chef Engelbert Lütke Daldrup von den Eignern. Wo ist der Haken?

Von Thorsten Metzner

Potsdam - Novum beim NSU-Untersuchungsausschuss im Potsdamer Landtag: Ein früherer Leiter der Justizvollzugsanstalt Brandenburg/Havel wurde am Freitag nach seiner Aussage vereidigt. Im Ausschuss war er unter anderem gefragt worden, ob er sich daran erinnern könne, dass ein Mitinhaftierter von V-Mann „Piatto“ seinerzeit Strafanzeige wegen einer rechtsextremen Zeitschrift erstattete, die in der internen Druckerei hergestellt worden sei.

Neubauten und Abrisse standen in dieser Woche – wie so oft in Potsdam – im Fokus der Aufmerksamkeit. Am Templiner See soll ein ganz neues Stadtviertel gebaut werden – mit hunderten Wohnungen, einer Kita und einer Schule.

Von Sandra Calvez
Nordisch schick: das Restaurant "Season" im neu eröffneten Hotel Guldsmeden.

Bio und nachhaltig, „hygge“ und gut: das Restaurant im brandneuen Hotel der dänischen Gruppe Guldsmeden

Nordkoreanische Zuschauer beim Eishockey.

Unser Kolumnist beschäftigt sich mit den Olympia-Fans aus Nord- und Südkorea. Zumindest die Zuschauer aus dem Gastgeberland waren erfrischend locker.

Von Claus Vetter
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })