zum Hauptinhalt
Gedenken an einen Jahrhundertwissenschaftler: Der Sandkünstler Sudarsan Patnaik erinnert an Stephen Hawking.

Der Ausnahmephysiker Stephen Hawking hat es uns vor Augen geführt: Der Drang nach Erkenntnis macht das Menschsein aus, zu solidem Wissen gehört Neugier. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Sascha Karberg
Schriftsteller Michael Rutschky 1997 in seiner Wohnung im Berliner Bezirk Kreuzberg.

Er hatte einen scharfen Blick für das Besondere im Alltag, war ein Meister des teilnehmenden Beobachtens. Jetzt ist Michael Rutschky im Alter von 74 Jahren gestorben.

Jochen Senf ist im Alter von 76 Jahren gestorben.

Fast so cool wie Schimanski: Schauspieler Jochen Senf ist im Alter von 76 Jahren gestorben. Bekannt wurde er als kauziger, saarländischer „Tatort“-Kommissar Max Palu.

Von Markus Ehrenberg
Ausgerechnet die Zahl der Delikte steigt, die den Menschen am meisten Angst machen - die Rohheitsdelikte, die immer öfter auch im öffentlichen Raum stattfinden. Auf Wegen, in Parks oder Straßen.

Tausende werden in Berlin jährlich Opfer von Alltagsgewalt. Ihre Fälle gehen nicht in die Statistik ein, bekommen keine Akte, weil niemand Anzeige erstattet, werden nie aufgeklärt. Sieben Betroffene berichten.

Von Armin Lehmann
Jochen Senf ist im Alter von 76 Jahren gestorben.

Fast so cool wie Schimanski: Schauspieler Jochen Senf ist im Alter von 76 Jahren gestorben. Bekannt wurde er als kauziger, saarländischer „Tatort“-Kommissar Max Palu.

Von Markus Ehrenberg
Der Druck im Profifußball hinterlässt Spuren.

Per Mertesacker hat mit seinen intimen Einblicken viele Menschen erreicht. Jeder kennt solche Situationen. Doch warum ist der Druck auf Fußballer besonders hoch?

Von Michael Rosentritt
DGB-Demo zum Equal Pay Day in Berlin.

Frauen verdienen weiterhin weniger als Männer - stellen dies aber oft nicht als ungerecht infrage, wie eine Studie zeigt. Beim Auskunftsrecht fürchten viele offenbar negative Konsequenzen.

Von Marie Rövekamp
Rumänien in Leipzig. Der Stand des Gastlandes auf der Buchmesse, die Sonntag zu Ende geht.

Das Gastland Rumänien zeigt sich bei der Leipziger Buchmesse facettenreich und sucht den Anschluss an Europa. Doch zu Hause schütteln Politiker verärgert den Kopf.

Von Gregor Dotzauer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })