
Berlins Bausenatorin Lompscher möchte Privatgrundstücke in Entwicklungsgebiete einbeziehen. Doch Eigentümer wehren sich und wollen klagen.
Berlins Bausenatorin Lompscher möchte Privatgrundstücke in Entwicklungsgebiete einbeziehen. Doch Eigentümer wehren sich und wollen klagen.
Die Brandenburger Linke hat eine neue Führung: Sozialministerin Diana Golze und die bisherige Partei-Geschäftsführerin Anja Mayer führen die Partei in die Brandenburg-Wahl 2019.
Als er einem Pärchen zur Hilfe kam, das von einer Gruppe Männer belästigt wurde, wurde ein 51-Jähriger mit einer Flasche geschlagen und verletzt.
Türkische Einheiten und ihre Verbündeten marschieren in Afrin ein. Für Ankara ist das ein wichtiger Sieg. Doch die Kurden fürchten den Eroberer und misstrauen ihm.
Auf der Teufelsseechaussee sollen sich zwei Jugendliche ein illegales Autorennen geliefert haben. Ein 17-jähriger Beifahrer wurde gestellt, die Fahrer entkamen.
Nach der Niederlage gegen Hertha rasten einige Hamburger Fans endgültig aus – neun Menschen werden verletzt.
Eckhard Greiner ist Intendant, Regisseur, Schauspieler, Bühnenbildner – und das in seinem eigenem Mini-Theater in Friedrichshain.
Der Ausnahmephysiker Stephen Hawking hat es uns vor Augen geführt: Der Drang nach Erkenntnis macht das Menschsein aus, zu solidem Wissen gehört Neugier. Ein Kommentar.
Der 2006 verstorbene Slobodan Milosevic soll ein Denkmal erhalten – fordern Serbiens Sozialisten. Die Chancen dafür stehen so gut wie noch nie.
Nach Explosion am Freitag entdeckten Helfer erst am Samstag die Leiche eines Arbeiters in den Trümmern. Die Ursache der Detonation im Lübbener Werk ist weiterhin unklar.
Er hatte einen scharfen Blick für das Besondere im Alltag, war ein Meister des teilnehmenden Beobachtens. Jetzt ist Michael Rutschky im Alter von 74 Jahren gestorben.
Von der türkischen Armee unterstützte Rebellen sind am Sonntag in die nordsyrische Stadt Afrin eingerückt. Präsident Erdogan verkündet, die Kämpfer hätten "die vollständige Kontrolle" über das Stadtzentrum erlangt.
Fast so cool wie Schimanski: Schauspieler Jochen Senf ist im Alter von 76 Jahren gestorben. Bekannt wurde er als kauziger, saarländischer „Tatort“-Kommissar Max Palu.
Eine repräsentative Umfrage zeigt, dass Heime gezwungen sind , Pflegebedürftige abzulehnen. Dies betrifft die Kurz- und Langzeitpflege.
Tausende werden in Berlin jährlich Opfer von Alltagsgewalt. Ihre Fälle gehen nicht in die Statistik ein, bekommen keine Akte, weil niemand Anzeige erstattet, werden nie aufgeklärt. Sieben Betroffene berichten.
Die letzten Medaillen sind vergeben: Im Eishockeyfinale führt Kanada bis zwei Minuten vor Schluss, dann dreht die USA das Spiel. Für Deutschland gibt es noch einmal Gold und zweimal Bronze. Alle Ereignisse hier im Blog.
Fast so cool wie Schimanski: Schauspieler Jochen Senf ist im Alter von 76 Jahren gestorben. Bekannt wurde er als kauziger, saarländischer „Tatort“-Kommissar Max Palu.
Per Mertesacker hat mit seinen intimen Einblicken viele Menschen erreicht. Jeder kennt solche Situationen. Doch warum ist der Druck auf Fußballer besonders hoch?
Vier Milliarden Euro für eine Initiative im Kampf gegen Langzeitarbeitslosigkeit: Das soll das erste große Vorhaben des neuen Arbeitsministers Hubertus Heil werden.
Wie die Paralympischen Winterspiele in Pyeongchang Nord- und Südkorea einander näher bringen.
In Russland wird heute ein Präsident gewählt. Der Sieger mag feststehen – zufrieden sind die Bürger aber nicht. Ein Besuch in der Stadt Wladimir.
Die Komödie am Kurfürstendamm zieht um. Im Programm für die kommende Spielzeit dreht sich alles um die liebe Familie.
Karin Hausen wurde als eine der ersten Nachkriegshistorikerinnen auf eine ordentliche Professur berufen - und gilt als eine der Pionierinnen der Frauen- und Geschlechterforschung. Heute feiert sie ihren 80. Geburtstag.
Eine unsterbliche Partie und viele Matttricks: Die erste Woche des Schach-WM-Kandidatenturniers in Berlin hatte es in sich. Nur über eines mussten sich die Spieler ärgern.
Frauen verdienen weiterhin weniger als Männer - stellen dies aber oft nicht als ungerecht infrage, wie eine Studie zeigt. Beim Auskunftsrecht fürchten viele offenbar negative Konsequenzen.
Das Gastland Rumänien zeigt sich bei der Leipziger Buchmesse facettenreich und sucht den Anschluss an Europa. Doch zu Hause schütteln Politiker verärgert den Kopf.
Prothesen, Diät und medizinische Versorgung - bei den Paralympics muss alles stimmen, damit Athleten Bestleistungen erbringen. Heißt auch: Kein Geburtstagskuchen.
Bundespräsident kritisiert "Hochnäsigkeit" gegenüber Amerika bei Ordensverleihung an den Historiker Winkler. Deutschland hat "ganz ähnliche Herausforderungen"
New and exotic athletes at the Paralympics, and how one Mexican Paralympian loves and lives skiing - bute hates the cold.
As a nation full of mysteries, North Korea remained secluded throughout the Games in Pyeongchang.
Racing down the slopes with the perfect maneuvering of the mono-ski. Anna Schaffelhuber is one of the sensations of the German team in Pyeongchang.
öffnet in neuem Tab oder Fenster