
Die Schweiz kassiert bald beim Online-Zocken mit. Sie vergibt Lizenzen, aber Anbieter müssen einen Großteil der Gewinne für gute Zwecke abgeben. Ausländische Anbieter werden gesperrt.
Die Schweiz kassiert bald beim Online-Zocken mit. Sie vergibt Lizenzen, aber Anbieter müssen einen Großteil der Gewinne für gute Zwecke abgeben. Ausländische Anbieter werden gesperrt.
Die Schweizer haben heute über ein neues Geldsystem abgestimmt - und lehnen es laut Hochrechnungen mehrheitlich ab. Das umstrittene Konzept würde die Finanzwelt revolutionieren.
In einer Debattenreihe des Tagesspiegels mit Lesern und Bundestagsabgeordneten plädiert Klaus-Dieter Gröhler (CDU) dafür, Freifahrten mit Bussen und Bahnen zu testen.
Erst nennt US-Präsident Trump den G7-Gipfel „ausgesprochen erfolgreich“. Dann zertrümmert er seine Ergebnisse.
Die Berliner Lokalmatadore Beatsteaks haben zu ihrem feurigen Auftritt in der Waldbühne namhafte Gäste mitgebracht: Plötzlich spielten auch noch die Ärzte.
Nach dem schnellen Ende fliegen Gegenstände in den Ring. Der Weg zu einem Titelkampf ist für Klitschko-Bezwinger Fury noch sehr weit.
Als Rolf Kauka „Fix und Foxi“ erfand, bediente er sich bei Goethe. Später gab er „Asterix und Obelix“ in eingedeutschter Form heraus. Eine Ausstellung zeigt jetzt die Comicwelt des gelernten Drogeriehelfers.
Um zu einer gemeinsamen europäischen Asylpolitik kommen zu können, hat Wolfgang Schäuble Abstriche am deutschen Asylrecht gefordert. Er sprach von "Übertreibungen".
Nachdem Trump seine Zustimmung zur G7-Abschlusserklärung widerrufen hat, macht Kreml-Chef Wladimir Putin den USA Avancen. Frankreich rügt unterdessen Trump für sein Verhalten.
Die Schauspielerin Eunice Gayson ist tot. Die Britin war die einzige Darstellerin, die in zwei Filmen dieselbe Rolle als Bond-Girl spielen durfte.
Dreimal abgewiesen, jetzt zieht Marlies Krämer vor das Bundesverfassungsgericht – weil sie von ihrer Sparkasse als „Kundin“ statt als „Kunde“ angeredet werden will.
Der Berliner Wohnungsmangel berührt auch die Laubenpieper und ihre Gartenanlagen. Doch wer nimmt wie viel Platz in Anspruch, wie viele Kolonien gibt es? Ein Überblick in Zahlen und Fakten.
Bill Clintons Polit-Thriller „The President is Missing“ liest sich wie das Drehbuch für ein gerechteres Amerika.
Warum nicht auf die Wiese ausweichen? Ein neuer Vorschlag für den Bau des Einheitsdenkmals im Regierungsviertel findet eine mächtige Befürworterin.
Der Richtungsstreit droht die Linkspartei zu zerreißen – dabei wird sie gebraucht. Ein Kommentar.
Familien der freiwilligen Feuerwehr Sacrow wollen von der Stadt ein Wohnhaus kaufen. Doch die wollte zum Höchstgebot verkaufen. Nun gibt es Hoffnung. Auch die OB-Kandidaten nehmen sich des Themas an.
Die alte Renaissance-Festung findet Thomas Spindler magisch. Hier lädt er dieses Jahr wieder zum Citadel Music Festival. Und hat auch sonst viel vor.
Unterrichten statt Kellnern: Professoren kritisieren Berliner Bildungsverwaltung als „unzuverlässigen Partner“. Streit auch um abgeordnete Lehrer.
öffnet in neuem Tab oder Fenster