
An diesem Montag wird Thomas Manns Exil-Villa in L.A. als Stipendiaten-Domizil eingeweiht. Zur Eröffnung spricht Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
An diesem Montag wird Thomas Manns Exil-Villa in L.A. als Stipendiaten-Domizil eingeweiht. Zur Eröffnung spricht Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
Die warmen Temperaturen haben ihr Wachstum begünstigt: Die Raupen der Eichenprozessionsspinner können ganze Bäume kahlfressen – ihre Härchen führen zu Pusteln und Hautausschlägen.
"Tor des Lebens", "Historischer Sieg", "Miserabler Auftakt" - auch international ist die Überraschung über das 0:1 Deutschlands gegen Mexiko groß. Eine Übersicht.
Der Umgang mit Flüchtlingen ist zum zentralen Konflikt der Gesellschaft herangereift. Angela Merkel sollte sich ihres Rückhaltes in dieser Frage versichern. Ein Kommentar.
Vorsicht, Rücksicht und Respekt: Wer diese und einige andere Empfehlungen beachtet, bewahrt sich und andere vor katastrophalen Folgen im Straßenverkehr.
In der Debatte um ein neues Einwanderungsgesetz bestimmen die Vereinfacher den Ton. Dabei muss denen etwas entgegengesetzt werden, die den Begriff "Nation" nationalistisch verwenden. Ein Kommentar.
Bis 19. Juni können Türken in Berlin wählen – Staatspräsident Erdogan oder fünf weitere Kandidaten. Dabei zeigt sich, wie tief gespalten die Gemeinschaft ist.
Hat der Polizeieinsatz gegen Autonome in der Rigaer Straße die Vorbereitung des Terroranschlags am Breitscheidplatz begünstigt? Für die Gewerkschaft der Polizei eine „aberwitzige Theorie“.
US-Präsident Trump lässt tausende Kinder von ihren Eltern trennen – und lügt über die Gründe. Nun äußert sich seine Frau.
Elon Musk ist noch immer der Liebling vieler Amerikaner und Investoren – trotz der Probleme beim E-Auto-Bauer Tesla.
Nach der Wahl in Kolumbien steht die Zukunft des Friedensprozesses infrage. Der neue Präsident will das Abkommen mit der Farc-Guerilla ändern und lehnt die laufenden Verhandlungen mit den ELN-Rebellen ab.
Der Machtkampf zwischen Seehofer und Merkel um die Flüchtlingspolitik ist verwirrend. CDU und CSU dementieren sich fortlaufend. Wer hat welche Strategie? Eine Analyse.
Beelitz - Für die Brandenburger Spargelbauern geht mit dem Johannistag am 24. Juni eine eher durchwachsene Saison zu Ende.
Für mehr Verkehrssicherheit: Zehn Regeln für ein weniger gefährliches Treiben auf den Straßen
Potsdam bekommt für das Public Viewing zur Fußball-WM ab Samstag, dem 23. Juni, einen weiteren Standort.
Bestsellerautor Frank Schätzing besucht Potsdam und plaudert mit Denis Scheck.
Ein verletztes Baby und ein Vater, der ohne Führerschein und viel zu schnell unterwegs war: Bei einem Unfall am Sonntagmorgen gegen 10 Uhr auf der A 9 bei Beelitz ist ein neun Monate altes Baby und seine 27-jährige Mutter verletzt worden.
Potsdam - Wegen Untreue zum Nachteil des Landes Brandenburg soll im Dezember am Landgericht Potsdam fünf Beschuldigten der Prozess gemacht werden. Das teilte der rbb mit.
Grüne unterstützen Erhalt der Osdorfer Straße
Die Stadt Potsdam hat sich nach PNN-Recherchen für einen missglückten Rettungseinsatz nach einem dramatischen Badeunfall im entlegenen Stadtteil Sacrow entschuldigt.
Ein älterer Mann schwimmt heraus auf die Havel nahe des entlegenen Ortsteils Sacrow, ihn verlassen die Kräfte, mit Müh und Not können Ersthelfer ihn bergen – doch bis dann die ausgebildeten Helfer der Stadt Potsdam anrücken, dauert es eine gefühlte Ewigkeit. Diesen Fall vom 31.
Die Musikfestspiele erinnern an die Kraft der Musik – nach 1945, in der Renaissance und auf dem Balkan
Nach einem Diebstahl am Freitag im Toom-Baumarkt in der Großbeerenstraße hat die Polizei ein ganzes Lager mit gestohlenen Waren entdeckt.
Technopartys im Teltower Bäkesaal? Zwei Künstlerinnen sind dafür. Die Politik sieht das skeptisch
Für einen besseren öffentlichen Nahverkehr in der rasant wachsenden Stadt arbeitet das Rathaus an einem aktualisierten Nahverkehrsplan – und will interessierte Bürger darüber bei einer Veranstaltung informieren.
Das Rathaus bereitet weitere Einschränkungen für Autofahrer in der Innenstadt vor. Was genau geplant ist:
Bangen, Trauern. Die Gehwege in der Potsdamer Innenstadt waren am frühen Sonntagabend wie leergefegt – bis auf die Stellen, an denen das Spiel der deutschen Mannschaft übertragen wurde. Am Luisenplatz bangten bis zu 1000 Zuschauer in der zweiten Halbzeit mit der DFB-Elf mit. Kopfschütteln, enttäuschtes Raunen, wütendes Rufen – alles war dabei.
Den 13. Mai 1998 wird Gerlinde Jäkel wohl nie vergessen – und einige andere, die am Samstag in der 4. Etage des Bildungsforums sind, nun auch nicht mehr.
Eine Floßfahrt mit Potsdamer Autoren und ein Gespräch mit David Grossman an der Villa Jacobs.
Berlin/Potsdam - Und wie komme ich jetzt zu meinem Ausflugsziel oder anschließend wieder nach Hause? Auf diese Frage mussten am Wochenende zahlreiche Fahrgäste der Bahn eine Antwort finden.
Hat der Polizeieinsatz gegen Autonome in Berlin den Amri-Anschlag 2016 begünstigt?
Wie Lutz Meyer-Ohlendorf ein autofreies Potsdam erreichen will.
Zahl der Rauschgifttoten im Land verdreifacht sich auf 30 in nur zwei Jahren. Mehr Suchtprävention gefordert
öffnet in neuem Tab oder Fenster