An der Spreewald-Grundschule haben die Gewaltvorfälle drastisch zugenommen. Nun gibt es Sicherheitsleute, die aus dem Bonusprogramm bezahlt werden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.03.2018 – Seite 3

Der Bundestag setzt am Donnerstag einen Untersuchungsausschuss zum Anschlag auf dem Berliner Breitscheidplatz ein. Die Stimmung in dem Gremium ist von vornherein belastet.
Wie soll man eine tiefschürfende Kolumne schreiben, wenn man mitten im Umzugschaos sitzt? Ja ich weiß, professionelle Autoren haben immer mindestens eine auf Lager.
Es ist eines der berühmtesten Novellenbücher aus Italien: „Il Decamerone“ von Giovanni Boccaccio. Ein bisschen italienisches Feeling trotz frostiger Temperaturen bringen die Erzählungen auch nach Potsdam und zwar am heutigen Donnerstag.

Die Feuerwehr in Werder kommt aufgrund von Falschparkern nicht schnell genug an den Einsatzort.
Ein 20-Jähriger Dealer wurde vom Potsdamer Landgericht zu einer Geld- und Jugendfreiheitsstrafe verurteilt.
Der Schallschutz wird zum BER-Start wohl immer noch nicht fertig sein. „Ich fürchte, dass der bauliche Schallschutz bis Oktober 2020 nicht komplett abgearbeitet ist“, sagte Carl Allgrimm, der neue Chef der Fluglärmkommission.
Stahnsdorfer Bürger gründen eine Initiative gegen den Bau einer Feuerwache im Landschaftsschutzgebiet.

Der Inhaber des Gasthofs hat vorerst keine Verkaufsabsichten und erwartet eine erfolgreiche Gartensaison.
Eine 85-Jährige aus Werder (Havel) hat sich gegen einen Telefonbetrüger gewehrt. Die Seniorin erhielt einen Anruf von einer männlichen Person, die sich als Polizeibeamter ausgab.
Potsdam - Staatskanzleichef Thomas Kralinski (SPD) sieht im zivilen Einsatz von Drohnen große wirtschaftliche, wissenschaftliche und gesellschaftliche Potenziale. Unbemannte Fluggeräte seien innovative und nützliche Elemente der Luftfahrtindustrie, sagte Kralinski heute in Potsdam auf einer Fachtagung der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung zum Thema „Drohnen: Zukunft der Lüfte oder Bedrohung aus der Luft?
Stahnsdorf - Die Lindenhof-Grundschule in Stahnsdorf muss vierzügig ausgebaut werden, um dem Bedarf an Schulplätzen bis 2030 gerecht zu werden. Das ergab die Fortschreibung der Tagesbetreuungs- und Schulbedarfsplanung bis 2030, die von der Kommunalberatung complan in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Stahnsdorf erstellt wurde.
Ein Kammermusikkonzert mit hochkarätiger Besetzung für den guten Zweck: Am heutigen Donnerstag lädt die Oberlinstiftung zugunsten von taubblinden Menschen in die Oberlinkirche ein.Fünf herausragende Musiker machen mit den Konzertgästen dabei eine Reise in die Welt der Kammermusik.
Potsdam - Die CDU-Fraktion hat die Landesregierung in einem Antrag aufgefordert, die finanziellen Mittel für die Sanierung und Sicherung der Kirchen in Brandenburg auch für die kommenden Jahre bereitzustellen. „Wir brauchen ein Konzept, wie die dauerhafte Erhaltung der Kirchen als wichtige Zeugnisse unserer Kultur und Geschichte zukünftig sichergestellt werden kann“, so Henryk Wichmann, kulturpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion.
Wegen Problemen bei den Erdbohrungen wurden die Bauarbeiten auf dem Gelände des künftigen Garnisonkirchturms gestoppt. Nun werden die Arbeiten fortgesetzt. Folgen für Kosten- und Zeitplan sind aber noch unklar.

Eins ist klar: Straßenbaustellen sind ein notwendiges Übel. Andererseits kann man von der Stadt durchaus eine bessere Planung erwarten, meint PNN-Redakteur Henri Kramer in seinem Kommentar.

Nina Gummich ist eine Ausnahmespielerin auf der Bühne und im Film. Wie denkt sie über die MeToo-Debatte? Ein Abschiedsgespräch.
Rückschlag für die vom Stadtjugendring geforderte Neugestaltung der Skateranlage an der Friedrich-List-Straße: die dafür nötigen Kosten sind weder in der Mittelfrist-Planung des städtischen Haushalts bis 2020 vorhanden, noch gibt es Fördermöglichkeiten.
Potsdam - Ein „schräges Verhalten“ hat Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) dem Hans Otto Theater (HOT) attestiert. Das sagte er am Mittwochabend im Hauptausschuss.
Die Stadt bereitet die Erstattung von Kitabeiträgen vor und erwartet Millionenausgaben. Die Träger sollen unterstützt werden. Eltern, die hohe Beiträge gezahlt haben können womöglich mit mehreren Tausend Euro rechnen.
Vor allem in bestimmten Fächern verschärft sich der Lehrermangel in Brandenburg. Aktuell wird der Bedarf zum Teil mit Seiteneinsteigern gedeckt - doch jährlich brauchen die Schulen im Land 80 Lehrer je Fach.

Berliner Familie soll laut Urteil Geld für private Hilfe bekommen. Beschwerdefälle auch in Potsdam

Mit dem Radikalisierungsstück „Nadia“ wagt sich das HOT an ein schwieriges Jugendthema – mit dem Mut zur Ratlosigkeit.
Potsdam - Der Aufschwung auf dem Potsdamer Arbeitsmarkt hält weiter an: Die Arbeitslosenquote der Stadt Potsdam sank im Februar auf 6 Prozent. Vor einem Jahr waren es noch 6,6 Prozent.
Groß Glienicker ärgern sich über die schlechte Anbindung mit Bahnen und Bussen nach Potsdam. Eine neue Direktverbindung ist nicht in Sicht.
Personalnot: Die Brandenburger Polizei ist auf Beamte angewiesen, die nach Beginn ihres offiziellen Ruhestands freiwillig länger im Dienst bleiben.
Um das Bornstedter Feld, die Erweiterung der Universität und das Waldgebiet am Bahnhof Pirschheide ging es unter anderem im Bauausschuss am Mittwochabend. Ein Überblick.
Ein Zeuge hat am Dienstag die Polizei informiert, weil ein 17-Jähriger zuvor Drogen in der Lindenstraße verkauft hatte.
Nach einjähriger Pause findet das Festival Rock in Caputh in diesem Jahr wieder statt. Mit einem neuen Veranstalter. Der plant das Festival im August.

In ihrem Online-Magazin „Pola“ will Carolin Jähnig Tipps mit persönlichen Geschichten verknüpfen.
So dicht war man an Silly noch nie dran. Wir sehen Anna Loos ungeschminkt beim Proben zu, hören die Musiker über richtige Einsätze streiten, gehen mit Uwe Hassbecker Zähneputzen.

Die Geschichte des vereinten koreanischen Eishockeyteams ist die schönste der Olympischen Winterspiele von Pyeongchang.