
Das Ergebnis der beiden Parteichefs fällt schlechter aus als beim letzten Mal. Allerdings stellten sich die Delegierten im Richtungsstreit zwischen Wagenknecht und Kipping klar hinter die Parteichefin. Der Parteitag im Liveblog.
Das Ergebnis der beiden Parteichefs fällt schlechter aus als beim letzten Mal. Allerdings stellten sich die Delegierten im Richtungsstreit zwischen Wagenknecht und Kipping klar hinter die Parteichefin. Der Parteitag im Liveblog.
Warum wollen so viele die Hassdemo am heutigen Samstag lieber totschweigen, als gegen sie zu protestieren? Ein Kommentar.
Ohne Plastik: "MaßVoll“ heißt Potsdams erster Laden, in dem Waren unverpackt verkauft werden. Heute wird er eröffnet.
Die Musikfestspiele Potsdam haben begonnen: Nach der Premiere am gestrigen Freitagabend startet ein vielfältiges Programm - Karten gibt es allerdings nur noch wenige.
Die Behindertenhilfe Haus St. Norbert in Michendorf legt den Grundstein für eine neue Fahrradwerkstatt des Oberlinhauses.
Steffi Pyanoe verrät jede Woche, was auf Potsdams Märkten in den Korb gehört. Heute: Der Kohlrabi.
Improtheater spielt einen Krimi in Babelsberg
Autor Martin Klein organisiert seit Jahren das Kinder- und Jugendprogramm der Lit:potsdam. Was er sich für die Zukunft wünscht.
Die Skepsis über die neue Therme ist groß bei den Werderanern. Doch der Vertragsabschluss gilt als sicher. Das Versprechen: Werders künftiges Bad soll alle Zielgruppen ansprechen.
Hobby-Archäologen gehen dem Schicksal abgeschossener Flugzeugbesatzungen auf den Grund
Vorstoß BfB gegen Zweiten Beigeordneten für Teltow
Das waren doch jetzt ereignisreiche Tage: Gleich mehrere Dauerbrenner der Landeshauptstadt haben sich diese Woche noch einmal zugespitzt – mal in die eine, mal in die andere Richtung.Zu beobachten war das etwa bei der Debatte über Erhalt oder Abriss des Terrassenrestaurants Minsk am Brauhausberg, die am Mittwoch in einer insgesamt siebenstündigen (!
Tanztage: Martine Pisanis „Undated“ in der fabrik.
Bornstedt - Für den gesperrten Parkplatz nahe des Kronguts Bornstedt zeichnet sich offenbar keine schnelle Lösung ab. Das hat die Bauverwaltung in einer Antwort auf eine Kleine Anfrage des SPD-Stadtverordneten Uwe Adler deutlich gemacht.
Sabine Haack, die Projektleiterin der Lit:potsdam, über politische Literatur, Gourmetkultur – und zwei Konkurrenten.
In Brandenburg leben 15 Prozent der Minderjährigen in Haushalten, die Hartz IV beziehen. Kinderarmut wird jedoch in Potsdam kaum als Problem wahrgenommen, wie eine Debatte zum Thema zeigte.
Der Syrer Ahmad Al-Dali, 26,ist seit Mai 2015 in Berlin. Hier erzählt er, wie ihm die Stadt begegnet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster