zum Hauptinhalt
Fußballfans unter einen überdimensionalen Deutschlandflagge bei einem WM-Qualifikationsspiel in Nürnberg.

In der Debatte um ein neues Einwanderungsgesetz bestimmen die Vereinfacher den Ton. Dabei muss denen etwas entgegengesetzt werden, die den Begriff "Nation" nationalistisch verwenden. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff

Ein älterer Mann schwimmt heraus auf die Havel nahe des entlegenen Ortsteils Sacrow, ihn verlassen die Kräfte, mit Müh und Not können Ersthelfer ihn bergen – doch bis dann die ausgebildeten Helfer der Stadt Potsdam anrücken, dauert es eine gefühlte Ewigkeit. Diesen Fall vom 31.

Von Henri Kramer
Mit einem Umstieg an der Haltestelle Campus Jungfernsee  vom Bus in die Tram sind viele Groß Glienicker nicht einverstanden.

Für einen besseren öffentlichen Nahverkehr in der rasant wachsenden Stadt arbeitet das Rathaus an einem aktualisierten Nahverkehrsplan – und will interessierte Bürger darüber bei einer Veranstaltung informieren.

Von Henri Kramer

Bangen, Trauern. Die Gehwege in der Potsdamer Innenstadt waren am frühen Sonntagabend wie leergefegt – bis auf die Stellen, an denen das Spiel der deutschen Mannschaft übertragen wurde. Am Luisenplatz bangten bis zu 1000 Zuschauer in der zweiten Halbzeit mit der DFB-Elf mit. Kopfschütteln, enttäuschtes Raunen, wütendes Rufen – alles war dabei.

Berlin/Potsdam - Und wie komme ich jetzt zu meinem Ausflugsziel oder anschließend wieder nach Hause? Auf diese Frage mussten am Wochenende zahlreiche Fahrgäste der Bahn eine Antwort finden.

Von Klaus Kurpjuweit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })