zum Hauptinhalt

Angesichts der anhaltenden Trockenheit und der extrem hohen Temperaturen hat die Potsdamer Stadtverwaltung erste Vorsichtsmaßnahmen ergriffen. Demnach gilt ab sofort für Lastkraftwagen auf der Langen Brücke in beide Fahrtrichtungen eine Höchstgeschwindigkeit von 30 Kilometern pro Stunde.

Von
  • Roberto Jurkschat
  • Matthias Matern
  • Sandra Calvez

Bis zur Eröffnung der neuen landesgeschichtlichen Ausstellung im Oktober 2020 ist im Erdgeschoss des Hauses der Brandenburgisch-PreußischenGeschichte (HBPG) am Neuen Markt 9 bei freiem Eintritt das aktive Potsdam-Modell für Besucher weiter zugänglich. Noch wird es restauriert, aber nach dem Eröffnungsvortrag am22.

Wasser marsch! 20 Runden flog der Löschhubschrauber der Bundeswehr über dem brennenden Waldgebiet bei Fichtenwalde und schüttete je 5000 Liter Wasser über den Brand. Durch Munition im Boden war das Brandgebiet für die Feuerwehr nur bedingt zugänglich.

Braucht das Land Löschflugzeuge zur Waldbrandbekämpfung? Politiker und Experten sind uneins

Von Felix Hackenbruch

Kurt Winkler, Direktor des HBPG, spricht über die für 2020 geplante neue Dauerausstellung. Sie soll sich von Potsdam entfernen, ins Land weisen und zeigen, dass das Militärische nicht nur böse ist – mit Fontane als Guide

Auf dem Potsdamer Energieversorger- markt gibt es künftig einen Anbieter weniger: Wie die kommunalen Stadtwerke mitteilten, wird die „Energieagenten Versorgungs-GmbH“ künftig kein Gas mehr in die Landeshauptstadt liefern. Grund ist ein Insolvenzverfahren des Energieversorgers.

Von René Garzke

Langerwisch - Nachdem der Bau eines Radwegs zwischen Langerwisch und Saarmund wegen illegaler Ableitung von Regenwasser zu scheitern drohte, sei das Problem nun gelöst, wie die Gemeinde mitteilte. Im vergangenen Jahr war der Bau des Radwegs beschlossen worden, nachdem sich Bürger in Michendorf und Nuthetal jahrelang für das Projekt eingesetzt hatten.

Zu heiß? Tierschützer werfen dem Betrieb vor, seine Pferde zu lang in der Sonne stehen zu lassen. Auf der Strecke muss nun mehr Wasser für die Tiere bereitstehen.

Tierschützer kritisieren den Fuhrbetrieb Sengebusch für die nicht artgerechte Nutzung seiner Tiere. In der Folge verhängte das Veterinäramt nun strenge Auflagen.

Von René Garzke

Potsdam-West - Nach dem Einsatz von Polizei und Ordnungsamt am Dienstag am Havelufer unweit der Baustelle für die „Havelwelle“ widersprechen die Aktivisten der Stadt. Man habe vor Ort ein Müllsammel-Projekt durchgeführt, sagte Initiator Florian Marsch den PNN am Freitag.

Von Jana Haase
Erst festhalten, dann loslassen. Steffi Metz und ihr Sohn Max werden sich bald eine Weile nicht sehen. Sie reist durch Südafrika, während er das Potsdamer Geschäft erweitert.

Kochexpertin Steffi Metz verlässt Potsdam, um durch Afrika zu reisen. Das Geschäft in der Dortustraße wird aber weitergeführt – von ihrem Sohn Maximilian.

Potsdam – Am Freitag fielen im Regionalverkehr erneut Züge aus, weil sich Lokführer kurzfristig krank gemeldet hatten und kein Ersatz aufzutreiben war. Betroffen war dieses Mal unter anderem die nachfragestärkste Linie im Netz – die RE 1 von Magdeburg über Berlin nach Frankfurt (Oder).

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })