
Die Euro-Krise hat das Verhältnis zwischen Deutschen und Griechen schwer belastet. Zwei Potsdamer Studenten gründen jetzt ein Kulturmagazin, um einen kleinen Neuanfang zu startet.
Die Euro-Krise hat das Verhältnis zwischen Deutschen und Griechen schwer belastet. Zwei Potsdamer Studenten gründen jetzt ein Kulturmagazin, um einen kleinen Neuanfang zu startet.
Melissa Kössler und Gina Chmielinski gehören zu den vielversprechendsten Talenten von Frauenfußball-Bundesligist Turbine Potsdam. Mit der deutschen U19-Nationalmannschaft kämpfen sie nun um den Europameistertitel. Oma-Unterstützung und Mama-Zettel sollen helfen.
Stadt und Schlösserstiftung unterzeichnen einen Vertrag zur finanziellen Unterstützung der Parkpflege. Doch die Stadt knüpft ihre Unterstützung an Bedingungen.
Dietmar Woidke (SPD), Ministerpräsident: „Brandenburg verliert mit Erardo Rautenberg einen leidenschaftlichen Juristen, aufrechten Demokraten und kämpferischen, kritischen Geist.“Frank-Walter Steinmeier, Bundespräsident: „Das Amt des Generalstaatsanwaltes übte er mit großer Leidenschaft aus, wie er überhaupt ein Mann voller Leidenschaften und Hingabe war.
Die Vereinten Nationen haben zusammen mit 16 Banken erste Leitlinien erarbeitet, um dem Finanzsektor zu helfen, klimabezogene Risiken und Chancen besser zu erkennen. An dem zu Grunde liegenden Bericht des UN-Umweltprogramms (UNEP) war das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) zusammen mit Banken, Risiko- und Investmentmanagement-Experten und Forscher-Kollegen des Internationalen Instituts für Angewandte Systemanalyse (IIASA) und der Internationalen Energieagentur (IEA) beteiligt.
Das literarische Werk von Theodor Fontane mit digitalen Analyseverfahren besser verstehen: Das wollen die Teilnehmer des philologischen Hackathons, der am morgigen Donnerstag im Theodor-Fontane-Archiv der Universität Potsdam in der Villa Quandt, Große Weinmeisterstraße 46/47, beginnt. Zu der dreitägigen Veranstaltung werden Wissenschaftler und Studierende der Fachgebiete Philologie, Informationswissenschaften, Computerlinguistik, Design und Gestaltung aus verschiedenen europäischen Universitäten von Basel bis Moskau erwartet, wie das Fontane-Archiv mitteilte.
Potsdam - Die Grünen-Fraktion will einen Fall nicht vorschriftsmäßiger Tiertötung mit Hilfe einer parlamentarischen Anfrage klären. Die „Märkische Oderzeitung“ und der rbb berichteten über die nicht vorschriftsmäßige Tötung von Ferkeln in einem Tierhaltungsbetrieb in Neuzelle (Oder-Spree).
Die Richter sahen es als erwiesen an, dass der 19-Jährige in Großräschen (Oberspreewald-Lausitz) auf eine Gruppe von türkischen Frauen und Kindern losging, sie ausländerfeindlich beleidigte und einer Schwangeren in den Bauch trat.
Der Sportrechtsexperte Christopher Wiencke hält den Pokal-Ausschluss des SV Babelsberg 03 für viel zu drastisch. Unmittelbar vor der Auslosung der ersten Pokalrunde erhöht sich der Druck auf den Fußball-Landesverband Brandenburg.
Karem Civa durchlief die Jugendabteilung des SV Babelsberg 03. Nun versucht der Sohn von SVB-Trainer Almedin Civa, im Männerbereich Fuß zu fassen. Allerdings nicht beim Babelsberger Regionalligisten, sondern in Neustrelitz.
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Landkreis Potsdam-Mittelmark ist in den Jahren 2013 bis 2016 um jährlich 4,6 Prozent gewachsen. Das teilte das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg am Dienstag mit.
Im Streit um die Kita-Beiträge in Potsdam fordern Eltern die Stadt zu mehr Transparenz auf. Vertreter des Kita-Elternbeirats wollen, dass das Rechtsgutachten zur Lösung der Rückerstattungen öffentlich gemacht wird.
Das Potsdamer Nachhaltigkeitsinstitut IASS forscht zur Aufbereitung und Weiterverwendung von Kohlendioxid und versucht so, fossile Rohstoffe künftig zu ersetzen
Der 17-jährige Maurice Kammholz aus Fresdorf ist einer der 24 besten Cheerleader Deutschlands, im April wurde er mit dem Nationalteam Weltmeister. Über sein Verhältnis zu alten Klischees und Cheerleading als Leistungssport.
Eine weitere vielversprechende Anwendung von CCU-Technologien mit Kohlendioxid könnte die Herstellung von Energieträgern, wie zum Beispiel Methanol oder synthetischem Erdgas werden, in sogenannten „Power-to-Fuel“- Prozessen. Die Produktion solcher Energieträger erfordert Wasserstoff aus erneuerbaren Quellen.
Potsdam - In Brandenburgs Schulen ist im ersten Halbjahr 2017/18 weniger Unterricht ausgefallen. Von den geplanten Stunden wurden 1,9 Prozent ersatzlos gestrichen, teilte das Bildungsministerium am Dienstag mit.
Bei 30 Grad Celsius beendete Turbine Potsdam die Sommerpause und startete in die Vorbereitung auf die neue Saison. 19 Spielerinnen des Frauenfußball-Bundesligisten fanden sich für den lockeren Aufgalopp im Luftschiffhafen-Stadion ein.
Er war dienstältester Generalstaatsanwalt in Deutschland. Als Nazi-Jäger schrieb er Geschichte und stand für einen demokratischen Patriotismus. Ein Nachruf auf Erardo Cristoforo Rautenberg
Potsdam-West - Für die Rekonstruktion der Bastion am Schillerplatz bitten die Stadt Potsdam und der Förderverein zum Wiederaufbau des Ensembles um Spenden. Es fehle noch die notwendige Finanzierung für den dritten Bauabschnitt, heißt es in einer aktuellen Mitteilung des Rathauses.
Trotz der anhaltenden Trockenheit in diesem Jahr konnten Obstbauern in Schmergow (Potsdam-Mittelmark) dank intelligenter Wässerungssteuerung zumindest bei den Kirschen Wasser sparen: Zu diesem Ergebnis sind die Wissenschaftler des Projektes Aqua C+ am Leibniz-Institut für Agrartechnik in Potsdam-Bornim (ATB) gekommen. Ziel ist es, die Steuerung der Bewässerung in Obstbaubetrieben zu optimieren, wie das ATB mitteilte.
Der Ortsbeirat Groß Glienicke will durch einen Dringlichkeitsantrag Maßnahmen zur Sicherung des Bullenwinkels beschleunigen. Erst vor Kurzem wurden bei einem Unfall in diesem Bereich sieben Menschen verletzt.
Die Verkehrssituation am Unfallschwerpunkt ist nicht länger hinnehmbar. Am Bullenwinkel müsste durchgehend Tempo 70 gelten, kommentiert PNN-Redakteur Enrico Bellin.
Potsdam baut mehr als irgendeine andere Kommune in Brandenburg, dennoch steigen die Mieten und der Leerstand schrumpft wieder.
öffnet in neuem Tab oder Fenster