
Der Bundeswirtschaftsminister ist zuversichtlich, dass EU und USA sich bis zum Sommer auf ein Abkommen einigen können. Beim Verteidigungsbudget wolle er auf Donald Trump zugehen, sagte er dem "Spiegel".
Der Bundeswirtschaftsminister ist zuversichtlich, dass EU und USA sich bis zum Sommer auf ein Abkommen einigen können. Beim Verteidigungsbudget wolle er auf Donald Trump zugehen, sagte er dem "Spiegel".
Deutsche Bio-Eier stammen oft aus Massentierhaltung. Für Verbraucher ist das nicht erkennbar. Doch nun schaltet sich die EU ein
Die Aussichtsgalerie des Orangerieschlosses ist wieder geöffnet - und auch sonst lohnt sich ein Besuch in Potsdams Schlössern und Gärten.
Im März gibt es Weniger Arbeitslose in Potsdam.
Hatte Friedrich II. eigentlich eine hässliche, stark gebogene Nase? Ein Vortrag im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte soll es klären.
Potsdam - Mit rund sieben Millionen Euro will Brandenburg Energiespeicher vor allem für Privathaushalte fördern. Wirtschaftsminister Albrecht Gerber (SPD) kündigte das neue Förderprogramm „1000 Speicher“ am Donnerstag auf dem 3.
Made in Kleinmachnow: Eine CD feiert César Cui
Wie in den vergangenen fünf Jahren scheidet der SC Potsdam erneut im Viertelfinale der Frauenvolleyball-Bundesliga aus. Diesmal war gegen den Dresdner SC Endstation. Ein Fazit zur Saison. Und eine Kampfansage von Trainer Davide Carli.
Bittschriften können wieder an die Linde getragen werden - oder ins Internet.
Zwischen auslaufenden Mietverträgen und Barberini-Effekt: Kulturschaffende vom Rechenzentrum diskutierten die Optionen, die sich nach den drei Szenario-Workshops für das Kreativzentrum nun auftun. Ein „Kosmos-Büro“ soll dabei helfen.
Mehr als 70 Jahre nach der Zerstörung erhält die Nikolaikirche das 20 Meter breite Tympanonrelief mit einer überlebensgroßen Christusfigur zurück. Künstler Rudolf Böhm hat fast drei Jahre daran gearbeitet.
Kleinmachnow - Zum letzten Mal wurde am gestrigen Karfreitag ein Gottesdienst im Kleinmachnower Gemeindehaus am Jägerstieg gefeiert. Dabei wurde der Raum der evangelischen Auferstehungsgemeinde um 14 Uhr entweiht, anschließend folgte eine Prozession zum neuen Gemeindehaus gegenüber der Dorfkirche.
Ende März ist die Kältehilfe-Saison für Berliner Obdachlose vorbei – trotz eisiger Temperaturen. Die Verbände ziehen Bilanz und fordern Verbesserungen.
Eine Patientin hat in Potsdam mutmaßlich ihre Zimmergenossin getötet. Der Prozess am Landgericht beginnt am Donnerstag.
Siegfried Grube ist Pate für die Treppe des Garnisonkirchturms - an das Originalgebäude kann er sich noch gut erinnern.
Straßenverkehr und Witterung setzen den Tieren zu – außer in Groß Kreutz.
Noch bis Ende Mai wird für die neue „Soko Potsdam“ gedreht. Die erste Schlüsselszene spielt am Belvedere
Kretzschmar kommt den Forderungen der Stadtpolitik entgegen, das Minsk auch für die Öffentlichkeit nutzbar zu machen.
Berlin - In Brandenburg sind im März erneut weniger Menschen arbeitslos gemeldet gewesen. Rund 90 100 Menschen waren bei den Jobcentern registriert – das waren gut 4100 weniger als im Februar, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Donnerstag mitteilte.
Orgeln, die gar keine oder nur noch schräge Töne von sich geben, sind die Welt der Orgelbaufirma Sauer. Zu Besuch bei einem Traditionsunternehmen
Ermittlungen laufen
Das Los hat entschieden: Der SV Babelsberg 03 wird in seinem Karl-Liebknecht-Stadion den FC Energie Cottbus zum diesjährigen Fußball-Landespokalendspiel empfangen. Die Partie soll am 21. Mai stattfinden - doch Cottbus beantragt einen früheren Termin.
Bundesfamilienministerin spricht in Brandenburger Seniorenzentrum über Besserungen in Sozialberufen.
Ein 41-Jähriger aus der Hausnummer 94 soll einen Mann verprügelt und Polizisten attackiert haben.
Turbine Potsdam bestreitet das österliche Bundesliga-Spitzenspiel gegen den VfL Wolfsburg. Zuvor haben sich die Potsdamer Fußballerinnen in der Nachholpartie gegen den MSV Duisburg vor magerer Kulisse zum Sieg gezittert.
Der Generalstaatsanwalt ist schwer erkrankt.
Wie der Brandenburgische Kunstverein mit seiner aktuellen Schau auf der Freundschaftsinsel an das Nicht-Sichtbare appelliert.
Potsdams Ex-Oberbürgermeister Horst Gramlich wird 80.
PNN-Redakteur Matthias Matern blickt zurück auf eine rekordverdächtige Woche.
Werders Morgenstern-Museum gedenkt des Dichters zum Todestag und will eine Gesellschaft gründen.
Der Syrer Ahmad Al-Dali, 26,ist seit Mai 2015 in Berlin. Hier erzählt er,wie ihm die Stadt begegnet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster